Hercules MK4M

M

m.fettig

Neues Mitglied
Registriert
25 April 2010
Beiträge
2
Plz/Ort
76479
Fahrzeug(e)
Hercules MK4M
Hallo, bin neu im Forum, habe eine Hercules MK4M und wollte das Licht anschlie?en. Aus dem Motor kommt ein schwarzes ein gelbes und ein grün/rotes Kabel. Das schwarze habe ich als Motorabsteller identifiziert, dar gelbe und grünrote als Licht. Gelb habe ich ans Rücklicht gelegt, grünrot an Vorderlicht. Ist das korrekt? Welche Birnen sollte ich verwenden? Im Frontscheinwerfer steht 6V 18Watt?? wenn ich messe habe ich aber 12V natürlich Leerlaufspannung. Wäre für Tips sehr dankbar.

Weiterhin hatte ich das Hinterrad ausgebaut, da sehr schwergängig. Beim Zerlegen vielen mir die Kugeln entgegen. Meine Frage kann es sein das da Käfiglose Lager verbaut wurden? die Kugeln auf der trommelseite waren kleiner wie auf der Ritzelseite??? kann man die Lager tauschen? werden die Lagerschalen auch gewechselt?? wenn ja wie??

bin ziemlich überfragt wäre für Hilfe sehr dankbar

Grüße Martin
 
Hallo Martin,

Die Lagerung des Hinterrades bei der MK 4 M besteht aus Rillenkugellagern, keine offenen. Der Kettenradträger hat eines und die Felge ebenso. Schau mal hier: http://home.arcor.de/wawa4/partsrl/frame021.htm

Die Felge von der MK 1 sollte identisch mit deiner sein. Nimm die Lager in 2RS Ausführung, dann kannst du die alten Staubkappen weglassen.

Die Lager werden von der gegenüberliegenden Seite ausgetrieben. Sitz mit der Lötlampe vorher auf ca. 80 ° C warm machen, dann mit einem passenden Rohr oder auch Nuß vom Ratschenkasten austreiben. Neue Lager in umgekehrter Reihenfolge gerade ansetzen und einpressen. Immer vorher den Sitz warm machen.

Gruß Holger
 
Vielen Dank für die Info,

bei mir sind aber andere Lager eingebaut, keine Rillenkugellager mit Innen und Außenring sondern Lagerschalen mit Kugeln die durch einen Konus der verstellbar ist eingestellt werden. Das Lagersystem ähnelt dem eines Tretlagers von einem Fahrrad. Kann man das Lager umbauen auf oben gezeigte Rillenkugellager?

Grüße Martin
 
Hallo Martin,

puh, schwierig. Am besten wäre es, wenn du eine Felge der MK 1 bekommen würdest. Ein Umbau ginge bestimmt auch. ich weiß jetzt nicht genau, ob es dazu reicht, wenn man den Lagersitz ausdreht und auf ein Rillenkugellagermaß bringt.

Diese Art Lagerung ist doch auch auf den Prima-Mofas verbaut, wenn ich nicht irre. Kannst du die nicht säubern, neu fetten und richtig einstellen?

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben