MK2 Hilfe benötigt!

B

Bully

Neues Mitglied
Registriert
12 Juni 2011
Beiträge
6
Plz/Ort
38690
Fahrzeug(e)
MK2
Hallo zusammen,
ich habe im zarten Alter von 16 Jahren eine MK2 bekommen,Bj 79! Ich fuhr sie 4 Jahre mehr oder weniger intensiv und anschliessend stand sie 18 Jahre vergessen im Stall, bis ich durch einen dummen Zufall wieder auf sie aufmerksam wurde! Trocken,aber entsprechend staubig und unter Bergen von Jutesäcken vergraben "fand" ich sie letztens wieder! Den Tank habe ich damals bis zum Rand gefüllt,leider ist im laufe der Jahre die Hälfte der Mische verschwunden und somit ist der Tank inkl. Deckel im oberen Bereich rostig, im unteren Bereich blitzt er wie am ersten Tag und auch mit Endoskopkamera läßt sich kein Rost dort entdecken! Und genau hier fängt mein 1. Problem an!
Vorweg, ich kenne Google und weiß es zu benutzen! Ich würde aber lieber von euch den ein oder anderen Rat bekommen, vllt gibt es ja hier Leute die ähnliche Probleme hatten wie ich und die mir weiter helfen können! Ich bin kein Schrauber im eigentlichen Sinne, es hat aber immer dazu gereicht meine MK2 am laufen zu halten, nehmt mir fehlerhafte Bezeichnungen (von beispielsweise Motorteilen) nicht übel :) Mich hat einfach der Ehrgeiz gepackt das Schätzchen wieder zum laufen zu bringen :)
So weiter geht es.......
Womit entroste ich den Tank! Den Grad des Rostes würde ich als kurz über Flugrost festlegen! (also nur Stellenweise Rost,wenig Pickel)
Reicht es ihn mit Zitronensäure zu behandeln?Sollte er versiegelt werden, wenn ja welche Mittel benutzt ihr? Meinen Bully habe ich regelrecht in Teroson Rostumwandler gebadet, sollte ich es mit dem Tank genauso machen?

Den Vergaser habe ich sauber gemacht,die Düse ist frei! Ich habe statt des Tankes eine Art Ersatztank gebaut um die ersten Startversuche zu unternehmen! Ging leider schief, kein Zündfunke :p

Die Kerze ist nicht verölt und sauber, trotzdem kommt kein Funke! Hier fängt Problem 2 an!
Ich habe die Abdeckung (3 Schrauben) des Polrads abgeschraubt (hoffe ich schreibe jetzt keinen Müll, habs ja net so mit den genauen Bezeichnungen,sorry) und festgestellt das das Rad angerostet ist (Flugrost) Die kupfernen Teile (da fehlen mir wieder die genauen Bezeichungen) darunter sind ziemlich mottig,mit weißen Belag überzogen! Ich habe die Mutter abgeschraubt und kann das Rad selber nicht herrunter bekommen! Google sagt, ich brauche einen Abzieher dafür! Nur welchen genau? Die Zündung würde ich komplett in der Bucht kaufen und austauschen! Wie sieht das weitere vorgehen aus?

Wie bekomme ich den Modder an der Kette weg? Ich habe das grobe weggekratzt bzw weggebürstet, kann ich dem Rest mit Bremsenreiniger zu Leibe rücken und danach neu fetten?

An der Abdeckung die ich abgeschraubt habe war keine Dichtung! Gehört dort keine hin oder wurde sie "vergessen"? Ich habe die Abdeckung selber nie abgehabt,weil es während der 4 Jahre Laufzeit keine Probleme gab!

Hat jemand Daten für mich zum Motor? Ich habe bisher nur welche gefunden, zu einer MK2 Bj.78! Sind diese identisch oder weichen sie von Bj.79 ab? In den zugehörigen Papieren kann ich leider nicht mehr viel erkennen, was die Motordaten angeht.

In der ULO Box sind 5 Batterien 1,2V miteinander verlötet! Gibt es diese fertig gelötet nachzukaufen und wenn ja-wo? Ansonsten müßte ich mir welche im Modellbauladen zusammenlöten lassen und dieser ist mir ehrlich gesagt zu teuer!

Freue mich auf eure Antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen :)
Sven

Anbei ein paar Foto´s :)









 
Hallo Sven,

http://cgi.ebay.de/Abzieher-Polrad-Zund ... 2a10ad17a8 diesen Abzieher brauchst du.

Für den Tank reicht Zitronensäure. 500 g auf deinen vollen Tank. Am besten mit heißem Wasser ansetzen und drei, vier, fünf Tage wirken lassen. Verdunstetes Wasser immer mit heißem Wasser wieder auffüllen. Tank nicht versiegeln, sondern immer schön ziemlich voll mit Sprit halten.

Dichtung Generatordeckel: http://cgi.ebay.de/2-Dichtungen-Lima-De ... 4aabd6459e

Ulobox: http://cgi.ebay.de/Zundapp-Batterie-Akk ... 3f0578dba7

Kette: Kauf Dir hier ne neue, die Arbeit für die alte rendiert sich doch nicht, guck mal bei http://www.mopedparts.de

Die MK 2 hat den Motor Sachs 501/4 BKF und zwar über die gesamte Bauzeit. Schau mal hier: http://home.arcor.de/wawa4/partsrl/main.htm und hier: http://home.arcor.de/s125rep/parts501/main.htm

Gruß Holger
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Hallo Holger,
saubere Antwort, vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast und die Links haben mir wirklich weiter geholfen :)
Nun kann ich mir sogar die passenden Bezeichungen raussuchen ;)
Nochmal kurz zur Kette, ich wollte mir keine neue draufmachen, sondern nur den Dreck unter dem Generatordeckel wegbekommen der sich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Bremsenreiniger sollte doch OK sein,oder?

VG Sven :psycho:
 
Hallo Sven,

ja, ist o. k..

Gruß Holger
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Hallo,
hab mich dran gemacht und mal ein paar Teile abgebaut um sie besser saubermachen bzw neu lackieren zu können und den Dreck der Jahrzehnte abzubekommen! Sauarbeit ;)

Dabei kam das hier zum Vorschein :psycho:


Den Abzieher hab ich bestellt, konnte es aber nicht abwarten und hab das Moped auf den Bully geladen und bin in eine Moped Werkstatt gefahren. Gleich ein paar Kleinteile gekauft und der nette Verkäufer hat mir dann den passenden Abzieher geliehen und das Polrad ist nun ab! Darunter sah es ziemlich traurig aus!


Wo allerdings dieser fette Kratzer im Generatoranker(!?)herbekommt, kann ich nicht sagen! Beim abziehen des Polrads kann es nicht passiert sein, das ging ganz einfach ab!

Wie kann ich als Laie feststellen was kaputt ist?
Wie sieht jetzt das weitere vorgehen aus? Zündanker und Generatoranker ersetzen (Löten etc kein Problem) ?
VG Sven
 
Hallo Sven,

schreib mir mal eine PM, ich kann Dir da weiterhelfen.

Gruß Holger
 
Sooooo, da bin ich wieder :D
Mußte ein paar Tage aussetzen, aber nun gehts weiter.
Kleiner Zwischenbericht:
Habe einige neue Teile eingebaut(Zündspule,Generatoranker,Kontakt), das Polrad wieder aufgesteckt und festgezogen und aus Jux mal angetreten! Beim ersten Tritt war sie da, der Motor lief ohne Probleme! Motor ausgemacht, nochmal probiert und wieder war sie beim ersten Tritt an! Ich hab mich gefreut wie Bolle, Schrauben nachgezogen, alles wieder angebaut und war scharf wie ne Peperoni auf die erste Fahrt nach Jahren des Stillstands.
Als ich fertig war und in den Startlöchern stand, kam was kommen mußte. KEIN TON!
Nach etlichen Tritten hab ich es aufgegeben und bin wieder in die Werkstatt! Es kommt nur ab und zu ein Zündfunke.......morgen nehme ich das gute Stück nochmal komplett auseinander. So als Zwischengedanke kam mir das Zündschloss in den Sinn. Kann es dort vllt nen Wackler geben oder hat jemand dort schonmal Probleme gehabt?
VG Sven
 
Hallo Sven,

um das zu prüfen kannst du einfach mal unten an der Lüsterklemmleiste das schwarze Kabel abklemmen. Das Zündschloß schaltet dieses Kabel gegen Masse (Motor aus).

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben