Hercules MK3 Startproblem

cluberer2003":2lysro6m schrieb:
[...] Hier solltest du Dir einen passenden Gummifaltenbalg besorgen. Gibts manchmal bei Ebay.

Gruß Holger

ok, werde ich mal nach suchen;)

Getriebeöl: Unterste Schlitzkopfschraube am Kupplungsdeckel (die unterhalb vom Kickstarter) rausdrehen. Dann läuft schon mal das meiste Öl raus. Dann noch die Ölablaßschraube unten am Getriebe. BITTE NUR DIE VORDERE NEHMEN. SW 14, nicht die hintere, das ist die Anschlagschraube für die Kickstarterfeder.

welche schraube meinst du mit der vorderen? Von der seite aus gesehen die linke oder die rechte?

Viele Grüße,
trewtrew
 
Hallo trewtrew (schwierig zu schreiben; hast du auch einen richtigen Namen? ;->),

ähm, die vordere.......? Ist die Vordere. Die mit dem 6-Kant-Kopf, SW 14 (SW=Schlüsselweite). Die, die am weitesten vorne ist.... Hört sich alles total bekloppt an. Vorne ist vorne, hinten ist hinten. Also: Nicht die hintere, sondern die vordere. Das müsste genügen. Es gibt an der Getriebeunterseite auch nur zwei Stück. Du solltest zurecht kommen.

Gruß Holger
 
Hallo,
Die in richtung Zylinder vordere/ die, die näher am Zylinder ist.

Gruß Jannik
 
cluberer2003":16n7x19z schrieb:
Hallo trewtrew (schwierig zu schreiben; hast du auch einen richtigen Namen? ;->),

ähm, die vordere.......? Ist die Vordere. Die mit dem 6-Kant-Kopf, SW 14 (SW=Schlüsselweite). Die, die am weitesten vorne ist.... Hört sich alles total bekloppt an. Vorne ist vorne, hinten ist hinten. Also: Nicht die hintere, sondern die vordere. Das müsste genügen. Es gibt an der Getriebeunterseite auch nur zwei Stück. Du solltest zurecht kommen.

Gruß Holger


Hallo Holger,

... mein richtiger name ist Julian ;), mir ist nichts besseres als "trewtrew" eingefallen (die Buchstaben liegen ja nebeneinander ;D)

Ich hab jetzt einfach mal auf dem Bild markiert ;)

Kann ich das ÖL denn auch von oben nachfüllen, also gibt es da auch eine Schraube ich die lösen kann? Ich will ja nicht an der falschen drehen und irgendwass verstellen :D

Bevor ich den Vergaser zerlegen:
... gibt es so etwas wie eine Grundeinstellung von den Düsen (wie zb. bei Stihl Sägen: im handbuch steht zb. 2 umdrehungen nach links sind die Standarteinstellung)? Ich will nicht nachher vor dem gereinigten Vergaser stehen und feststellen das ich nicht mehr weiß wie ich die Düsen einstellen soll :D

Viele Grüße,
Julian ;)
 

Anhänge

  • k-DSC03781.JPG
    k-DSC03781.JPG
    950,3 KB · Aufrufe: 2.456
Hallo Julian,

richtig, vorne ist vorne.... :->

Oben am Motorblock, unterhalb vom Vergaer, ist die Öleinfüllschraube. Kunststoff, SW 14 (bitte nach getaner Arbeit nicht zu fest anziehen, Feingewinde; das hält schon).

Vergaser: Guck mal bei www.bingpower.de die Einstellblätter, bzw. Einstelldaten unter Service nach. Da öffnet sich ein Fenster, da kannst du deinen Vergasertyp eingeben. Bei deinem kannst du außer Leerlaufdrehzahl und Düsennadelposition nichts einstellen.

Gruß Holger
 
cluberer2003":1w6jlnhy schrieb:
[...]
Vergaser: Guck mal bei http://www.bingpower.de die Einstellblätter, bzw. Einstelldaten unter Service nach. Da öffnet sich ein Fenster, da kannst du deinen Vergasertyp eingeben. Bei deinem kannst du außer Leerlaufdrehzahl und Düsennadelposition nichts einstellen.

Gruß Holger

Hallo Holger,

erst mal Danke dafür, das du dich so sehr mit mir und meinen Problemen bei meiner MK4 auseinandersetzt ;) :DD

Also irgendwie werde ich aus dem Datenblatt nicht schlau ...

Was versteht man denn unter Düsennadelposition? Auf dem Einstelldatenblatt steht: "Nadelstellung: 2_"

Was sind denn die "Standarteinstellungen" dieser beiden Einstellschruaben (aus dem Datenblatt werde ich ja nicht schlau ;) :D) ? Weil nach der Reinigung muss ich die Schrauben ja auf einen gewissen "Wert" einstellen damit ich die Maschiene überhaupt erst mal an bekomme ;)

Fällt mir gerade noch ein: Meine MK4 hat keinen Choke Zug mehr (also ich muss immer ohne Choke starten) kann dies vielleicht auch Auswirkungen darauf haben, das sie nicht anspringen wollte. Ich dachte ich könnte dieses Problem umgehen, indem ich sie am Hang anrollen lasse ;)

Viele Grüße,
Julian
 
Hallo Julian,

ich helfe Dir gerne....

So, Dein Vergaser: Nadelpostion 2 heißt: 2 Kerbe der Nadel von oben. Kontrolliere, wo sie aktuell eingehangen ist und korrígiere das ggf.

Choke: Dein Vergaser hat einen Choke. Oben direkt hinter dem Ausgang Gasbowdenzug sitzt ein Stift, den kannst du eindrücken. Dieser Stift betätigt einen Schieber, welche den Querschnitt zum Luftfilter minimiert. Das heißt, dass der Motor damit wesentlich fetter läuft für den Kaltstart. Beim Gasgeben nimmt der Gasschieber diesen Schieber wieder mit hoch, sprich der Querschnitt wird wieder normal. Also: Beim Kaltstart diese Reihenfolge: Benzinhahn auf, tupfen bis etwas Sprit läuft, Stift drücken, ankicken und OHNE Gas ne Weile laufen lassen. Dann ein paar Gasstöße und Abfahrt.

Gruß Holger
 
Hallo,
zu der Nadelstellung hab ich hier noch ein Bild gefunden. Dort ist der Clip auch auf der Nadelstellung 2. So muss das bei dir auch aussehen.

Gruß Jannik
24kl.jpg
 
Je nachdem,welcher verschleiß an der Nadelspitze vorliegt...

kann es auch sein,daß es Nadelstellung 1 ist.... :wink:

Muß man ausprobieren....
 
danke für eure zahlreichen Antworten ;)

wo finde ich denn diese Nadel?
und was kann ich mit den anderen Schrauben am Vergaser einstellen? Weil wenn ich die Schrauben aus dem Vergaser entferne muss ich diese ja nach der Reinigung auch wieder auf einen gewissen Wert einstellen können ;)

Viele Grüße,
Julian
 
Hallo Julian,

es gibt bei Deinem Vergaser keine Schraube, die du nach Wert einstellen brauchst. Einfach eindrehen und festschrauben, das wars.

Gruß Holger
 
cluberer2003":2q1cqz67 schrieb:
Hallo Julian,

es gibt bei Deinem Vergaser keine Schraube, die du nach Wert einstellen brauchst. Einfach eindrehen und festschrauben, das wars.

Gruß Holger


jo, hab ich beim ausbau auch festgestellt :D

... ach ja, beim getriebeölwechesel sind nur ca 30 ml rausgelaufen ... Ich hab jetzt 300 ml nachgefüllt und jetzt schaltet sie sich butterweich :D
 
Hallo Julian,

wie hast du das Öl abgelassen? Nur über die untere Schraube am Motorblock oder zusätzlich auch noch über die unterste Kupplungsdeckelschraube?

Gruß Holger
 
cluberer2003":39cpe2i6 schrieb:
Hallo Julian,

wie hast du das Öl abgelassen? Nur über die untere Schraube am Motorblock oder zusätzlich auch noch über die unterste Kupplungsdeckelschraube?

Gruß Holger

Hallo Holger,

ich habe das Öl über die schraube, die Unter dem Motor ist abgelassen ... Ich hab es ca 10 Minuten "Tropfen" lassen, jedoch bin ich bin vorher noch etwas gefahren damit das Öl etwas warm ist. Bevor ich dann das Öl abgelassen habe, hab ich nochmal ca ne halbe Stunde gewartet

Viele grüße,
Julian
 
Hallo Julian,

dann hast du jetzt zuviel Öl im Getriebe. Zum Ablassen (übrigens bei warmen Motor) muss man über zwei Stellen ablassen, damit alles heraus kommt. Ölablaßschraube UND unterste Schraube am Kupplungsdeckel (die direkt unterhalb Nähe Schalthebel; die am tiefsten sitzende). Das ist durch die zwei Kammern bedingt, in denen das Öl steht.

Ob du zuviel drin hast kannst du wie folgt testen: Moped auf dem Hauptständer abstellen, Ölkontrollschraube heraus drehen (Schlitzkopf; rechts bzw. neben/unterhalb vom Kickstarter-/Schalthebel). Da muss dann Öl auslaufen. Wenn es nur noch langsam rausrinnt, Schraube wieder eindrehen, dann passts.

Wenn die Schraube nicht aufgeht, vorsichtig prellen und dann nochmal probieren.

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
2K
Lemmyster88
L
C
Antworten
0
Aufrufe
972
cHilLz0Ne
C
R
Antworten
14
Aufrufe
7K
Richard-h
R
M
Antworten
3
Aufrufe
3K
Holzfuchs
Holzfuchs
Zurück
Oben