Gemisch Verbrauch mit Sprint Zylinder

Hercules-Boy

Hercules-Boy

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2021
Beiträge
397
Plz/Ort
Nordhessen
Fahrzeug(e)
Hercules KX5, Hercules Prima 5, Hercules MK2, Yamaha MT-01
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich mache kein doppeltes Thema auf ansonsten verlinkt es gerne!

Ich habe mittlerweile an meinen beiden Sprint Zylinder (Original 6,25PS auf AKF mit KX-5 / Nachbau Sprint mit 5,8PS auf BKF mit MK2) die ersten 5 Liter zum einfahren durch und musste doch stauen über die Laufleistung bis ich auf Reserve schalten musste.

Ich habe in den leeren Tank bei beiden 5 Liter gepackt und an der MK2 musste ich nach ca 120 km auf Reserve gehen, bei der KX-5 nach ca 140 km.

Ist das zu viel? Was sind eure Erfahrungen? Ich will nicht meckern weil ich die Fahrzeuge nicht täglich bewege und es immerhin ein Hobby ist, aber es kommt mir schon so vor als wären sie beide etwas durstig…

Grüße
Chrisi
 
Bei meiner MK4M brauche ich ~2,5L auf 100km mit dem Nachbauzylinder.

Ich mache mir immer Fotos vom Kilometerstand und notiere mir die getankten Liter dazu.

bei der K50 mit 70cm³ brauche derzeit über 3,5L.

Gruß Christopher
 
Die Frage die man sich eigentlich stellen muss ist ja: wie viel Volumen hat die Reserve ca?
 
Die Geometrie des Tanks ist etwas bescheiden. Um wirklich an den letzten Rest zu kommen, musst du die Kisten nach links legen. Sonst bleibt die Hälfte der Reserve im rechten Teil
 
Ja, eigentlich hat er neun Liter und davon sind zwei Reserve, wenn ich auf Reserve schalten muss, kann ich noch 12 km sicher fahren, womöglich auch mehr, aber das probiere ich nicht aus, was ich dann tanke sind siebeneinhalb bis 8 1/2 l.
Mein Verbrauch muss auch so bei 2,6 bis 2,7 Liter pro 100 km liegen, eigentlich müsste einen Liter Reserve dann noch für 100 km reichen, aber wenn ich auf Reserve schalte, dann fahre ich gewiss keine 20 oder 30 km nach Hamburg rein...
 
Hallo
Ich denke ,bis 3,5 Liter auf 100 Km ist da alles i.O . Es kommt auch auf die Fahrweise an. Zwei gleiche Motoren und gleicher Vergaser ,kann technisch erstmal nicht 1-1,5 Liter mehr verbrauchen.
Außer da ist was undicht, z.B der Benzinschlauch am Vergaser ,oder am Benzinhahn.
Gruß Klaus
 
Ich finde 3,5L schon sehr viel.
 
Wie schon gesagt,die Fahrweise und die Strecke die man fährt haben einen Einfluss auf den Verbrauch.
Auch die Standgaseinstellung.
3,5 Liter ,viel schon. Aber nicht sehr viel. Mir kann niemand erzählen ,das man mit einem KKR 5,8 PS b.z.w 6,25 PS weit unter 3 Liter Verbrauch hat.
Gruß Klaus
 
Unser Rennmotor mit 50S-Aluzylinder und etwa 8,5 PS braucht im Einsatz etwa 2,5 bis 3 Liter je Stunde.
Da ist aber ein sehr hoher Anteil an Beschleunigung dabei, was den Verbrauch negativ beeinflußt.

Von daher würde ich sagen, daß um die 3 Liter oder sogar leicht darunter mit etwas Optimierung und korrekter Abstimmung durchaus machbar sein sollte.
 
Ok.
Gruß Klaus
 
Die Motoren dürfen sich gerne das nehmen was sie mögen, ich möchte nur gerne nen Gespür dafür bekommen was „normal“ ist.

Es ist ja immerhin ein Hobby…
 
Naja, bei den aktuellen Preisen muß man ja nicht auf Teufel komm raus Sprit verbrennen.

Wenn Optimierungspotential da ist, warum nicht nutzen?
 
mein Verbrauch ist bei allen 5/6 Gang Motoren etwa 5l .

Ich habe ausschließlich Bing 21 / 20 oder 22 verbaut. Mit Mahle 50S Sportzylinder. Die Mopeds laufen alle so um die 100km/h , je nach Bedingung.

mfg Jürgen
 
Ich les da jetzt so um die Ecke raus, dass er 5 Liter Bier trinkt, während er so einen Motor auf der Werkbank hat 😂😂 ("Mein Verbrauch")
 
Zurück
Oben