Kaufberatung Roller

M

mopette33

Neues Mitglied
Registriert
16 März 2015
Beiträge
4
Hallo, habe mich gerade angemeldet.
Kann leider nichts zu eurem Fachwissen beitragen, habe nur eine simple Frage, ich hoffe ihr verzeiht. :lol:

Ich komme aus Österreich und bin 33 Jahre, habe zwar schon seit meinem 18. Geburtstag einen kfz Führerschein, kann mir aber im Moment kein Auto leisten und möchte mir deshalb einen Roller kaufen.
In Österreich nennt man diese ganze Klasse einfach Moped. (max. 45 km/h und 50cm3)
Kenn mich leider damit NULL aus, weder mit Marken noch mit der Technik.
Also mit Basteln und Schrauben ist nix, so wie ich das Ding kaufe, sollte es einige Jahre funktionieren ohne Reparatur, also Verlässlichkeit ist nummer eins. Möchte zwischen 400 und 700 Euro ausgeben, gebraucht natürlich.
Denke ein Roller ist da am sinnvollsten oder? Sollte einfach gut Landstraßen abdüsen können (60km/h sollten schon drin sein), und evt meine ziemlich steile Zufahrt zum Haus (50m Schotterstraße) raufkommen, also ein paar PS mehr schaden nicht. Ansonsten sind aber Sparsamkeit und Verlässlichkeit das wichtigste.
Außerdem sollte es noch so lange wie möglich eine Straßenzulassung (in Ö genannt "Pickerl") besitzen, was mir garantiert, dass das Ding in gutem Zustand ist und erstmal keine Reperaturen braucht.

Die bekannteste Seite für Gebrauchtwaren in Ö ist Willhaben. Habe hier schon Suchparameter eingegeben, vielleicht könnt ihr mir sagen welche Modelle da am besten wären. Keine Ahnung ob man von den Chinarollern was gebrauchen kann oder zu bekannteren Marken wie Aprilia oder Peugeot etc greifen sollte, wie gesagt kenne mich mit Marken nicht aus.
Bundesländer die infrage kommen sind Wien und Steiermark.

Roller Wien (Preis aufsteigend):
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... ICE_TO=700

Roller Steiermark (Preis aufsteigend):
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... ICE_TO=700

Mofa/ Mokick/ Moped Wien (Preis aufsteigend):
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... ICE_TO=700

Mofa/ Mokick/ Moped Steiermark (Preis aufsteigend):
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... ICE_TO=700

Vielleicht hat ja jemand Zeit sich ein bisschen durchzuklicken :)
DANKE!!!
 
Willkommen!

Also ich habe bisher nicht gerde Loblieder gehört was Chinaroller betrifft, daher kann ich von dennen erstmal abraten.
Du hast geschrieben das du 60km/h fahren willst, naja das wird ohne Schrauberei nichts werden wenn du wie gesagt hinterher immernoch Leistung haben willst um Hügel zu erklimmen.
Da musst du nach alten Mopeds suchen die diese Geschwindigkeit noch fahren dürfen, aber das ist wie gesagt schon altes Eisen und fällt eher nicht in deinen Bereich.
Ich bin, wie du im Profilbild siehst, jetzt kein direkter Roller-Kenner. Daher musst du dich bei der Modellfrage mal noch beraten lassen...
 
Würde dir zu einem Roller der Marke " Kymco " raten. Gute Qualität zu annehmbaren
Preiss . Bei Problemen damit kann dir auf der Seite " www.Zzip.de geholfen werden .
Kymco ist KEIN China - Schrott .
 
Hallo und danke für die schnellen Antworten.
Ok dann kein Chinaroller ;)
Die Aprilia gefallen mir auch gut.


wegen 60 km/h: doch, das geht ohne Schrauben wenn das Moped das schon kann bzw schon etwas geschraubt wurde, hatte als Jugendlicher auch eine Vespa und die ging 60 einfach so. Habe bei willhaben schon bei ein paar Leute angeschrieben wegen Aprilias und die meinten auch sie ginge 60.
Es kann sein, dass die Bullen in Österreich generell nicht ganz so happig sind wegen schnelleren Mopeds, bin immer 60 gefahren und hatte nie Probleme, sie halten meistens nur diese pseudo Motocross Mopeds auf, weil die oft extrem aufgetuned sind und 100 und mehr fahren. Aber mit so einem modernen Roller sollte es keine großen Probleme geben, wenn es theoretisch 60 geht, ich fahr ja auch nicht dauernd so schnell, aber etwas Reserve ist immer gut. Wenn es nur 55 km/h fährt, sonst aber super ist, macht auch nix, aber drunter macht das Fahren einfach keinen Spaß, hatte mal eines dass kaum 50 ging und das war ziemlich mühsam ;) In Österreich gibt es glaub ich auch keine Klasse für 25kmh.
Ein altes Moped kommt eher nicht in Frage, weil ich den Zustand schwer einschätzen kann und wahrscheinlich öfter was zu reparieren ist, auch wenn sie insgesamt sicher länger halten, z.b die Puch Maxis, die kommen wegen ihres geringen Gewichtes sicher auch leicht jede Steigung hoch, bin damit sogar schon wurzelige Waldwege bergauf gefahren, aber die kosten meistens sogar um einiges mehr als die Roller wenn sie gut im Schuss sein sollen und auch dann sind sie wahrscheinlich eher für Bastler mit Ahnung geeignet.

was ist mit diesen Aprilia?
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 114128070&

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 112991715&

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 113597907&

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 113546576&

Malaguti (ital.):
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 112854691&
sieht zumindest gut aus...

Peugot:
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 114960168&

Kymco:
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 112909024&

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 113329604&

Tauris (kommt anscheinend aus Österreich, fährt 60-65)
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 115763255&

Keeway (sieht auch nicht schlecht aus):
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 113607086&

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... 113610968&

Was ich nicht ganz checke, die meisten Mopeds haben 1-4 kW, aber einige haben bis zu 40kW und mehr, kann man das überhaupt noch als Moped anmelden? Laut Fotos haben die jedenfalls nur ein Moped Kennzeichen.

danke
 
Mopeds mit bis zu 40kw? Das kann nicht angehen. Mopeds haben maximal 1-4kw und nicht mehr als 50ccm. Wie soll man da bitte 40kw rausholen?
 
Da hat lediglich jemand das Komma vergessen würde ich sagen.
Bled bei Rollern is, das man "Dank" der Plastikverkleidung die Technick und das eigentlich wichtige nicht sieht.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
6
Aufrufe
2K
Niklaas1965
N
H
Antworten
13
Aufrufe
6K
hemuvo
H
F
Antworten
11
Aufrufe
4K
friendofmisery
F
U
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ungedread
U
R
Antworten
1
Aufrufe
3K
Olaf123
O
Zurück
Oben