Zündapp ZR 20 zündet nicht

S

ScottColumbus

Neues Mitglied
Registriert
29 November 2012
Beiträge
5
Plz/Ort
21271
Fahrzeug(e)
Zündapp ZR 20
Moin zusammen.

ich habe eine 1977er Zündapp ZR 20. Leider liegt an der Zündkerze kein Zündfunke mehr an. Kontaktabstand ist ausreichend vorhanden (0,4mm). Wie kann ich weiter vorgehen, um die Ursache zu finden?

Danke im voraus.

Gruß

Dirk
 
Hallo Dirk,
Kürze mal das Zündkabel ca 2 cm und montiere einen neuen Kerzenstecker, das kann nichts schaden, wenn du dich traust, halte mal den Finger auf das Zündkabel und tret ins Pedal, dann spürst du ja ob etwas ankommt, wenn ja ob schwach oder ausreichend. Sag einfach bescheid wenn nichts kommt, oder es zu schwach ist.
 
Danke für den Tipp.

Ich probier´s mal aus.

Gruß

Dirk
 
Ich nochmal!

Am Zündkabel liegt es nicht.

Leider kenne ich mich nur mit Batterie-Zündungen aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Kondensator verraucht ist oder die Zündspule das Zeitliche gesegnet hat.

Um weiter zu prüfen, muss ich das Polrad abnehmen. Vermutlich ist die Einbaulage des Polrads (mit den Markierungen) wichtig für die Einstellung des Zündzeitpunktes, oder?
Gebt mir mal ein paar Tipps, wie ich weiter vorgehen sollte.

Danke und Gruß

Dirk<br /><br />-- 27.02.2013 13:43 --<br /><br />Und nochmal ich.

Auf dem Polrad ist eine gepunktete Linie, die den oberen Totpunkt markiert. Verwechselungsgefahr besteht also nicht.
Die Mutter, die das Polrad auf der Kurbelwelle hält, habe ich abgeschraubt. Leider habe ich keinen Abzieher, dessen Klauen so klein sind, dass sie in die Aussparungen des Polrades passen. Das Polrad selbst sitzt auch ohne Mutter bombenfest. Wie bekomme ich es ab?

Danke und Gruß

Dirk
 
Schon mal den Unterbrecher angeschaut?
 
The Stig":3ibup1cw schrieb:
Schon mal den Unterbrecher angeschaut?

Was meinst Du denn genau damit???

- zwischenzetlich haben ich mir einen Polradabzieher bestellt. Ohne das Werkzeug bekomme ich das Polrad nicht von der Welle, ohne Schäden anzurichten -

Gruß

Dirk
 
Hast du schon einmal geschaut ob der Unterbrecherabstand passt? Der sollte so 0,35 bis 0,45 mm betragen. Schau auch ob die "Kontaktfläschen" des Unterbrechers nicht abgenutzt sind. Ansonsten kann es noch vieles anderes sein. Könnte ja sein dass irgendwo sein, dass der Funke "überspringt". Am besten misst du gleich mal alles durch.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
116
schlossgeist
schlossgeist
T
Antworten
4
Aufrufe
143
taschenrechner
T
Zurück
Oben