MBX 50 Getrenntschmierung Hilfe

M

masterhelge

Neues Mitglied
Registriert
24 Februar 2013
Beiträge
15
Plz/Ort
37154
Fahrzeug(e)
Mbx 50
Hallo,

ich habe gerade eine MBX 50 erworben in super Zustand, jedoch ist sie 12 Jahre nicht gefahren worden. Ich habe den Tank geleert und mit frischen Benzin aufgefüllt. Zwei Mal treten und sie war an.
Nun frage ich mich, ob das alte Öl in der Getrenntschmierung noch geht und ob es überhaupt funktioniert. Die Schläuche sind recht hart.
Wie kann ich prüfen, ob Öl kommt? Sollte ich das Öl wechseln? Wie entlüfte ich dann die Leitungen und die Pumpe?
Ich hab schon mal bei laufenden Motor den Schlauch am Ansaugtrakt abgezogen. Aus den Schlauch kommt nichts raus in kurzer Zeit. Ist dies so richtig, oder sollte es dort ein bisschen tropfen?
ICh will das gute Stück nicht mit fehlenden Öl ruinieren. Kann mir jemand helfen?
Ich habe das Owners manual, aber keine Reparaturanleitung.

Danke im Voraus.
 
1. mach neues Öl rein, sonst ist der Motor schneller hinüber als du schauen kannst !

2. Kann man das leider sehre schwer überprüfen.... am besten baust du auf Mischung um ( also Ölpumpe "lahm legen" und Mischung in den Tank. Ist sicherer ;)

Ich hoffe ich konnte dir vorerst helfen.

Mfg
 
Benzin wieder aus aus'n Tank
1-2 Liter 1/50 Gemisch rein
Öl von der Getrenntschmierung ablassen. Bau die Gummiendkappe direkt beim Plastiktank ab und zieh sie raus. Nun des Sieb reinigen. Alles wieder anbauen. Neues Öl rein. Achte beim Kauf, daß auch " für Getrenntschmierung" auf der Flasche drauf steht.

Oben auf der Pumpe ist ne Schraube SW 8mm. Die aufdrehen. Nach ner Zeit müsste des Öl blasenfrei austreten. Schraube wieder schließen.
Zieh jetzt den Schlauch vorne am Ansaug ab. Verschieße den Stutzen wieder, sonst zieht sie da Falschluft.
Steck nen längeren durchsichtigen Schlauch über den anderen drüber und verlege ihn nach oben.

Zu erst kontrollierst die Einstellung vom Regelhebel an der Pumpe.
Nimm ne Taschenlampe und schau auf den Hebel. siehst du die Markierung ? ( Strich )
An der Pumpe ist rechts ca. bei 2 Uhr ne Erhebung an der Pumpe mit Strich eingekerbt.
Bei Vollgas mussen diese beiden fluchten !!!!
Wenns nicht passt, verstellen an Bowdenzugbefestigung.

Motor anlassen - nach ner Zeit müsste Öl in den durchsichtigen Schlauch sichtbar werden.

Des Öl müsste nun stoßweise austreten.
Eh klar - bei Vollgas mehr !!!.


Getriebeöl würde ich auch gleich erneuern. Ist nur gut 1 Liter drinnen. Unten am Block ablassen.
Nimm normales Motoröl 10 W 40 her !!!
Auffüllen bis Überlauf (Schraube SW 10 mm ). Die ist rechts vom Kickstarter
Moped muß aber gerade stehen !!!

Passt des so.
Wenn nicht, meldest dich.

Auch, was rausgekommen ist und obs jetzt hin haut.
Man freut sich über ne Rückmeldung!
 
Erstmal Danke euch Beiden.

Ich habe heute den Tank entleert, um dann 1:50 einzufüllen. Das Öl von Öltank wollte ich durch den Schlauch ablassen, aber es tropfte nur ganz langsam raus. Also Gummitülle ab und Filter rausgezogen. Es gab eine grosse Schweinerei, aber der Filter war das Problem.

Am Filter war richtig "Pudding" drum. Ich habe dann den Filter mit Benzin ausgewaschen und nun sieht er aus wie neu :D

Morgen besorge ich neue Schläuche. Der Schlauch von Tank zur Pumpe ist 6mm innen und von der Pumpe zum Ansaugtrakt 4mm oder 5mm? Wisst ihr das aus den Kopf?

Die Entlüftung der Ölpumpe habe ich auch aufgedreht und das Öl floss aus der Pumpe. Somit ist alles bereit zur neu Befüllung. Ich werde jedoch 1:50 tanken, um das System korrekt zu füllen und zu testen. Ausserdem möchte ich das restliche Öl aus der Pumpe spülen. Benzin aus dem Vergaser habe ich auch abgelassen.

Die Markierung war bei Vollgas ca. 2 mm auseinander. Ich habe den Bowdenzug nachgestellt, so daß nun bei Vollgas die Markierungen fluchten.

Danke für eure Hilfe.
 
Na schau her - des mit dem Filter war doch ein guter ....

Perfekt - normales Benzin aus der Schwimmerkammer ablassen. Dann startet der Motor gleich mit 2 Taktgemisch. ( mach den Benzinhahn auf und unten am Vergaser die Ablassschraube. Dann entleert sich auch der Schlauch mit den Normalbenzin )

DENKE !!! eher 4 mm oder noch kleiner ???

Wenn du den Schlauch vom Tank zur Pumpe tauscht, musst aber schon wieder an der Pumpe oben entlüften.

Zum Testen: mach des so mit den transparenten Schlauch ( über den kleinen Schlauch, der am Ansaug ist, einfach drüber stecken + den Stutzen am Ansaug verschließen - wegen der Falschluft ) )

Und noch was - die Pumpe kann man so zu sagen am Bowdenzug nicht fetter einstellen - geht der Strich über die Markierung, dann nimmt die Förderleistung wieder ab !!!!

.................... sag, was rausgekommen ist ....................
 
Hi,

ich habe also heute transparenten Ölschlauch gekauft und an die Pumpe angeschlossen. Zum Tank 6mm innen und zum Ansaugtrakt 3mm innen. Befüllt, entlüftet an der Pumpe, angetreten und im Schlauch stoßweise das Öl wandern sehen. Bei Vollgas größere Schübe. Somit alles gut. Nun den Schlauch angeschlossen und jetzt qualmt es natürlich etwas, da ja noch 1:50 im Tank ist und somit nahezu die doppelte Ölmenge kommt. Ich wollte jetzt einfach 10l Super dazukippen und gut ist. Oder? 1,5l 1:50 sind drin.

Den Luftfilter habe ich heute auch ausgebaut. Beim rausnehmen ist ein quasi zerbröselt. 12 Jahre Stillstand zeigen also seine Wirkung. Also einmal neu.

Wo bekomme ich z.B. Bremsbeläge für vorn und hinten?

Reifen müßen eh noch neu, da kann ich die Trommelbremse gleich mit machen.

Morgen ist Ölwechsel dran.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Helge
 
Genau - hau einfach normales Benzin drauf.

Bremsen findest bestimmt unter " sofortkauf" bei ......

Bei der Trommelbremse - schau, daß die Welle vom Hebel leichtgängig ist. Die werden oft fest !!!

Passt scho - man hilft wenn man a bisserl was weis.

A Foto wär mal ned schlecht ......
 
Hallo,

Bild ist im Album :)

Ich habe jetzt den Vergaser noch sauber gemacht und die Membrane überprüft. Sieht soweit alles gut aus. Ölwechsel auch gemacht. Standgas passt, läuft ruhig, aber leider fehlt mir etwas Leistung oben rum. Ich habe leider die Version mit 40 km/h. Sie läuft so 45 km/h. Über 6000 Umdrehungen passiert nichts mehr, sie dreht selbst im 2. oder 3. Gang nicht über 6500 - 7000 Umdrehungen. Ist das normal?
Die Kerze ist neu und komplett trocken und eher weißlich belgt, aber nur ein wenig.
Original ist eine 65 er Düse drin, ich habe jetzt schon eine 68 er verbaut. Besser ist es auch nicht geworden.
Ich lese im Internet von MBX 50 wo es bei 7000 erst so richtig los geht. Bis 9000 oder 10000. Am Auspuff habe ich noch nichts gemacht, ich weiß auch nocht, ob dies etwas bringt. Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen der 40km/h und der 50 km/h Version? Auspuff?

Kann mir jemand helfen?

Gruß Helge
 
Bei den MBX Modellen kenn ich mich nicht so aus.
Aus meiner Jugend kenn ich nur die MB + MT Modelle.

Dein Moped schaut aber noch gut aus :mrgreen:
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
1K
bulle7770
B
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
redangel
R
Woschl
Antworten
2
Aufrufe
2K
Woschl
Woschl
G
Antworten
3
Aufrufe
3K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Zurück
Oben