Kx-5 verschiedene zylinder

F

fighter

Mitglied
Registriert
2 Oktober 2011
Beiträge
117
Plz/Ort
91732
Fahrzeug(e)
Prima 5,sachs xtc 125,sfera,rizzato m25
Kx-5 verschiedene Zylinder
Hi,ich besitze ja seit einiger zeit eine kx-5 und möchte mir jetzt einen tuning zylinder leisten.Er soll mit einem 21er vergaser oder 24er vergaser gut laufen(hab beide größen schon daheim).Welchen soll ich nehmen?Wie auffällig sind die jeweils(wg hoher drehzahl anderes aussehen.....?)
Und welche sind alltagstauglich .Wer sich also auskennt,bzw schon erfahrungen mit einen dieser zylinder gemacht hat bitte schreiben. :D
hier sind die zylinder:
Moped - Hercules - KX 5 - Mop-Shop Racing-Team, Scooter-Tuning vom Feinsten, Kompetenz vom 13-fachen deutschen Meister.
http://www.mopshop.de/shop/index.php?cP ... fce3267bac
 
Hi,
also ich hab den 60ccm von Athena.
Den gibt es ja im Kit mit einem 20er ASS.
Ich hab momentan einen gekürzten Krümmer und den Mopshop Topf drunter.
Vom Optischen her, absolut unbedenklich.
Ergebnis ist jedoch eine höhere Drehzahl. Meiner Meinung nach schon bedenklich. Also über die 8000 U/min komme ich soweit drüber weg, das selbst beim Hochschalten die Nadel nicht darunter sinkt. Daher werde ich mal testen wie es mit einen normalen Krümmer und dem original Auspuff geht, ob ich da vielleicht die Drehzahl bisschen mit runter bekomme.
So wie der Motor momentan ist, habe ich bedenken was die Lebensdauer angeht.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden damit. Nur unten rum sind die Athena bekannter maßen etwas schwach.
Hab übrigens derzeit einen 20er Delorto Nachbau verbaut.

Gruß
Thomas
 
Also ich würde dir das Setup empfehlen was fighter drunter hat.

60cm³ Zylinder.. hier noch die überströmer usw. etwas optimieren ebenso wie entsprechend die strömungskanäle am block... nicht zu vergessen ansaugstutzen usw.
Auf den Zylinder maximal nen 20mm Vergaser, sonst hast du das gleiche Problem wie fighter. Du kriegst den Zylinder in hohe Drehzahlen wo er auch Leistung hat aber hast untenrum keine.

Also würde ich entsprechend auf garkeinen fall den 24er Verwenden.
um die Leistung bzw. das Drehmoment wieder etwas nach unten zu verlagern könntest du noch die Schwungmasse des Polrads etwas beschweren.


Wenn du ein hohes Budget hast... dann natürlich umbau der KW auf 14er Kolbenbolzen und 80cm³... denn geht auch der 24er Vergaser klar... aber hier wirds natürlich auffälliger...


Grüße
 
Welche kw wär des dann? und was hällt die denn aus (umdrehungen)
ja möchte es am liebsten so extrem viel leistung die aber wieder auf 50-60 drosselbar ist XD
ich weis des ist nicht möglich :psycho:
 
Die KW des 50/5 AKF hat bereits einen 14er Kolbenbolzen.

Gruß Holger
 
Ja hab ich mir auch schon gedacht.Würdet ihr dann noch den alten zylo verkaufen und wenn ja für wie viel?


welche kw soll ich dann verwenden??
 
Moin,
Also bei dem 60ccm die Kanäle noch mehr bearbeiten?
Die sind doch schon offen wie sonst nicht was bei dem Athena.
Was die KW angeht, zitiere ich mal einfach den Meister der Sachsmotoren :mrgreen:

cluberer2003":16vrpxrc schrieb:
Hallo Thomas,

die KW der KX 5 mit Sachs 50/5 AKF ist zwar von der Form her völlig baugleich mit der des Sachs 50 S, allerding ist das untere Pleuellager von minderer Qualität.

Eine Möglichkeit wäre auf Sachs 50 S-Kurbelwelle umzurüsten. Die verbauten KW-Lager sind abs. identisch mit denen der Sachs 50 S, bzw. SW, SWD, 80 SA, SW, 50/5 WKF, usw. Erstausrüster war hier FAG mit den BO 17; Messingkäfig. Da kann man nichts verbessern. Es gibt zwar neue Wellen von z. B. Top-Racing bei EBAY, davon kann ich allerdings abraten. Mazzucchelli Pleuelsätze mit Silberlager sind nicht schlecht, die könntest du auf Deine Welle pressen lassen.

Gruß Holger
 
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs-5 ... 3a6de58822
wenn ichs richtig verstehe dann reichts wenn ich des pleul einpressen lasse und wie lange kann ich meine kw(oder besser der rest davon (ohne pleul))behalten ,dh.wie viele km hällt sowas denn aus?denke nämlich nicht das die schonmal überholt wurde oder getauscht.
hat schon 46000 km drauf und wenn ich dann nen 80er fahr will ich nicht dass sie nir um die ohren fliegt :lol:
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Fahr doch gleich nen Ultra 80 Motor und verkaufe jemandem den 50/5 günstig, damit dieser ihn wieder aufbereiten kann anstatt ihn mit nem 80er Zylinder zu belasten, den er nicht dauerhaft verträgt. Dann hast du nen Standfesten Motor und ein 50/5 AKF bleibt erhalten. Wenn man alleine bei Mofapower nachliest wer schonmal was mit den 50/5 akf veranstaltet hat und wieviele jetzt einen Motor suchen. Irgendwann beschäftigen wie uns damit 4-Takt-Chinamotoren mit ähnlichen Motoraufnahmen anzupassen damit überhaupt noch jemand ne KX fahren kann.

Gruß Steffen
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
ja will des eig dem motor auch net antun,son 80ccm würd schon gut sein,passt der dann so einfach rein??<br /><br />-- 11.12.2011 16:21 --<br /><br />http://www.youtube.com/watch?v=n0sIlKR3n6k
hier wurde auch ein aprilla motor verbaut...
 
Du meinst den 80er Ultra Motor? Der geht da problemlos rein. Wenn das ein Wassergekühlter ist, könnte es sein, das die Rohre vorne angepasst werden müssen, das weiß ich allerdings nicht sicher.
Denke das könnte Holger beantworten.
Von der aufnahme her müsste sogar der 125er da rein passen. Aber wie gesagt, da müsste am Rahmen und Bremsen nachgebessert werden.

In dem Video stammt der Motor aus einer Hercules Ultra RS50 und nicht aus einer Aprila ;)
 
ach so und ich hab mich schon gefragt....ich volldepp XD
 
Hy
Wenn du den alten Zyl.und Kolben verkaufen willst kannst du mir ein Angebot machen.

Gruß Heinz
 
kommt etz drauf am ob ich nen 50ccm geschenkt bekomm vo nem kumpel (athena)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
3K
Mx50Fahrer.
M
H
Antworten
6
Aufrufe
3K
Mopedikürer
Mopedikürer
Zurück
Oben