Altes Moped Schrott - Welches Neue kaufen?

B

Bat-LB

Neues Mitglied
Registriert
29 August 2014
Beiträge
3
Plz/Ort
1200
Hallo Leute!

Ich wende mich heute an euch, weil ich aktuell einfach nicht weiß, was ich tun soll.

Meine alte Piaggia ist nur noch für den Schrott. Tacho ist extrem gerostet, Simmerringe gehören getauscht, hinterer Reifen gewechselt, Batterie getauscht. Werkstatt viel für alles zusammen 700 Euro - Ist mir eine BJ96 Maschine nicht wert.

Nun habe ich bei Forstinger und anderen Auto und Motorradzubehör Shops schon Maschinen ab 899 Euro gesehen. Natürlich ist hier für mich absolut schwer zu sagen, ob sich das überhaupt lohnt.

Ich habe gehört, diese "Billigreiben" sind schon innerhalb weniger Monate kaputt und halten gar nichts. Kosten in der Reparatur mehr als Markenprodukte und sind nach 2 Jahren schon zum wegschmeißen.

Andererseits wollte ich nicht mehr als 1000 Euro dafür investieren, alles andere wäre für ein Kurzstrecken-Arbeitfahr Gerät zu viel. Ich muss damit zwischen zwei Unis pendeln, Distanz ca. 7km durch die Stadt. Für diesen Zweck muss sie geeignet sein.

Kommen wir nun zur tatsächlichen Frage - Stimmt es, dass man sich besser gar kein Moped kauft als eines für 1000 Euro? Wenn nein, habt ihr konkrete Empfehlungen, welche Mopeds bzw Marken in der Preisregion lohnend sind? Das Gerät soll wenn möglich ein Roller sein, ich bin nicht mehr jung genug für diese sportlichen "Motorradlook" Mopeds der Kids.
 
Mir käme nur was älteres von einer Deutschen Marke auf den Hof. Ich ziele da auf Kreidler, Hercules, Puch, Simson, Zyndap usw. Da weiste was de hast und kannst ewig damit ohne Reperaturen fahren. Selbst wenn, kannste alles selbst machen ohne eine teuere Werkstatt. In der Bucht gibts genug von denen, selbst nicht laufend meistens schnell wieder gerichtet.
 
Ich würde auch nur was altes aus deutscher herkunft fahren. Gut solange es älter ist, ist es trozdem gut.

Simson S51 (60km/h), Zündapp wird nicht in dein budget passen. Ich würde dir zu simson raten, da 60km/h und sehr robust. Ausserdem billig in der Anschaffung
 
Ich habe eher Erfahrungen mit Hercules und Kreidler. Daher weis ich das man noch gut an Ersatzteile kommt. Ich weis das viele Mopeds von den beiden Marken mit nicht laufendem Motor oder mit ein paar Mängeln oft günstig gehandelt werden. Motoren dieser Art sind meistens schnell wieder Fahrbereit gemacht.
Was anderes: Wie schnell muss dein Moped sein? Bzw. welche Kategorie würdest du vorziehen. Mir würde z.B. für diese kurze Strecke mein altes Hercules Mofa reichen. Die meisten älteren laufen fast 35kmh und verbrauchen meiner Erfahrung nach deutlich weniger wie Roller.
 
Hallo!

Also mir wärs schon wichtig, eine neue Maschine zu kaufen. Ich fühl mich einfach wohler, wenn die Teile am Fahrzeug neu sind und nicht weiß der Herrgott wie alt. Ausserdem ist ein wenig Technik auch nichts was mich anwidert. Die Piaggia war ein einziges Drama. Sowas kauf ich nie wieder und ich zahl sicher keine 200+ Euro für ein MOPED das 10+ Jahre alt ist. Sowas sollte nur mehr Kilopreis haben ... Aber das ist meine Meinung und wahrscheinlich werden Sammler und Liebhaber hier die Nase rümpfen.

Ich bin aber weder ein Liebhaber noch ein Moped Fan noch habe ich mit 15 angefangen damit herumzufahren. Ich habe mit 27 beschlossen eines zu benötigen, mir für 600! Euro eine Piaggia Bj96 gekauft die die größte Geldverschwendung meines Lebens war und möchte diesen Fehler nicht wiederholen. Ob nun Deutsches, Österreichisches, Französisches oder Sibirisches Moped - Es sollte neu sein - Also mit Garantie vom Händler. Vorallem kein hergerichtetes 60 km/h < Moped von irgendeinem Teenager. Das Moped soll 45km/h fahren - Wenn es im Neuzustand schneller fährt, werde ich es vor der Übernahme in der Werkstatt korrekt drosseln lassen. Das soll mich zur Uni und zurück bringen, mehr nicht.

Inzwischen habe ich mich hier im Forum ein wenig eingelesen und die Meinungen von den "chinesischen Billgreiben" ist ja nicht grade toll. Die "Keenway Swan" wurde als nicht ganz so furchtbar eingestuft und ist für 900 Euro zu haben - Eventuell wäre das eine Überlegung wert.

Ansonsten, wenn es wirklich sinnvoller wäre, könnte ich auch auf 1500 Euro upgraden. Bekommt man hierfür schon einen sinnvollen Roller mit Platz für den Helm unterm Sitz?
 
Bei Rollern würde ich wirklich nur auf Marken wie Peugeot, Yamaha usw setzen. Kauf keinen billigroller. Wer billig kauft kauft 2mal. Von Keeway, Rex und wie das Zeug heißt halte ich garnix
 
Das dachte ich mir bereits. Ich hab eine Peugeot für 1600 Euro auch schon gesehen, vielleicht sollte ich lieber hier zugreifen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben