Generic Trimmer SM 50--> wo ist der Öl Tank

G

GTSM50

Neues Mitglied
Registriert
25 Mai 2017
Beiträge
4
Fahrzeug(e)
Generic Trigger SM 50, Peugeot Hetforce Darkside
Hallo liebe Freunde :eek: ,

ich habe mir heute ein Generic Trigger Sm 50 zugelegt(2007), nachdem ich mit Ihr jetzt ein wenig rumgedüst bin wollte ich mal den Öl-Tank, Wasser und Frostschutz überprüfen (habs vergessen während dem Kauf zu machen). Jetzt habe ich aber den Öl Tank nicht gefunden. Habe mir gedacht, dass ich es vielleicht selbst mischen muss wollte jetzt aber nichts falsch machen und frage nun euch. Wird das Öl bei meinem Moped getrennt beigemischt oder nicht? Wenn nicht wieviel soll ich davon pro Tank beimischen?

Ich hätte da noch eine Frage neben dem Lenker links ist ein "Behälter" für den Frostschutz daneben ist noch ein Behälter der nirgends hinführt wofür ist der vielleicht für den Öl? Es könnte sein, dass ein neuer Vergaser eingebaut wurde von einem 4 Takt Motor (wenn dies möglich ist) und man das Öl aus diesem Grund selber beimischen muss

Ich freue mich schon auf eure Antworten
LG GTSM50 :iloveyou:
 
Okay; also original hat die Karre einen separaten Öltank der sitzt in Fahrtrichtung links Gummideckel der Kühler sitzt in Fahrtrichtung rechts Metalldeckel. Ob das bei dir aber auch noch so ist kann ich so natürlich nicht sagen; man kann das abklemmen und selber mischen habe ich bei meiner SM auch gemacht. Die Ölpumpe sitzt in Fahrtrichtung rechts unten am Motor da müßte dann ein schlauch zum Gaser gehen und der Bowdenzug vom Gasgriff. Du müßtest also prüfen was da bei dir los ist. Ein paar Bilder sind immer ganz hilfreich. Es gibt auch noch eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument die eigentlich angehen sollte wenn der Ölstand zu niedrig ist.

Keine Ahnung was ich von deiner Vergasergeschichte halten soll :!: :?: :roll:

Gruß Mike
 
Jo, danke für die Antwort es ist genau das gemacht worden, was du beschrieben hast. Ist das besser oder hat es irgendwelche Vorteile? Wrm macht man sowas
 
Man mischt selber um einen kapitalen Motorschaden vorzubeugen. Man bekommt im Betrieb ja nicht mit (bzw. zu spät) wenn die Ölpumpe ausfällt oder nicht genug Öl fördert .Deswgen klemmt man sie sicherheitshalber ab und fügt dem Sprit von vornherein die Menge Öl zu die der Motor braucht.

mfg
 
Ja da hat der Ingolino recht :wink: ich habe den ganzen überflüssigen Krempel allerdings auch noch ausgebaut. :twisted: Bei meiner X ist alles Original funktioniert auch. Bei meiner SM habe ich das nur gemacht weil da eh inzwischen ein orig. AM6 Motor drin ist und ich den komplett auseinander hatte da bot sich das an hat auch kein E-Start Old-School eben :wink: :D

Gruß Mike
 
Jo, danke für die ganzen Antworten :D
 
Zurück
Oben