F
felgen
Neues Mitglied
- Registriert
- 11 Oktober 2010
- Beiträge
- 10
- Fahrzeug(e)
- mk4m
Hallo Zusammen,
da jetzt so langsam der Winter kommt wollte ich mein altes Mokick wieder zum laufen bringen.
Ich bin so langsam an dem Motor vollkommen am Verzweifeln.
Es handelt sich bei meinem Gefährt um eine laut Betriebserlaubnis MK 4M-139M vom Baujahr 1973.
Der Verbaute Motor ist der Sachs 501/B Ausf. B mit einem 1/12/228 Bing Vergaser.
So nun zu meinen eigentlichen Problemchen.
Dummerweise haben wir beim Austausch der Simmerringe einige kleinerer Riefen auf der Kurbelwelle hinterlassen, das wiederrum dazu führte das im Kurbelwellengehäuse Getriebeöl stand. Habt ihr eine Idee wie wir die Riefen rausbekommen(vielleicht durch ganz feines Schmirgelpapier)?
Und als ob die Simmerringe nicht schon genug wären sind uns dann beim Einbau des Zylinders die Kolbenringe gebrochen und allesamt ins Kurbelwellengehäuse gefallen.
Jetzt habe ich überhaupt keinen Anhaltpunkt mehr was es für Kolbenringe waren
Könnt ihr mir sagen welche ich genau brauche?
Ich denke mir wird nichts anderes übrig bleiben als den Motor komplett auseinander zu nehmen.
Wisst ihr ob ich noch Spezialwerkzeuge brauche um den Motor komplett zu zerlegen(außer dem Abzieher für die Zündspule)?
Ich hoffe Ihr könnt mir so gut es geht bei meiner Motordemontage helfen.
Mit freundlichen Grüßen
felgen<br /><br />-- 08.10.2011 19:48 --<br /><br />So war eben mal das Motörchen am auseinanderschrauben.
Hat alles Prima geklappt nur das jetzt noch die Kupplung drauf sitzt, bekomme die irgendwie nicht ab.
Das große Zahnrad vor der Kupplung war ja mit einem Seegering befestigt, dahinter war noch ein Seegering den ich raus gemacht habe der jedoch nichts gelöst hat.
Ist die Kupplung mit dem Stift(der die Kupplung löst) gesichert?
Außerdem bekomme ich die Schlitzschrauben auf der Polradseite nicht gelöst, hab schon mit leichten Schlägen auf den Kopf (nicht auf meinen
) versucht diese herauszukriegen, jedoch erfolglos.(Man will ja nicht noch mehr kaputt machen)
Ich hoffe Ihr könnt mir schnell helfen, bin über alle Tipps dankbar
mfg felgen
da jetzt so langsam der Winter kommt wollte ich mein altes Mokick wieder zum laufen bringen.
Ich bin so langsam an dem Motor vollkommen am Verzweifeln.
Es handelt sich bei meinem Gefährt um eine laut Betriebserlaubnis MK 4M-139M vom Baujahr 1973.
Der Verbaute Motor ist der Sachs 501/B Ausf. B mit einem 1/12/228 Bing Vergaser.
So nun zu meinen eigentlichen Problemchen.
Dummerweise haben wir beim Austausch der Simmerringe einige kleinerer Riefen auf der Kurbelwelle hinterlassen, das wiederrum dazu führte das im Kurbelwellengehäuse Getriebeöl stand. Habt ihr eine Idee wie wir die Riefen rausbekommen(vielleicht durch ganz feines Schmirgelpapier)?
Und als ob die Simmerringe nicht schon genug wären sind uns dann beim Einbau des Zylinders die Kolbenringe gebrochen und allesamt ins Kurbelwellengehäuse gefallen.
Jetzt habe ich überhaupt keinen Anhaltpunkt mehr was es für Kolbenringe waren
Könnt ihr mir sagen welche ich genau brauche?
Ich denke mir wird nichts anderes übrig bleiben als den Motor komplett auseinander zu nehmen.
Wisst ihr ob ich noch Spezialwerkzeuge brauche um den Motor komplett zu zerlegen(außer dem Abzieher für die Zündspule)?
Ich hoffe Ihr könnt mir so gut es geht bei meiner Motordemontage helfen.
Mit freundlichen Grüßen
felgen<br /><br />-- 08.10.2011 19:48 --<br /><br />So war eben mal das Motörchen am auseinanderschrauben.
Hat alles Prima geklappt nur das jetzt noch die Kupplung drauf sitzt, bekomme die irgendwie nicht ab.
Das große Zahnrad vor der Kupplung war ja mit einem Seegering befestigt, dahinter war noch ein Seegering den ich raus gemacht habe der jedoch nichts gelöst hat.
Ist die Kupplung mit dem Stift(der die Kupplung löst) gesichert?
Außerdem bekomme ich die Schlitzschrauben auf der Polradseite nicht gelöst, hab schon mit leichten Schlägen auf den Kopf (nicht auf meinen
Ich hoffe Ihr könnt mir schnell helfen, bin über alle Tipps dankbar
mfg felgen