Sachs 50 S - verschiedene Getriebeübersetzungen

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.829
Plz/Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Moin! Servus! Grüazi!

Den Sachs 50 s gibt es ja in verschiedenen Ausführungen.

Ich habe wohl einen ganz alten ersteigert, mit kleinem Polradkonus und 3-Lamellen Kupplung.

Ich hatte gedacht, vielleicht könnte man die Kupplung später gegen eine mit 5-Lamellen tauschen, wozu man erstmal die entsprechende Vorgelegewelle braucht.

Und wohl auch einen stärkeren Motordeckel, gell?

Jetzt gibt das aber verschiedene Getriebeausführungen, mit verschiedenen Zähnezahlen am 4. und 5. Gang.
Da ist dann sicherlich ein Unterschied zwischen den alten Wellen der 3-Lamellen-Kupplung und den späteren 5-Lamellern, gell?

Ist das überhaupt möglich, oder ist das wirklich zu schwer zusammenzukriegen?



Und noch eine: Die Kurbelwellen mit kleinem und großen Konus sind jeweils austauschbar, richtig?

Danke schonmal fürs Lesen und Beschäftigen.
 
Die ersten Sachs 50 S hatten den letzten Gang länger übersetzt und fuhren sekundär anstatt mit 14:35 eine Übersetzung von 13:35, Gangsprung vom vierten in den fünften war relativ groß. Ab ca. 1970 (auch noch mit 3 Lamellenkupplung) wurde dann der 5 Gang kürzer, sek. dafür länger. Es änderte sich aber nur der 5 Gang, kein anderer.

Kurbelwelle kann man tauschen, man kann auch eine frühe KW in einen späteren 5-Lamellen-Kupplungsmotor einbauen, muss nur darauf achten, dass Antriebszahnrad Primärtrieb mit dem Kupplungsrad fluchtet, das kann man mit entsprechenden Scheiben ausgleichen.

Für ein best. Getriebe braucht man nat. immer die passende Vorgelegewelle, logisch.

Gruß Holger
 
Danke, Holger.

Dann wird mein alter wohl mit etwas Glück noch den langen 5. Gang haben...

Mal sehen, ich lass wohl auch die 3-Lamellen-Kupplung, aber wenn ich mal billig andere Motoren sehe, da könnte man viell. was zusammentun und den Primärtrieb mit Ultra 80er Rad ausstatten.

Aber erstmal muss der Motor laufen. Aufmachen will ich das Getriebe nicht, aber die Simmerringe will ich mindestens erstmal erneuern.

Dann ist da im Zündungsgehäuse so ein versteinertes Zeug -- weisslich, ähnlich wie Kalkablagerungen.
Wie kann man das mal einfach wegkriegen? Mit Breff vielleicht? (Sollte ja Lack drunter sein)
 
Es ist nicht möglich, bzw. nur schwer mit nacharbeiten, bei einem alten Block eine 5-Lamellenkupplung zu verbauen. Die Kupplungsnabe bzw. die komplette Kupplung würde am Block und am erhabenen Lagersitze Vorgelegewelle schleifen bzw. sich gar nicht drehen. Ich hab das einmal ausgedremelt, geht, ist aber schwer.

Gruß Holger
 
Ok, wie gesagt, er soll auch erstmal einfach nur schnurren, zieht bestimmt schon besser als mein 4 Gang, später soll auch noch ein Sprint-Zylinder rauf.

Aber was meinst du, was sind das für kalkartige Ablagerungen im Zündgehäuse und wie kriegt man die wohl wieder weg?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben