Hercules mk 50 super 4 Lack retten

David Sch.

David Sch.

Mitglied
Registriert
19 August 2023
Beiträge
92
Plz/Ort
95643 Tirschenreuth
Fahrzeug(e)
Zündapp Hai 25, Hercules mk 50 super 4, 3x Yamaha RD 50 m, Simson sr50, Cpi GTR
Servus!
Vor kurzem habe ich eine Hercules mk 50/1 Super 4 von 1967 von einem Bekannten gekauft. Der Zustand is eigentlich echt gut aber leider wurde das Tankset überlackiert... Unter dem Gewöhnungsbedürftigen rot befindet ist noch guter Chrom und der orange Original Lack. Jetzt die Frage: wie kann ich den Roten Lack entfernen ohne den Darunterliegenden Original Lack zu beschädigen? Funktioniert Isopropanol? Oder greift das auch den originalen Lack an?

Vg David
 

Anhänge

  • Snapchat-1652936911.jpg
    Snapchat-1652936911.jpg
    500,5 KB · Aufrufe: 19
Hey
Ob der Chrom und der darunter liegende Lack wirklich noch gut ist,kann man doch erst sehen wenn der rote Lack komplett ab ist !
Ich wüßte nicht ,wie man das ohne den darunter liegenden Lack zu beschädigen runter bekommt.
Gruß Klaus

Alles runter holen, abbeizen und im original Farbton neu lacken.
 
Jo also es ist an mehreren Stellen der chrom frei und er hat nur leichte Rostpickel welche einfach weggehen👍
 
hallo david!

dazu mein tipp am foto!
funktioniert bestens auf überlackiertem chrom.
löst sehr schnell pinsel- und sprühdosenlack.
man muss aber dabei sein, wenn der lack sich kräuselt.
kann 15 bis 60 min. dauern.
dann sofort abwischen.
dickere schichten in sicken etc. dann nochmal behandeln.
auch der o- lack darunter bleibt dann erhalten.
der wird erst nach mehrmaligem einpinseln
und 1- 2 tagen einwirkzeit entfernt.
aber bedenke:
es ist keine schöne arbeit!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2767.JPG
    IMG_2767.JPG
    604,7 KB · Aufrufe: 27
Mit Beize so genau arbeiten, das die obere Schicht weg ist und die untere Lackschicht sich nicht anlöst ???
Gruß Klaus
 
hallo klaus!

mein ziel ist eigendlich fast immer,
alles komplett bis aufs alu oder blech abzubeizen.
ich mag ja keine patina gurken.
und die sich eine schöne bergi wünschen, auch nicht.
dabei fällt mir immer auf, wie schnell sich
nachgepinselter oder nachgesprühter dosenlack ablöst.
(bei einer sehr seltenen nachlackierung mit 2k lack gehts nicht!)
ebenso der originale lack, von zündapp, braucht lange, sehr lange.
daher nutze ich den restlichen patina werkslack, nach reinigung vom abbeizer
und grund anschliff, als erste "grundierung" zur neulackierung weiter.
mit dem von mir abgebildetem abbeizer funktioniert das prima.
auf der ehemals met.blauen bergi, war mattschwarz über gespritzt,
es wurde zündapp met.grün 66 gewünscht.
nach dem abbeizen wars noch nahezu perfektes met.blau 33.
probiers einfach mal aus!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • DSCI7349.JPG
    DSCI7349.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 11
Hallo Markus
Probiere ich mal.
Gruß Klaus
 
Ich denke auch,.. Versuch macht kluch.
Wenn es eh nicht schön ist, lackieren kann man ja immer noch.
 
hallo!

hab mal ein demo foto gemacht.
schwarz lackierte bergi schwinge.
dick eingepinselt.
schon nach der ersten zigarette kräuselt sich das schwarze.
also noch eine rauchen, manchmal noch eine........
nach 20 bis 30min. mit einem hölzchen oder plastik spachtel
das grobe entfernen.
mit ner zahnbürste in den eventuellen ritzen nacharbeiten.
abwischen und den schwarzen schleier mit milder verdünnung abwischen.
fertig zum polieren oder patina schutz klarlack.

der tipp für alle, die komplett abbeizen wollen:
das teil dick einpinseln.
mit frischhaltefolie einwickeln.
2-3 tage liegen lassen.
nun kommt die grosse sauerei arbeit,
ist aber dann komplett farbenfrei.

viel spass!
grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2768.JPG
    IMG_2768.JPG
    735,9 KB · Aufrufe: 23

Ähnliche Themen

David Sch.
Antworten
4
Aufrufe
249
David Sch.
David Sch.
C
Antworten
0
Aufrufe
229
Christian Mk1 Super4
C
egon9677
Antworten
10
Aufrufe
5K
egon9677
egon9677
Zurück
Oben