Vergaser

H

Helmi1995

Neues Mitglied
Registriert
7 März 2011
Beiträge
3
Plz/Ort
84558
Fahrzeug(e)
herkules supra 4 gp
Also, ich habe eine Herkules Supra 4 GP mit einem Bing 17/14/101 Vergaser und habe ein Problem mit dem Vergaser. Immer wenn ich den Benzinhahn aufmache läuft der Sprit aus dem Überlauf wie ein Wasserfall... Ich habe schon so viel in Erfahrung bringen können, dass der Schwimmer nicht mehr schwimmt ?! Immer wenn kein Sprit drin is dann liegt der Schwimmer am Kammerboden und verkantet sich irgendwo, weshalb immer mehr Sprit in die Kammer fließt und dann am Überlauf abfließt. Kann der Schwimmer irgendwo verbogen sein, ich meine das Drahtgestänge, oder verstopft der Zulauf trotz intaktem Filter? Ich weiß nicht mehr was ich machen soll... :( Wäre nett, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.
Lg
 
Moin
ja der Schwimmer ist an einem Metall befestigt,du musst den Schwimmer ausbauen und dann vorsichtig das Metall nach unten biegen damit der Schwimmer mehr auftrieb bekommt dann schliesst er auch wieder.
Gruss Sönke
 
Hallo,

quatsch (sorry), nichts dran verbiegen. Das Schwimmerventil schließt nicht mehr, weil dort Schmutz ist. Oder in ganz schlimmen Fällen ist die Achse der Schwimmerlagerung festgegammelt, diese muss dann wieder gängig gemacht werden.

Zerlege den Vergaser (komplett), wasche alles aus, pfeife alle Düsen und Kanäle mit Preßluft durch, checke wie oben beschrieben den Schwimmer.

Wenn du nicht weiter kommst bzw. Dir das zu schwierig ist, schreibe mir ne Nachricht....

Gruß Holger
 
Was heisst hier quatsch,habe das gleiche Problem gehabt und es so gelöst!!!!"
 
Hallo Skydriver,

natürlich gibt es Fälle, in denen es kein "Quatsch" ist, die Einhängezunge zu richten. Das macht man aber nur dann, falls die Schwimmermarkierung nicht parallel zum Vergasergehäuse ist.

Und auch glaube ich dir, dass das Problem mit dem Siffen dadurch gelöst werden kann, in dem man die Einhängezunge über die Vorgabe hinaus verbiegt. Das behebt jedoch dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Ursache von dem Problem, sondern lediglich das Symptom.

Eine Einstellung vom Schwimmerstand und ein neues Schwimmernadelventil mit vorheriger gründlicher Reinigung und Kontrolle sollten das Problem beheben. Ausführliche und gute Anleitungen dafür gibt es im Internet.

Grüße,
Kai
 
Hallo,
habe das bei meinem auch gehabt und da hat sich die Nadel vom Überlaufventil verkantet.
Einfach die Schwimmerkammer runter und im Trockenen schauen, dass alles sauber läuft...
Dann dürfts auch kein Problem mehr geben.

luke
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
152
matt21
matt21
S
Antworten
0
Aufrufe
172
Silas zü
S
S
Antworten
4
Aufrufe
310
cluberer2003
cluberer2003
Zurück
Oben