DKW "HUMMEL" 1957 herrichten

H

Hannes1994

Neues Mitglied
Registriert
24 April 2018
Beiträge
1
Plz/Ort
82054
Fahrzeug(e)
DKW Hummel
Hallo liebe Community,
wie ihr im Titel schon entnehmen könnt geht es um eine dkw hummel. Ich habe diese letzte Woche von meiner Mutter geschenkt bekommen und sie meinte ich kann die sicher herrichten . :D
Ich lade hier ein paar Bilder hoch damit ihr das einschätzen könnt.
Das Fahrzeug war 20 Jahre in einen Schuppen gestanden.
Schrauber Erfahrungen habe ich leider kaum aber ich bin voller Überzeugung bereit mir die Finger schmutzig zu machen :psycho:
Freue mich sehr über Tipps bzw. welche Schritte ich machen soll.
 

Anhänge

  • 30709085_1925065170851559_3526579582113153024_n.jpg
    30709085_1925065170851559_3526579582113153024_n.jpg
    926,6 KB · Aufrufe: 1.905
  • 31189691_1925065180851558_4117440036910137344_n.jpg
    31189691_1925065180851558_4117440036910137344_n.jpg
    583,1 KB · Aufrufe: 1.882
  • 31225802_1925065304184879_4063068843319230464_n.jpg
    31225802_1925065304184879_4063068843319230464_n.jpg
    1.019,9 KB · Aufrufe: 1.933
  • 31230146_1925065417518201_6356467287871979520_n.jpg
    31230146_1925065417518201_6356467287871979520_n.jpg
    906,6 KB · Aufrufe: 1.999
  • 31265385_1925065470851529_4820919589384749056_n.jpg
    31265385_1925065470851529_4820919589384749056_n.jpg
    947 KB · Aufrufe: 1.924
Das is was. Zumal es noch eine "echte" vor der Zweirad - Union ist. Und jetzt keine überstürzten Bauernmalereien. Der Originallack ist nach den Fotos auf jeden Fall erhaltenswert. Dann kommt's eben drauf an was es werden soll - gründliche Restauration oder nur so wisch und wech. Ersteres hiesse dann allerdings alles erstmal völlig auseinandernehmen - sonst braucht man gar nich erst anzufangen. Räder z.B. müssen hier wie auch sonst so gut wie immer neu eingespeicht werden - kommt man gar nicht drumrum. Da kommt einiges und wer sich da irgendwelche zeitlichen Grenzen setzt solltes eventuell lieber gleich lassen oder eben wisch und wech wählen. Da kannste dann vielleicht in 14 Tagen schon fahren...
 
Moin,

einiges wurde schon geschrieben, in 14 Tagen fahren wollen, würde ich für den falschen Weg halten, dann lieber verkaufen und etwas fahrbereites zulegen.

Ich setze mir bei solchen Dingen Etappenziele, beispielsweise die Räder ausbauen, herrichten mit neuen Speichen und neuer Lackierung.
Die stehen dann als Motivation für den Rest in Sichtweite.
Dann nach und nach möglichst immer eine Baustelle zu ende bringen ehe die nächste beginnt.

Gruß
Willy
 
https://www.youtube.com/watch?v=iABcgqEKybw

Wichtig ist es sich nach Ersatzteilquellen , Ersatzteillisten und eventuell eine Reparatur und Betriebsanleitung sich zu erkundigen.

Alles kann man nicht unbedingt selbst machen, Motorrevission ,Lackierarbeiten oder das Einspeichen der Räder ,sind da mal zu nennen. Außer man wagt sich da ran und ist da fit sowas zu machen. Dann spart man eine Menge.
Je nach Anspruch kann man bei der Optik auch mal was vernachlässigen und sagt ich brauche nicht unbedingt eine neue Lackierung.Das Technische sollte aber schon in Ordnung gebracht werden.
Eine Stange Geld wird man bei diesem Moped schon investieren müssen.
Gruß Klaus
 
Tja ,da hast du dir ja was angelacht :) Alleine um den Tank von innen wieder fit zu kriegen sollte man m.M.n.
komplett zerlegen. Die Lackierung würde ich auch erhalten wollen .Räder einspeichen geht mit einer Anleitung recht einfach ,zum zentrieren habe ich sie aber auch lieber abgegeben .Das Erfolgserlebnis dabei ists auf jeden Fall wert, es mal gemacht zu haben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben