Z
ZaPP_ZD20
Neues Mitglied
- Registriert
- 28 April 2012
- Beiträge
- 1
- Fahrzeug(e)
- Wie Zündapp ZD 20 restaurieren????
Hallo Leute 
Vor ein paar Tagen habe ich damit angefangen, die 32 jahrelang unbenuzte Zündapp ZD 20 (= 25 ccm) von meinem Vater zu restaurieren. Eigentlich ist das Teil sogar noch ziemlich gut erhalten, z.B. funktioniert nach einem kurzen Betrachten des Mofas immer noch der Kolben, die komplette Zündung, Bremsen und Kupplung sowie die drei Gänge (das Gangseil ist jedoch ziemlich verostet und wird wahrscheinlich nach ein bisschen fahren reißen).
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Verkleidung säubern (zwar nicht sehr gründlich, aber beser wie nichts
)
- Neuer Benzinschlauch
- den Verosteten Gepäckträger weg gehauen und die Reifen aufgepumpt (sind noch net gerissen)
- den verosteten 6-Liter Tank zuerst mit Brenn-Spiritus gewaschen und jetzt habe ich mit einer kleinen Dose (bisschen größer wie ein Tennisball) Zitronensäuren Pulver mit heißem Wasser, Zitronensäure angemischt und in den Tank geschüttet. Ich befürchte aber, dass diese kleine Menge von diesem Pulver nicht stark genug ist um den Rost zu lösen (auf der Verpackung steht, dass ein Teelöffel vom Pulver für einen Liter Säure reicht, aber das ist wahrscheinlich der Wert zum entkalken, oder?).Ich lasse die Zitronensäure einfach mal drei Tage einwirken, dann hau ich die Flüssigkeit raus. Was soll ich dann tun wenn der Tank, wie ich befürchte, noch nicht sauber ist?? Einfach mal Cola mit bisschen Zitronensäure rein?? Die Methode mit dem Zementmischer und Splitt/Schrauben im Tank wird bei mir wahrschenlich nicht funktionieren, weil der Tank unten eine Mulde hat um ihn auf den Mofa-Rahmen stecken zu können - somit sind dort viele kleine Ecken in die der Splitt nicht rankommen wird.
Falls ich es wirklich mal fertig bekommen würde den Tank komplett zu reinigen, stellt sich mir die Frage, wie ich das ganze dann versiegle um nicht gleich wieder Rost rein zu bekommen? Ein Kumpel von mir hat gesagt, dass man das nicht braucht, wenn man den Tank immer mit Sprit voll hat, wenn man den Karren länger stehen lässt. Aber ich habe auch gehört, dass man den Tank mit Luftgewehr-Kugeln und viel schütteln versiegln kann?
- das ist jetzt 100% ALLES, was ich gemacht habe :S
Was ich glaube noch machen zu müssen:
- Luftfilter mit einem Kompressor reinigen (weiß mein Vater wie es geht, ich glaube da müsst ihr mir keine Tipps geben
- Kette ölen, Benzinfilter & Benzinhahn reinigen (einfach abmontieren und mit Waschbenzin säubern?)
- Vergaser reinigen! Davon habe ich wirklich gar keine Ahnung wie man den ZD20 Vergaser sachgercht zerlegt und säubert. Im Forum habe ich auch noch nichts verständliches gefunden außer einem Video zum Reinigen für Piaggo-Gasern. Somit weis ich immerhin, dass dies der schwierigste Teil am restaurieren ist, und bei dem kleinsten Fehler der Vergaser kaputt ist. Ich habe hier auch gelesen, dass man alle Schrauben (also auch Standgas), die Düse und die Schwimmerkammer wegmachen muss um alles dann in Waschbenzin einzulegen und anschließend mit dem Kompressor sauber zu machen. Aber bei einigen Bildern waren auch kleine Stäbchen und mini-Schrauben zu sehen die wohl sehr schwer zum wieder zusammenbauen sind. Ich hoffe also, dass ihr mir bei dem Vergaser saubermachen mit einer kleinen Schritt für Schritt Anleitung (vll. mit Bildern passend für die ZD 20) helfen könntet, weil ich glaube, dass es mir nichts hilft wenn mir jemand nur einen Satz schreibt, in dem viele wichte Schritte nicht enthalten sind und ich nur diesen Satz befolge und der Vergaser mir verreckt.
- Auspuff und Krümmer durch "ausbrennen" vom alten Öl und Benzin befreinen. Was damit gemeint ist, weis ich aber nicht genau. Vielleicht, dass ich einfach wenn das Mofa mal anspringen sollte, im Leer-Gang Gas gibt und der alte Sprit somit "rausgebrennt" wird??- Das war WIRKLICH ALLES das ich glaube noch beim Mofa tuen zu mussen. Mehr zum Thema restaurieren weis ich nicht. Es wäre wirklich nett von euch, wenn ihr mir sagen könntet was ich außerdem noch beim Restaurieren machen muss?
Bilder lade ich dann auch gleich noch hoch
Ich hoffe auf Rücksprache und, dass ihr mir bei ein paar meiner mit " ? " markierten Fragen helfen könntet
Mit freundlichen Grüßen
ZaPP_20
Vor ein paar Tagen habe ich damit angefangen, die 32 jahrelang unbenuzte Zündapp ZD 20 (= 25 ccm) von meinem Vater zu restaurieren. Eigentlich ist das Teil sogar noch ziemlich gut erhalten, z.B. funktioniert nach einem kurzen Betrachten des Mofas immer noch der Kolben, die komplette Zündung, Bremsen und Kupplung sowie die drei Gänge (das Gangseil ist jedoch ziemlich verostet und wird wahrscheinlich nach ein bisschen fahren reißen).
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Verkleidung säubern (zwar nicht sehr gründlich, aber beser wie nichts
- Neuer Benzinschlauch
- den Verosteten Gepäckträger weg gehauen und die Reifen aufgepumpt (sind noch net gerissen)
- den verosteten 6-Liter Tank zuerst mit Brenn-Spiritus gewaschen und jetzt habe ich mit einer kleinen Dose (bisschen größer wie ein Tennisball) Zitronensäuren Pulver mit heißem Wasser, Zitronensäure angemischt und in den Tank geschüttet. Ich befürchte aber, dass diese kleine Menge von diesem Pulver nicht stark genug ist um den Rost zu lösen (auf der Verpackung steht, dass ein Teelöffel vom Pulver für einen Liter Säure reicht, aber das ist wahrscheinlich der Wert zum entkalken, oder?).Ich lasse die Zitronensäure einfach mal drei Tage einwirken, dann hau ich die Flüssigkeit raus. Was soll ich dann tun wenn der Tank, wie ich befürchte, noch nicht sauber ist?? Einfach mal Cola mit bisschen Zitronensäure rein?? Die Methode mit dem Zementmischer und Splitt/Schrauben im Tank wird bei mir wahrschenlich nicht funktionieren, weil der Tank unten eine Mulde hat um ihn auf den Mofa-Rahmen stecken zu können - somit sind dort viele kleine Ecken in die der Splitt nicht rankommen wird.
Falls ich es wirklich mal fertig bekommen würde den Tank komplett zu reinigen, stellt sich mir die Frage, wie ich das ganze dann versiegle um nicht gleich wieder Rost rein zu bekommen? Ein Kumpel von mir hat gesagt, dass man das nicht braucht, wenn man den Tank immer mit Sprit voll hat, wenn man den Karren länger stehen lässt. Aber ich habe auch gehört, dass man den Tank mit Luftgewehr-Kugeln und viel schütteln versiegln kann?
- das ist jetzt 100% ALLES, was ich gemacht habe :S
Was ich glaube noch machen zu müssen:
- Luftfilter mit einem Kompressor reinigen (weiß mein Vater wie es geht, ich glaube da müsst ihr mir keine Tipps geben
- Kette ölen, Benzinfilter & Benzinhahn reinigen (einfach abmontieren und mit Waschbenzin säubern?)
- Vergaser reinigen! Davon habe ich wirklich gar keine Ahnung wie man den ZD20 Vergaser sachgercht zerlegt und säubert. Im Forum habe ich auch noch nichts verständliches gefunden außer einem Video zum Reinigen für Piaggo-Gasern. Somit weis ich immerhin, dass dies der schwierigste Teil am restaurieren ist, und bei dem kleinsten Fehler der Vergaser kaputt ist. Ich habe hier auch gelesen, dass man alle Schrauben (also auch Standgas), die Düse und die Schwimmerkammer wegmachen muss um alles dann in Waschbenzin einzulegen und anschließend mit dem Kompressor sauber zu machen. Aber bei einigen Bildern waren auch kleine Stäbchen und mini-Schrauben zu sehen die wohl sehr schwer zum wieder zusammenbauen sind. Ich hoffe also, dass ihr mir bei dem Vergaser saubermachen mit einer kleinen Schritt für Schritt Anleitung (vll. mit Bildern passend für die ZD 20) helfen könntet, weil ich glaube, dass es mir nichts hilft wenn mir jemand nur einen Satz schreibt, in dem viele wichte Schritte nicht enthalten sind und ich nur diesen Satz befolge und der Vergaser mir verreckt.
- Auspuff und Krümmer durch "ausbrennen" vom alten Öl und Benzin befreinen. Was damit gemeint ist, weis ich aber nicht genau. Vielleicht, dass ich einfach wenn das Mofa mal anspringen sollte, im Leer-Gang Gas gibt und der alte Sprit somit "rausgebrennt" wird??- Das war WIRKLICH ALLES das ich glaube noch beim Mofa tuen zu mussen. Mehr zum Thema restaurieren weis ich nicht. Es wäre wirklich nett von euch, wenn ihr mir sagen könntet was ich außerdem noch beim Restaurieren machen muss?
Bilder lade ich dann auch gleich noch hoch
Ich hoffe auf Rücksprache und, dass ihr mir bei ein paar meiner mit " ? " markierten Fragen helfen könntet
Mit freundlichen Grüßen
ZaPP_20