Was neues von der RD 50 M

D

Daaners

Neues Mitglied
Registriert
23 Januar 2023
Beiträge
20
Fahrzeug(e)
RD 50 M 1979
Hallo zusammen, so nun mal raus aus der Vorstellungsecke. ich muss noch was berichtigen. Sie läuft nun ca. 45kmh bei 6500U/min. ich habe noch Gewitter hinterm Polrad. Der Unterbrecher ist wohl hinüber.

Bildschirmfoto 2023-01-27 um 19.59.27.png


Gibt es Händler mit guten Ersatzteilen oder empfiehlt es sich Originalteile bei Yamaha zu kaufen?

Danke und Gruß
Daniel
 
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
382
Ort
Kaltenkirchen
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Moin. Das "Kontaktfeuern" kommt nicht durch die Kontakte. Da ist der Kondensator platt. Also nur die Kontakte erneuern bringt nichts. Gruß aus dem hohen Norden. Rolf
 
D

Daaners

Neues Mitglied
Registriert
23 Januar 2023
Beiträge
20
Fahrzeug(e)
RD 50 M 1979
Hey Rolf, vielen dank für die schnelle Antwort. Aber auch hier die Frage, Nachbau oder Original, falls noch greifbar?
 
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
382
Ort
Kaltenkirchen
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Ich bevorzuge, wo immer es geht, Originalteile. Es ist mittlerweile soviel Zeugs von weniger guter bis grottenschlechter Qualität auf dem Markt, dass man schnell was nahezu unbrauchbares erwischt. Also falls Du Originalteile bekommen kannst, würde ich die nehmen. Ist aber meine ganz persönliche Meinung. Vielleicht können die Fachleute mehr dazu schreiben. Gruß Rolf
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Original muss aus meiner Sicht nicht sein, aber von einem Markenhersteller.

Für die Kondensatoren verwenden viele auch Ware aus dem Elektronikfachhandel.
 
D

Daaners

Neues Mitglied
Registriert
23 Januar 2023
Beiträge
20
Fahrzeug(e)
RD 50 M 1979
Danke auch dir, wahrscheinlich fährt es sich deutlich beruhigter mit den Originalteilen. Aber ich hinterfrage gerne den Hintergrund: kann oder muss. Gibt es gute nachbauten für Unterbrecher dm wir kann ich im elektronikfachhandel feststellen das es genau der Kondensator ist den ich brauche, es steht auf dem verbauen nichts drauf? (Bin nicht der beste Elektroniker)
 
zuuuup

zuuuup

Aktives Mitglied
Registriert
28 August 2012
Beiträge
1.601
Fahrzeug(e)
Optima3S,RD50,TY50,DT50,FS1,RD80,AS3,RD250,TZR250,Florett RMCS,TM
ist der kondensator, kann dir die tage mal die genauen daten aus dem werkstattbuch auslesen
 
D

Daaners

Neues Mitglied
Registriert
23 Januar 2023
Beiträge
20
Fahrzeug(e)
RD 50 M 1979
top. für Originalteile wäre der preis für beides an die 90€.

Hier noch ein Foto des Guten Stückes.
Bildschirmfoto 2023-01-27 um 21.34.00.png
 
Revox

Revox

Mitglied
Registriert
17 April 2022
Beiträge
140
Ort
46045
Fahrzeug(e)
Yamaha RD 50 353 Bj. 1973
Und hier noch ein Link für Orginal und Nachbau. Schaue mal bei Condenser. Der Unterbrecher heisst contact Breaker assy oder Breaker contact wenns nur die reine Kontaktplatte sein soll.

Ich weiß allerdings nicht welches Modell du genau hast, bei CMSNL gibt es auch für spätere Modelle das richtige Teil.


Grüße
Werner
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Ein "Condenser" ist aber eigentlich ein Kondensator wie er zur Verflüssigung von Gas verwendet wird.

Das elektronische Bauteil ist im Englischen der "Capacitor".

Da haben die Japaner damals wohl bei der Benennung nicht aufgepasst.
 
Revox

Revox

Mitglied
Registriert
17 April 2022
Beiträge
140
Ort
46045
Fahrzeug(e)
Yamaha RD 50 353 Bj. 1973
Und hier noch ein Link für Orginal und Nachbau. Schaue mal bei Condensor.

Ich weiß allerdings nicht welches Modell du genau hast, bei CMSNL gibt es auch für spätere Modelle das richtige Teil.


Grüße
Werner

Hi matt21, Ich habs nur so geschrieben wie es die Japaner im Ersatzteilkatalog haben damit er es findet.. Es sind sehr viele Fehler in den Ersatzteillisten aber man gewöhnt sich dran.. Mit Englisch haben es unsere japanischen Freunde anscheinend nicht so haha..
 
D

Daaners

Neues Mitglied
Registriert
23 Januar 2023
Beiträge
20
Fahrzeug(e)
RD 50 M 1979
Danke für den link. ich denke ich bestelle bei dem.

Jetzt gehts mal weiter ans zerlegen. Ich muss ma ne Grundreinigung machen und gleich weitere Teile austauschen, mal schauen was da noch kommt.

tempImage4mAaKx.pngtempImagec9VTNe.png
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Hi Werner,
war keine Kritik an dir.
Die japanischen Teilelisten sind teilweise richtig lustig.
 
D

Daaners

Neues Mitglied
Registriert
23 Januar 2023
Beiträge
20
Fahrzeug(e)
RD 50 M 1979
so, habe mir jetzt ori-Teile in Holland bestellt. bin gerade dabei die Wedis zu wechseln und den Motor außen rum mal von dem ganzen alten Schmotter zu befreien. Für den WEDI um die Kurbelwelle auf der Ölpumpenseite, muss das Zahnrad runter, mit welchem Drehmoment muss ich den wieder anziehen?
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
0
Aufrufe
114
Zündroller
Z
K
Antworten
0
Aufrufe
176
kreidlergut
K
G
Antworten
9
Aufrufe
276
G
Oben