Zündapp ZD 30 Reifenprobleme

IngoG

IngoG

Neues Mitglied
Registriert
22 September 2018
Beiträge
15
Plz/Ort
50670 Köln
Fahrzeug(e)
Zündapp ZD 30
Hallo, guten Tag,

ich war leider schon lange nicht mehr hier im Forum. Ich habe mir vor drei Jahren ein Zündapp-Moped ZD 30 (Baujahr 1980) gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Moped ist sehr robust und zuverlässig und ein treuer Begleiter. :D

Es gibt nur ein Problem: das Hinterrad muss sehr viel Last tragen, daher ist der Reifen jetzt schon fast hinüber und der Mantel teilweise aufgeplatzt. Also wollte ich einen neuen aufziehen. In den Papieren steht, hinten UND vorne: 2 1/4, 17 Zoll reinforced (also seitenverstärkt).

Tatsächlich aufgezogen wurden aber: Hinten 2 3/4 und vorne 2 1/2. Da der Vorbesitzer ein Mopedrennmeister war, wird er sich wohl etwas dabei gedacht, haben, warum er andere Breiten gewählt hat.

Meine Frage nun an Euch, kennt sich jemand mit Reifen aus und könnte mir ein paar Tipps geben? Im Zweifelsfall sagt man ja, dass man immer diejenige Reifengröße nehmen sollte, die auch vorher aufgezogen war; das Problem ist nur, wenn das nicht mit den Angaben in den Papieren übereinstimmt.

Welche Reifengröße und Firma würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank für Eure (hoffentlich zahlreichen) Infos. :D

Gruß aus Köln von Ingo :D
 
Hallo.
Deine jetzt aktuell aufgezogen Reifen, führt zum erlöschen deiner abe.
Es muss unbedingt die in den Papieren stehende Größe auf dein Moped montiert werden.
Warum dein Vorbesitzer die größeren drauf gezogen hat,hat nur den Vorteil,das der Reifen Durchmesser etwas größer ist und dadurch das Moped etwas schneller läuft.
Meine Empfehlung sind heidennau Reifen.
MFG
 
Hallo Jürgen, danke für die schnelle Info. Ist das denn so schlimm, wenn die Reifenbreite statt 2 1/4 dann 2 3/4 beträgt? Das sind ja nur wenige mm. Aber für die Sicherheit der Straßenlage/ des Kurvenverhaltens hätte das keinen Nachteil oder?
 
An der Straße Lage ändert sich gar nix. vielleicht optisch schöner.
Aber wie gesagt,ABE ist dann erloschen.
Wenn die zwei Größen nebeneinander stellst,kannst sehen,das da paar cm Unterschiede im Durchmesser sind.
 
Okay, danke dir und vom Aufziehen her ist dann ein Reifen mit 2 1/4 schwerer aufzuziehen, weil er enger ist?
 
Ne,gibt sich nix.
Einfach Spüli mit einem Schwamm,den Reifen Wulst,innen im Reifen, Felge gut einreiben,und schon geht es fast von alleine.
Eins noch zu beachten,montieren bevor das Spüli wieder trocken ist.
 
ja super, probier ich, also nochmal vielen Dank!
 
Hallo, ich wollte doch mal eine Rückmeldung geben. Nach langer Internetrecherche und auch aufgrund von Euren Tipps habe ich mir nun einen Heidenau K36 Reifen gekauft und ich muss sagen, Eurer Tipp war richtig, super Qualität. Die mehr als 50 Jahre Erfahrung der Firma Heidenau bei Rollern merkt man wirklich. :D

Auch das Aufziehen war, mit Spülmittel geschmiert und mit zwei Reifenhebern, gar kein Problem, also das kann ich jedem nur empfehlen, das kann man bei dem Zündapp-Moped alles sehr schön selbst machen, gar kein Problem. :D

Nur wenn man das Hinterrad wieder dran schraubt, muss man zwei Dinge dringend beachten: - Erstens den Sitz des Rades kombiniert mit der Kettenspannung durch die Spanner beachten und zweitens dringend darauf achten, dass die hintere Trommelbremse mit ihrer Schraube in die Sicherheitsarretierung eingehängt wird, damit sie sich beim Fahren nicht mitdreht und einem die Bremsstange um die Ohren fliegt. :-o Ich hatte das nämlich leider zuerst vergessen und dann drehte sich die Trommel mit und knallte mir die Bremsstange raus. Also umbedingt drauf achten, die hintere Bremstrommel zu sichern und die Schraube wieder einzuhängen. :D

Aber ansonsten auch das Kurvenverhalten des Heidenau K36 Reifens ist spitze und auch bei Regen toller Halt und Fahrstabilität auch in Kurven. Kann ich nur empfehlen, keinen asiatischen Hersteller für den Mantel sondern die 10 € mehr für eine Marke zu investieren, während ich beim Schlauch einen günstigen aus Vietnam gewählt hab. :D
 

Anhänge

  • 20200301_183036-1.jpg
    20200301_183036-1.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 1.860
  • 20200301_183048.jpg
    20200301_183048.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.924
Also,alles super dan.

Hast die 2 -1/4/17 drauf gemacht?
 
Hi Jürgen, jetzt müsste ich so einen Smiley wie bei Whatsapp mit den Händen vor Augen setzen... ich konnte der Versuchung einfach nicht widerstehen :psycho: :D Das Moped hat vorher einem Rennfahrer gehört und es ist sowieso auf 70-80 km/h getuned, insofern macht das jetzt mit dem Reifen auch nix mehr groß. :mrgreen: Trotzdem danke, dass du mich gewarnt hast, das war mir vorher nicht klar, dass das mit den Reifen so streng gesehen wird.
 
Moin,
das bei Reifen solch alten Schätzcken speziell auf die richtigen Reifen geschaut wird,
ist eher selten.80 km mit kleinen Nummernschild dürfte eher ein Problem sein.

Viel glück franx
 
Hallo Frank, danke dir. Ja, ich hab das nicht selbst getuned, sondern nach dem Kauf total überrascht festgestellt, wie schnell die ZD 30 fahren kann. Ich glaube 1980 hat man die sowieso noch nicht so exakt auf 45 km/h gedrosselt.

Sag mal, hast du noch einen Tipp, was Rost angeht? Ich werd natürlich bei unserem vielen Regenwetter auch häufiger mal von Regenschauern überrascht und ich hab gemerkt, dass mein Schätzchen doch ziemlich anfängt zu rosten (besonders alle möglichen Schrauben) in der letzten Zeit.
 

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
9
Aufrufe
204
tobias e
tobias e
ZL_Racer
Antworten
1
Aufrufe
90
matt21
matt21
schlossgeist
Antworten
19
Aufrufe
820
schlossgeist
schlossgeist
ZL_Racer
Antworten
3
Aufrufe
190
matt21
matt21
L
Antworten
26
Aufrufe
1K
Lambrella
L
Zurück
Oben