Beta RR 50 auf 80 ccm aufmachen.

B

Beta-Burnhard

Neues Mitglied
Registriert
8 August 2009
Beiträge
6
Plz/Ort
87541
Fahrzeug(e)
Beta RR 50 Enduro 2009
So Leutz!

Nach reichlicher überlegung hab ich mich entschlossen meine Beta RR 50 Bj; 2009 mit einem
~ca. 80 ccm Zylinder-Kurbelwellenkit zu verheiraten.

Jetzt stellt sich mir natürlich die frage was taugt, sprich was für ein Kit hält die neue Leistung überhaupt aus. Wollt mal fragen ob jemand von euch evtl. schon erfahrung damit hat.

Hier mal so meine Favoriten:

http://www.gearparts24.de/zylinder-kurb ... a5022.html

http://www.gearparts24.de/zylinder-kurb ... a5027.html

http://www.gearparts24.de/zylinder-kurb ... a5025.html


Einbauen lassen möchte ich das ganze natürlich von meinem Händler lassen.
Jetzt stellt sich mir natürlich noch die Frage, was brauch ich eigentlich alles?

Neue Kupplung, Simmeringe, Kugellager, Vergaser???

Krümmer kommt sowieso ein neuer aus Edelstahl ran.

MfG Burnhard!
 
Die aufgelisteten Kits bewegen sich alle im High-End Bereich, du solltest dir überlegen ob du das wirklich willst.

Ein Moped mit einem derartigen Tuning ist zu erst mal überhaupt nicht mehr alltagstauglich. Außer bei dem Zylinder- Kurbelwellenkit Top Performances, 85cc Alu brauchst du zum Kit noch Kurbellwellenlager, Simmeringe, eine verstärkte Kupplung, einen High-End Auspuff, einen passenden Membranblock, einen passenden Vergaser(ab 28mm), und bedingt durch den Vergaser einen Sportluftfilter. Diese ganzen Teile sind extrem Teuer, auch kann es sein dass man einige Anpassungsarbeiten durchführen muss was die Kosten für den Mechaniker ins Unermessliche steigert.

Mit einem derartigen Vergaser(wie erwähnt ab 28mm aufwärts) auf einem derartigen Zylinder steigt der Verbrauch gewaltig, auf gut 12 bis 15 Liter pro 100km, mit dem Tank der Beta(7 Liter glaube ich) kämst du gerade mal an die 50km. Außerdem kommt die Ölpumpe bei einem so großen Vergaser nicht mehr nach, du müsstest auf Gemisch umsteigen und die Ölpumpe abmontieren.

Auch die Wartungsintervalle steigern sich gewaltig, Kolbenring und Kolbenwechsel werden die Regel.

Die Leistung dieser Kits ist, wenn alles richtig eingebaut und abgestimmt wurde, brachial, bei einer Übersetzung von 13:53 sind Gaswheelies in den ersten drei Gängen kein Problem die Beschleunigung gleicht dank dem geringen Gewicht einem Motorrad.

Derartiges Tuning ist nur etwas für Leute die einfach gerne tunen, da geht es weniger ums fahren sondern mehr ums schrauben, darum das man versucht aus dem Moped auch noch das letzte PS zu kitzeln.

Wenn du mit dem Moped dauerhaft auf der Straße fahren willst würde ich dir ein um einiges schwächeres Setup empfehlen und falls du Cross fahren willst kauf dir eine Motocross Maschine.
 
Mkay! Danke!

Ich werds mir nochmal durch den kopf gehen lassen!

Vielleicht irgendwelche empfehlungen wenn ich mehr Leistung haben will?

70ccm? oder einfach nur nen guten offenen Krümmer? Weil mit 50 ccm geht se ja auch ganz gut ab. (hab bei mir halt noch den krümmer dicht und da fährt sie eigentlich schon ziemlich gut (mit kleinem ritzel drauf) )

Mir gehts eigentlich hauptsächlich um Leistung, Geschwindigkeit ist jetz mal "nicht so wichtig" ...
 
der 80ccm (exakt 77ccm) polini grauguss is top!
kumpel von mir hat den auf seiner beta mit nem 21er vergaser, läuft top und das ohne probleme. er hatte nur zylinder, membrane und vergaser verbaut, alles andere ist original geblieben! (auser krümmer leergeräumt)
der 80er polini grauguss passt auch am besten auf den am6 motor (ohne weite anpassungen)

wie gesagt is top, und das für relativ wenig aufwand, werd mir den sicherlich auch holen...

mfg
 
Wenn du nur gutes Drehmoment willst solltest du einen schwachen 70ccm oder 80ccm Zylinder auf Originalauspuff fahren. Dadurch erhöht sich die Drehzahl wenig bis gar nicht also die Geschwindigkeit verändert sich nicht(außer du nimmst ein größeres Ritzel), dafür hast du schon in niedrigen Drehzahlen gutes Drehmoment, das ermöglicht schaltfaules fahren da du eigentlich immer im 6ten fahren kannst(außer beim anfahren). Oder du nimmst einen guten Sportauspuff daurch erhöht sich die Drehzahl und auch das Drehmoment wird um einiges besser, allerdings liegt das Drehmoment erst in höheren Drehzahlen an und untenrum geht gar nichts, du musst das Moped also immer auf Drehzahl halten und immer schnell schalten.
Bei beidem wäre noch zusätzlich ein 19mm oder 21mm Vergaser gut.
Diese Methoden wären auf der Originalkurbelwelle, Originalkupplung usw. fahrbar und wären daher beim Mechaniker billig im Einbau, relativ billig in der Anschaffung und absolut Alltagstauglich bei erträglichem Verbrauch.

Gute Endgeschwindigkeit, Drehmoment von unten weg und insgesamt größeres Drehmoment erreichst mit Kombination von größerem Zylinder und Sportauspuff mit 19er-21er Gaser, allerdings brauchst du auf Dauer eine stärkere Kurbelwelle(könnten auch bessere Lager reichen) und eine verstärkte Kupplung oder zumindest verstärkte Kupplungsfedern was die Kosten für den Mechaniker erhöht und auch in der Anschaffung mehr kostet. Ist auch noch sehr Alltagstauglich auch wenn der Verbrauch schon ein schönes Stück größer ist.
Das alles gilt natürlich für den richtigen Zylinder mit dem richtigen Auspuff.

Wenn du genug Geld hast und auch ausgeben willst würde ich dir zweiteres empfehlen.<br /><br />-- 18.03.2010, 21:33 --<br /><br />
ghost_rider":3vuw9yxe schrieb:
der 80ccm (exakt 77ccm) polini grauguss is top!
kumpel von mir hat den auf seiner beta mit nem 21er vergaser, läuft top und das ohne probleme. er hatte nur zylinder, membrane und vergaser verbaut, alles andere ist original geblieben! (auser krümmer leergeräumt)
der 80er polini grauguss passt auch am besten auf den am6 motor (ohne weite anpassungen)

wie gesagt is top, und das für relativ wenig aufwand, werd mir den sicherlich auch holen...

mfg

Am besten würde ich nicht sagen, es gibt genügend andere Zylis die ohne Anpassung auf den AM6 passen, Anpassungsarbeiten am Motor sind eigentlich auch nur bei High-End Zylindern nötig.

Gut wären zum Beispiel auch der Top Performance 74ccm, Airsal Sport 70ccm, Top Performance Due Plus, Barikit 74ccm Grauguß.
 
So lob ich mir das!!!

Verständliche genaue Erklärung!

Tausend dank an dich Razor für deine super beschreibung! :iloveyou:


Werds so machen wie du gesagt hast!

mfg burnhard

(P.S. jaah geld hab ich schon vor auszugeben... xD )
 
Gerne, dann waren 1,5 Jahre Moped-Tuning nicht komplett umsonst ^^

Wenn du willst kann ich dir noch ein paar gute Teile-Kombinationen aufschreiben und Shops empfehlen wo du diese kriegst!
 
Jau!

Das wäre ne super Sache! :lol:
 
Also:

Zylinder: Top Performances 74ccm, Malossi MHR Replica 80ccm, 70ccm Airsal Sport, 74ccm Barikit Grauguß
Die Zylinder haben alle ähnliche Leistungseigenschaften, gutes Drehmoment übers ganze Drehzahlband und lange Laufleistungen, aber am stärksten ist wohl der 80ccm MHR Replica.

Auspuff:

Upper(Krümmer verläuft der ori Auspuff): Gianelli, Malossi MHR Suermoto, Turbokit Racing 80
Mit dem Gianelli + einem der erwähnten Zylinder hast du schon von unten weg sehr gutes Drehmoment.
Die anderen zwei Anlagen entwickeln erst ab etwas höheren Drehzahlen Drehmoment, allerdings viel brutaler.

Lower(Krümmer verläuft unter dem Moped): Yasuni R2, Bidalot SMR, SCR Hand Made, Yasuni R3, SCR Cose Racing Line, Metrakit Pro Race
Der Yasuni R2, der Bidalot SMR und der SCR Handmade ziehen etwas später als der Gianelli allerdings heftiger.
Die anderen ziehen erst sehr spät, später als alle anderen genannten, dafür extrem heftig.

Vergaser: Dellorto PHBG 21 Black Edition

Luftfilter und Ansaugstutzen: Original wenn möglich(weiß nicht ob diese Teile der Beta auf den genannten Vergaser passen, du müsstest die Anschlussweiten ausmessen).

Kurbelwelle: Doppler ER1 + C3 Lager

Kupplung: Stage6 Racing Carbon, Metrakit Racing Carbon, Top Performances Kevlar
Sind alle gut, würde die Stage6 nehmen ist am billigsten.

Zu bekommen sind diese Teile bei diesen Shops:

http://www.gearparts24.de
http://www.opvoeren.nl
http://www.tune-r.at
http://www.dirtstuff.at
http://www.racing-planet.de
Für den Vergaser wüsste ich jemanden der die zu einem guten Preis verkauft, er hat allerdings noch keinen Shop online, für näheres bitte PN.

Die Zylinder und Auspuffanlagen kannst du beliebig kombinieren, sind in jeder Kombination absolut alltagstauglich ^^
 
:iloveyou: :iloveyou: :iloveyou: :iloveyou:

HUREGUADE SACH !!!

So werd ich das machen. Finds super das du auf Alltagstauglichkeit geachtet hast!!

Ich denk mal ein 75 ccm sollte reichen.

Hab jetzt mal so 800-900 €uros auf die Seite gelegt. Da werd ich wohl gut hinkommen.


Hey wenn du gerade was bei Gearparts 24 bestellen möchtest, ich hätt noch nen 5€ Gutschein übrig der am 31.3 abläuft, also wenn gerade verwendung dafür hättest, schick ich dir den Gutschein-Code.

MfG Burnhard

Und nochmals tausend dank für deine Hilfe! Hat mir wirklich viel gebracht.
 
Naja, wenn ich zurückdenke an die Zeit als ich noch einen 74er Top und den R3 mit 19er Gaser hatte bekomme ich feuchte Augen, das war so schön zu fahren und ich musste mir keine Gedanken über eventuelle Kolbenwechsel oder andere Wartung machen ^^

Danke, aber ich brauch nichts mehr, in 5 Monaten mach ich den Führerschein da will ich nicht mehr Geld investieren ^^
 
Ok!

Gibt auf jeden Fall ein gutes Gewissen wenn jemand weiss wovon er spricht,
und wenn du zufrieden warst, dann werde ich das auch sein.

Ja vor Kolbenwechsel und Verschleiß hatte ich eigentlich am meisten Angst.
Gut zu hören das es da keine Probleme gab.

Wenn ich erst mal das neue Setup drinne hab, gehts erst mal rüber nach Österreich.
Ich denk mal das wieder 500 km Einfahrzeit anfallen.


MfG Burhard!
 
Ich war sehr zufrieden damit, ich bereue dass mir das nicht gereicht hat. Hätte ich es so wie damals gelassen hätte ich bis heute Problemlos fahren können, aber das Tuning war für mich wie ine Sucht, ich wollte halt immer mehr.

Naja, bei mir gabs schon Probleme, allerdings bedingt durch einen Einbaufehler, ich hatte eine Schraube nicht mit Locktite gesichert, die hats herausgedreht und dadurch ist mir der Kolben auf einer Fahrt mehrmals angerieben. Der Zylinder lief allerdings noch tadellos, trotz der Reiber, das zeugt von Zähigkeit ^^
Das war aber ein Fehler von mir beim Einbau, da ich damals noch keine Erfahrung hatte, wenn du das in der Werkstatt machen lässt wird dir das nicht passieren!

Bei diesen Zylindern sollten Kolbenwechsel eventuell nach 10.000km durchgeführt werden, wie beim ori Zyli halt ^^

Also bei den genannten Zylindern sollten wenn sie professionell eingebaut und abgestimmt wurden keine Probleme auftreten! Nur vom Airsal weiß ich nicht so viel, er soll sehr haltbar sein aber ob er sicher über 10.000km übersteht kann ich nicht genau sagen.

Ja, 500km Einfahren sollte schon sein!
 
Zurück
Oben