
Mopedikürer
Aktives Mitglied
MSG! (Moin, Servus, Grüazi!)
Habe eine 1976er mk2, einfachste Elektrik, 6V 17W Magnetzündergenerator (Unterbrecherz.)
Lief immer zuverlässig, keine E-Probleme.
Neulich Zündschlüssel verloren, also kurzerhand das Kurzschlusskabel (Abstellkabel) a.d. Klemme geschraubt und 30 km heimgefahren.
Auf den letzten 10 km fällt mir der am Dauerstrom hängende Drehzahlmesser aus.
Als ich wieder mit Zündschlüssel gestartet habe ging zunächst keine Beleuchtung. Dann auf einmal funktionierte sie wieder einen oder Zwei Tage und auch etliche km.
Dann habe ich bei der Fahrt nur kurz per Zündschlüssel die Beleuchtung ausgeschaltet. Ich konnte sie nicht wieder einschalten....
Heute habe ich alle Lampen, auch im Tacho und DZM entfernt, die Elektrik durchgeklingelt - alles korrekt.
Auch das Zündschloss durchgemessen - sollte funktionieren.
Als ich dann bei laufendem Motor die Klemmenspannung gemessen habe, kam an Zünd- und Bremslichtspule 5-6 V, aber a.d. Lichtspule bei voller Drehzahl knapp über 1V.
Also Zündung raus und ne andere Lichtspule rein und ALLES wieder zusammengebaut. Leider ALLES, also auch die ganze Elektrik mit Zündschloss. Denn nach dem Starten wieder kein Licht, und auch an der anderen Lichtspule keine Spannung messbar.
Brennt so eine Lichtspule gleich durch, wenn man die (z.B. durch def. Zündschloss) kurzschließt?
Ich muss morgen alles nochmal durchmessen, ganz in Ruhe. Eigentlich will ich nur wissen, ob so eine Spule nach Kurzschluss hinüber ist.
Oder ob einer ne Idee hat, warum das zunächst wieder ging und nach dem Licht Ausschalten nicht mehr.
Habe eine 1976er mk2, einfachste Elektrik, 6V 17W Magnetzündergenerator (Unterbrecherz.)
Lief immer zuverlässig, keine E-Probleme.
Neulich Zündschlüssel verloren, also kurzerhand das Kurzschlusskabel (Abstellkabel) a.d. Klemme geschraubt und 30 km heimgefahren.
Auf den letzten 10 km fällt mir der am Dauerstrom hängende Drehzahlmesser aus.
Als ich wieder mit Zündschlüssel gestartet habe ging zunächst keine Beleuchtung. Dann auf einmal funktionierte sie wieder einen oder Zwei Tage und auch etliche km.
Dann habe ich bei der Fahrt nur kurz per Zündschlüssel die Beleuchtung ausgeschaltet. Ich konnte sie nicht wieder einschalten....
Heute habe ich alle Lampen, auch im Tacho und DZM entfernt, die Elektrik durchgeklingelt - alles korrekt.
Auch das Zündschloss durchgemessen - sollte funktionieren.
Als ich dann bei laufendem Motor die Klemmenspannung gemessen habe, kam an Zünd- und Bremslichtspule 5-6 V, aber a.d. Lichtspule bei voller Drehzahl knapp über 1V.
Also Zündung raus und ne andere Lichtspule rein und ALLES wieder zusammengebaut. Leider ALLES, also auch die ganze Elektrik mit Zündschloss. Denn nach dem Starten wieder kein Licht, und auch an der anderen Lichtspule keine Spannung messbar.
Brennt so eine Lichtspule gleich durch, wenn man die (z.B. durch def. Zündschloss) kurzschließt?
Ich muss morgen alles nochmal durchmessen, ganz in Ruhe. Eigentlich will ich nur wissen, ob so eine Spule nach Kurzschluss hinüber ist.
Oder ob einer ne Idee hat, warum das zunächst wieder ging und nach dem Licht Ausschalten nicht mehr.