Mischen: Tank oder Kanister

J

Joth

Mitglied
Registriert
4 April 2015
Beiträge
73
Hallo Leute,
Ich hab jetzt alles rauf und runter gefragt bezgl. Tanken, von Mischungsverhältnis bis zum Benzin selber. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man das Gemisch im Kanister machen MUSS, oder ob man es direkt im Tank machen kann? Dann muss man so einen Kanister nicht überall mit hin schleppen.. Aber ich weiß ja nicht wie das mit dem Reservetank geregelt ist, nicht, dass das öl dann in den R und das ungemischte Benzin in den Normalen Tank fließen.
Lg Joel :D
 
Hallo Joel,
ich habe im Kanister nur das Super und mische dann wenn ich es benötige im Tank. Sollte ich unterwegs tanken müssen habe ich dafür dann mein 2 Takt -Öl dabei (mit Messeinheit).

Natürlich kaufe ich nicht zuviel Sprit ein, und mische auch nicht zuviel im Tank. ( Oktober)

Gruß Erwin
 
Joth : du hast NICHT 2 Tanks sondern Reserve wird über den Benzinhahn geregelt.
Zweitakt Öl ist selbst - mischend d.h. es vermischt sich mit Benzin . Es reicht vollk.
an der Tankstelle Vollzutanken (nicht Randvoll ) u.dann der Literzahl entsprechend
Öl dazzugeben . Die Menge Öl für 5 Ltr. Benzin ist leicht mitzuführen.
 
Also ich gebe an der Tankstelle ZUERST das Öl in den Tank und dann das Benzin. Das setzt natürlich voraus, dass man Erfahrung mit der Füllmenge seines Tankes haben muss, sonst würde man ja ggf. auf zuviel vorher reingekipptes Öl nicht genügend Sprit bekommen.

Gruß Holger
 
Zuviel Öl ist nat. weniger schädlich als zuwenig !!!!! Desshalb ist es (meiner Meinung nach) mit etwas Übung - besser zu erst Tanken u.dann entsprechend Öl zuzugeben .

Das stellt Sicher dass das Mischungsverhältnis auch stimmt - allso weder Rauch -
fahnen noch Kolbenfresser


ABER wir machen ja keine Wissenschaft draus . :D
 
Danke für die Antworten!

Wie ist das mit der Reserve? Ich hab mir das halt so vorgestellt, dass im Tank ein Teil "abgeschnitten" vom restlichen Tank ist, sodass die Reserve separat bei Bedarf abfließen kann..
 
Habe da auch ma ne Frage: Wo kauft ihr euer Zweitakt Öl?

Und dann Vollsynth oder Teil(Kanns mir nicht merken, weil ich bisher ja Zapfsäule nehme).

Und welches oder welche Marke ist am ratsamsten?
 
joth : nicht im Tank sondern am Benzinhahn (der TEIL im Tank ) sind innen 2 versch. lange Röhrchen durch die der Sprit je nach stellung des Hahns rausläuft.


Andre : Mineralisch reicht - Marke ist EGAL
du kannst RUHIG das billigste nehmen.
 
Also muss drauf stehen:

Mineralisches Zweitaktöl

und dann schön das was ich mir leisten kann? :)
 
Richtig !! Es muss nur ein wenig Schmieren --nicht mehr - aber auch nicht weniger .

Über alles andere kann man sich trefflich streiten .
 
Hallo andre es ist wirklich egal welches öl. wichtig dabei ist nur das auf der Rückseite mindesten ein tb bzw tc drauf ist! Tc wäre besser! Sind nur schmier Eigenschaft Angaben!
Gruß Jürgen
 
Joth":7sus3vz5 schrieb:
Danke für die Antworten!

Wie ist das mit der Reserve? Ich hab mir das halt so vorgestellt, dass im Tank ein Teil "abgeschnitten" vom restlichen Tank ist, sodass die Reserve separat bei Bedarf abfließen kann..

Der Tank ist ja irgendwie U-förmig aufgebaut. Das U steht sozusagen auf dem Kopf. So liegt der Tank auf dem Rahmen auf.
Wird der Tank dann normal leer gefahren, so wird nur ein Schenkel des U-förmigen Tank leer gefahren, da ja der normale Benzinhahn an einem Schenkel an der tiefsten stelle sitzt. Der andere schenkel ist noch voll, das ist die Reserve.
So sieht das bei mir aus.
 
Demnach ........................müsstest du dann 2 Benzinhähne haben !!!!!!!! EINEN für Rechts ---- den Linken anderen für Reserve oder umgekehrt !!!!!! Denk mal nach .
 
@Raisch Meintest du mich? Generell ist es ja nicht falsch, Denkanstöße zu geben, aber falls es nicht offen sichtlich ist, es andere Möglichkeiten gibt und offenbar ein Neuling am Werk ist, ist sowas einfach nur dreist! :eek:fftopic: wtf..

Wie oben erwähnt habe ich keine Ahnung wie ein solcher Tank von innen aussieht. Es gibt durchaus Konstruktionen, welche einen zweiten Benzinhahn umgehen. Denk doch mal nach! ;)
 
Joth : Ich habe Radiobastler geantwortet.
 
Zurück
Oben