Hercules MK4M, einige offene Fragen

F

felgen

Neues Mitglied
Registriert
11 Oktober 2010
Beiträge
10
Fahrzeug(e)
mk4m
Hallo Zusammen,

da jetzt so langsam der Winter kommt wollte ich mein altes Mokick wieder zum laufen bringen.
Ich bin so langsam an dem Motor vollkommen am Verzweifeln.
Es handelt sich bei meinem Gefährt um eine laut Betriebserlaubnis MK 4M-139M vom Baujahr 1973.
Der Verbaute Motor ist der Sachs 501/B Ausf. B mit einem 1/12/228 Bing Vergaser.
So nun zu meinen eigentlichen Problemchen.
Dummerweise haben wir beim Austausch der Simmerringe einige kleinerer Riefen auf der Kurbelwelle hinterlassen, das wiederrum dazu führte das im Kurbelwellengehäuse Getriebeöl stand. Habt ihr eine Idee wie wir die Riefen rausbekommen(vielleicht durch ganz feines Schmirgelpapier)?
Und als ob die Simmerringe nicht schon genug wären sind uns dann beim Einbau des Zylinders die Kolbenringe gebrochen und allesamt ins Kurbelwellengehäuse gefallen.
Jetzt habe ich überhaupt keinen Anhaltpunkt mehr was es für Kolbenringe waren :(
Könnt ihr mir sagen welche ich genau brauche?
Ich denke mir wird nichts anderes übrig bleiben als den Motor komplett auseinander zu nehmen.
Wisst ihr ob ich noch Spezialwerkzeuge brauche um den Motor komplett zu zerlegen(außer dem Abzieher für die Zündspule)?

Ich hoffe Ihr könnt mir so gut es geht bei meiner Motordemontage helfen.

Mit freundlichen Grüßen

felgen<br /><br />-- 08.10.2011 19:48 --<br /><br />So war eben mal das Motörchen am auseinanderschrauben.
Hat alles Prima geklappt nur das jetzt noch die Kupplung drauf sitzt, bekomme die irgendwie nicht ab.
Das große Zahnrad vor der Kupplung war ja mit einem Seegering befestigt, dahinter war noch ein Seegering den ich raus gemacht habe der jedoch nichts gelöst hat.
Ist die Kupplung mit dem Stift(der die Kupplung löst) gesichert?
Außerdem bekomme ich die Schlitzschrauben auf der Polradseite nicht gelöst, hab schon mit leichten Schlägen auf den Kopf (nicht auf meinen :D ) versucht diese herauszukriegen, jedoch erfolglos.(Man will ja nicht noch mehr kaputt machen)

Ich hoffe Ihr könnt mir schnell helfen, bin über alle Tipps dankbar

mfg felgen
 
hallo, mit den schrauben kannst ja probieren mit einen kleineeren schrauben zieher, quer auf den schlitz zu schlagen, somit die schraube aufschlagen! mach mal am besten ein bild von dem zahnrad, dann kann ich dir helfen, ist immer etwas schwierig, habe auch mal ne mk 2 gehabt, aber mach mal ein bild dann kann ich dir sagen was du machen musst!

mfg passi
 
Mit dem Blockspalten hat es sich nun erledigt, werde den Motor so oft und so gründlich wie es geht(Druckluft,WD40 oder Benzin) durchspülen und danach wieder Fit machen.
Habe aber noch ein paar Fragen bezüglich der Simmerringe, hab eben mal nachgesehen und es sind momentan 17X33X7 beidseitig verbaut.
Kann ich diese erneut Bestellen?
 
hallo, was spricht denn dagegen, diese nicht nochmal zu verbauen, natürlich! aber wenn du die bestellst, ich weiss jetzt nicht (ist ja schon länger her) ob der sachs original doppellippige simmeringe hat oder nicht, wenn nicht, dann nimm gleich die doppellippigen, die sind besser, und halten länger, sind halt dichter als die normalen.

bestellen kannst, bei moped-parts.de z.b oder am besten (hab ich auch gemacht) bei einer lagerfirma in einer nähe, bei mir wars die firma meister, in münchen, der ist vom preis her gut!

mit deinem motor, leg den am besten in spritus ein, also mach alle lager alles raus, nimm z.b einen maurerwanne und tu dort spirtus rein mit wasser verdünnt, dann nimmst einen pinsel und streichst den groben dreck mal runter (natürlich vorher dreck wie erde usw.. vom fahren mit einen schraubendreher (vorsichtig ) abkratzen, aber terpentin hilft wirklich, ich war bei mir selbst erstaunt wie der motor danach ausgesehen hat, ich hatte damals einen motor gekauft und wurde voll übers ohr gehauen, angeblich neu gelagert, aber in wirklichkeit hat die hälfte gefehlt und die lager, ach einfach alles war kaputt^^
falls noch fragen sind, frägst halt^^

mfg passi
 
Das Problem bei den Simmerringen war, dass diese undicht und alt waren, zudem waren es DF Simmerringe, also ohne Staubschutz.
Den Motor in Spiritus einlegen?
Ich wollte nur das Kurbelgehäuse ein bisschen ausspülen :D
Bestell mir jetzt in der Bucht neue Kolbenringe mit den Maßen 38X2 mm
hoffe die passen, da sie für die Prima und nicht für das Mokick gedacht sind.
brauche ich kolbenringe mit innen oder außenstoß?

mfg felgen
 
mit spirtus, meine ich die motorhälften, wenn der motor offen ist, gleich neue lager rein , alles andere ist pfusch (ist leider so). ja dann nimm die doppellippigen her! ja du musst schon schauen welchen kolbenring zu hast! ich weiss es jetzt nicht so im kopf, google mal da findest du aufjedenfall was! achso ich lese gerade die sind für die prima, ich meine die passen glaube ich nicht, du kannst kolbenringe bei zweiradteile.net bestellen, da habe ich damals meinen kolben her! gute qualität aufjedenfall!

mfg passi
 
Ohje, Simmerringsitz vermurkst. Ich für mich persönlich würde den Block nicht mehr nehmen. Man kann die Simmerringe außen mit Dichtmasse bestreichen und einsetzen, das halte ich aber für Pfusch.

Schon mal verbaute Simmerringe verwenden: = Pfusch, da neue nicht viel kosten. Wer weiß, ob die Dichtlippe noch in Ordnung ist?

Für die Kupplung brauchst du eine Spannvorrichtung und musst damit die Druckstifte runterdrücken, dann geht auch der große Seegering ab.

Kolbenringe brauchen Außenstoß, 2 mm ist richtig.

Wenn du den Motor wieder zusammenbaust, musst du die Wellen neu einmessen. Ich gehe mal davon aus, dass du eine neue Mitteldichtung verbaust. Da kann die neue dann eine andere Stärke als die verbaut gewesene haben. Somit: Wellen neu einmessen, vor allem die Kurbelwelle.

Wie hast du die Kurbelwelle aus der linken Getriebegehäusehälfte gebracht? Dort sitzt sie ja in einem Rillenkugellager 6203 C 4. Beschreibs mal, bitte.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

momentan habe ich den Block noch nicht gesplittet und werde es wahrscheinlich auch nicht machen.
Mit den Simmerringen ist das sone Sache, ich denke Kupplungsseitig muss ich mir einen neuen 17X33X7 besorgen und Polradseitig einen mit 17X33X8 besorgen(Polradseitig sitzt jetzt ein 17X33X7).
Das Problem mit dem Simmerring auf der Kupplungsseite ist, das Wahrscheinlich die KW nen hauchfeinen Kratzer abbekommen hat und somit nich mehr richtig abdichtet( oder ich hatte zu viel Öl hinter dem Deckel)
Kolbenringe habe ich grade bestellt 38X2 mm "C" mit Außenstoß.
Die Kupplung werde ich auch nicht mehr aufmachen da ich diese schon mal geöfnnet hatte( hab ohne Spezialwerkzeug über eine Stunde gebraucht bis der Seegering wieder saß)

mfg felgen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben