Hercules 220 PL zu wenig Leistung

gino1170

gino1170

Neues Mitglied
Registriert
20 Mai 2015
Beiträge
3
Plz/Ort
33184
Fahrzeug(e)
Hercules 220 PL
Hallo!
Ich habe eine Hercules 220 PL Bj 1967. Ich habe sie nach 20 Jahren aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt und über den Winter restauriert. Jetzt läuft sie zwar aber die Leistung lässt sehr zu wünschen übrig. Sie fährt ca 30 km/h und bergauf wird es zur Quälerei. Auch im Stand dreht sie langsamer hoch als ich es in Erinnerung habe. Zündkerze/Stecker, Zündkontakte, Hauptdüse, Düsennadel etc alles neu. Der Vergaser wurde im Ultraschallbad gereinigt. Benzinhahn auch neu. Tank gereinigt.
Woran kann das noch liegen??
 
Auspuff und Krümmer sauber? Verdichtung, eventl. Kolbenringe festgebacken.

Gruß Holger
 
Auspuff und Krümmer sind neu. Die Kolbenringe könnten sein. Den Zylinder hatte ich noch nicht ab. Da der Motor zwar gleichmäßig aber leicht stotternd hochdreht hatte ich die Zündung/ den Vergaser in Verdacht. Beim Vergaser kann man ja auch nicht viel einstellen. Bis auf Düse und Düsennadel....
 
Moin!

Was mich letztens auf einen richtigen Pfad geführt hat: Ich habe mit dem Multimeter im Niederohm-Bereich
zwischen abgeklemmtem Kurzschlusskabel und Motorgehäuse gemessen (oder am Zylinder).
Normalerweise habe ich bei geschlossenem Unterbrecher Werte von 0,1 bis 0,2 Ohm. Bei offenem Unterbrecher genau 1 Ohm. Nur im Moment des Öffnens stellen sich Werte dazwischen ein, wenn man gaanz wenig am Polrad dreht. Dann ist sofort der Schaltvorgang bemerkbar.

So kann man sehen, ob der Schaltvorgang zustande kommt, und v.a. wann (Polradmarkierung "M" und OT-Marke am Gehäuse, ggf. kontrollieren ob die auch stimmen). Oder ob viell. Der Unterbrecher verschmutzt oder oxidiert ist, wenn er geschlossen zu hohen Widerstand hat. Dann müsste man ihn mit feinstem Schleifpapier reinigen, oder besser erst mal mit Löschpapier und WD40 versuchen.

Ich weiß die Wete leider nicht mehr, also welcher Wert falsch war, aber etwas war ganz falsch, und ein kaputter Kondensator ward gefunden.

Nach so langer Zeit könnten es schon die Kontaktflächen sein. Oder die Zündung ist beim Zusammenbau verstellt worden.

MfG
 
Die Zündkontakte sind auch neu. Das war nämlich der Grund warum sie erst gar nicht anspringen wollte :)
Heute Morgen habe ich festgestellt das Benzin unter dem Moped war. Ich hatte den Benzinhahn vergessen zu schließen. Könnte also sein das irgend was mit der Schwimmernadel/Schwimmer nicht in Ordnung ist und sie deshalb zuviel Benzin bekommt. Gehe dem Ganzen morgen mal auf den Grund. Neue Kolbenringe sind bestellt.
 
Auf den Grund der Schwimmerkammer, sozusagen...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben