
schadddiiieee
Mitglied
Tach zusammen,
ich würde mal gerne Erfahrungswerte sammeln wie standfest der 50/5 AKF wirklich ist. Ich habe zwar einige Vermutungen und Ratschläge sammeln können, jedoch widersprechen sich einige Sachen in meinen Augen.
Ich hatte die Zahlen im Kopf ohne genauer drüber nachgedacht zu haben, aber iin diversen Gesprächen -in denen das Thema angesprochen wurde- kamen mir dann selbst Zweifel.
Ich bin davon ausgegangen, der Motor hielte seine 20-25 Tkm, seltene Fälle sogar 30 Tkm,
nun hab ich keinen dieser Motoren runter gefahren bis nichts mehr ging also bleiben wieder Erfahrungswerte und die waren wie folgt:
-Zylinder lässt sich ja Prüfen, die Kurbelwelle auch grob, der Kilometerstand ist bekanntlich keine Garantie, wie frisch der Motor ist, selbst wenn am Tacho nichts verändert wurde oder einfach ewig ohne Tachowelle/Tachoantrieb gefahren wurde (Letzterer war laut vielen Fahrern auch nicht grad langlebig).
-Lange Standzeiten sind je nach Lagerung gefährlich wegen Rost in Pleul/KW-Lagerung.
Die Tatsache, dass ich von vielen Fällen mitbekam wie die Motoren mit teils 40tkm noch die erste KW hatten (teils mit höheren Drehzahlen gefahren als Serie) ließ mich nachdenklich werden, kann es vielleicht sein dass ein Zylinder eventuell nach 20-25tkm in seiner Leistung nachlässt, dann aber mit Glück noch ein zweiter Zylinder "runtergefahren" werden kann oder ggf eine Teilüberholung der restlichen Lager ausreicht? Zum Beispiel am Ritzel welches ja recht belastet ist. Somit hätte man sich Arbeit an der KW gespart oder auf die KW-Lager beschränkt ohne die KW zu überholen.
Ziehkeil kann wahrscheinlich länger halten und ist eher eine Sache der Behandlung? Ebenso könnten viele Klapper-Geschädigten Opfer von Dauerkupplungszieher an Ampeln geworden sein, so dass das Lager im Kupplungskorb verschlissen ist? Aber ob das auch schon bei 10-15 tkm passieren kann?
Bin auf Erfahrungswerte gespannt. Ich wär jedenfalls beruhigt wenn so eine Pleullagerung mehr mitmacht bei Serienleistung und garnicht so die Schwachstelle wäre wie immer erzählt wird.
Grüß
Steffen
ich würde mal gerne Erfahrungswerte sammeln wie standfest der 50/5 AKF wirklich ist. Ich habe zwar einige Vermutungen und Ratschläge sammeln können, jedoch widersprechen sich einige Sachen in meinen Augen.
Ich hatte die Zahlen im Kopf ohne genauer drüber nachgedacht zu haben, aber iin diversen Gesprächen -in denen das Thema angesprochen wurde- kamen mir dann selbst Zweifel.
Ich bin davon ausgegangen, der Motor hielte seine 20-25 Tkm, seltene Fälle sogar 30 Tkm,
nun hab ich keinen dieser Motoren runter gefahren bis nichts mehr ging also bleiben wieder Erfahrungswerte und die waren wie folgt:
-Zylinder lässt sich ja Prüfen, die Kurbelwelle auch grob, der Kilometerstand ist bekanntlich keine Garantie, wie frisch der Motor ist, selbst wenn am Tacho nichts verändert wurde oder einfach ewig ohne Tachowelle/Tachoantrieb gefahren wurde (Letzterer war laut vielen Fahrern auch nicht grad langlebig).
-Lange Standzeiten sind je nach Lagerung gefährlich wegen Rost in Pleul/KW-Lagerung.
Die Tatsache, dass ich von vielen Fällen mitbekam wie die Motoren mit teils 40tkm noch die erste KW hatten (teils mit höheren Drehzahlen gefahren als Serie) ließ mich nachdenklich werden, kann es vielleicht sein dass ein Zylinder eventuell nach 20-25tkm in seiner Leistung nachlässt, dann aber mit Glück noch ein zweiter Zylinder "runtergefahren" werden kann oder ggf eine Teilüberholung der restlichen Lager ausreicht? Zum Beispiel am Ritzel welches ja recht belastet ist. Somit hätte man sich Arbeit an der KW gespart oder auf die KW-Lager beschränkt ohne die KW zu überholen.
Ziehkeil kann wahrscheinlich länger halten und ist eher eine Sache der Behandlung? Ebenso könnten viele Klapper-Geschädigten Opfer von Dauerkupplungszieher an Ampeln geworden sein, so dass das Lager im Kupplungskorb verschlissen ist? Aber ob das auch schon bei 10-15 tkm passieren kann?
Bin auf Erfahrungswerte gespannt. Ich wär jedenfalls beruhigt wenn so eine Pleullagerung mehr mitmacht bei Serienleistung und garnicht so die Schwachstelle wäre wie immer erzählt wird.
Grüß
Steffen