Suche ein zuverlässiges Bike zum Cruisen

V

volkers

Neues Mitglied
Registriert
22 Juni 2013
Beiträge
1
Plz/Ort
50733
Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe ein paar hilfsreiche Tipps zu bekommen.

Ich habe bereits einiges gelesen, doch die passende Antwort für meine Anliegen habe ich bisher leider noch nicht gefunden.

Ich weiß, dass die Frage: "Ich suche...." zig mal behandelt worden ist, trotzdem möchte ich euch mein Vorhaben noch mal kurz vorstellen.

Gleich am Anfang möchte ich erwähnen, dass ich von Technik nicht sehr viel Ahnung habe.
Also bei Antworten bitte keine Vorkenntnisse voraussetzen.

An dieser Stelle mein Kompliment an alle, die sich ihre Bikes selbst aufgebaut haben, sind wirklich einige total schöne Maschinen dabei.

Also ich suche eine Moped, mit dem ich nach Lust und Laune einfach mal durch die Gegend cruisen kann, was einfach Spaß macht.

Ein Mofa kommt nicht in Frage, ein Mokuk sollte es schon sein. Wichtig wäre mir, dass es nicht viel Schnick-Schnack hat, einfach läuft und läuft und läuft....
Und sollte doch mal etwas dran sein, man selbst reparieren oder für wenig Geld machen lassen kann.

Vorgestellt habe ich mir eine Herkules, Kreidler oder vielleicht auch Honda.
Könnt ihr bereits jetzt etwas aussortieren, weil das eine oder andere Modell anfälliger ist als die anderen?

Preislich wollte ich bis ca. 1000,- Euro ausgeben, ist für diesen Preis überhaupt etwas gescheites zu haben?

Eine weitere Frage wäre, ob man besser beim Händler (fallst noch gehandelt) oder lieber von Privat kauft.

Ab welcher Kilometerleistung wird es für ein Moped kritisch. Ich habe Unterschiede von 4000 km - 10.000 km gesehen.

Und ca. 100 Kilometer am Stück sollte das Moped natürlich auich ohne Probleme schaffen.

Zum Schluss vielleicht noch noch der Hinweis: Ich wohne in Köln. Wenn jemand aus dieser Gegend Händleradressen oder ähnliches hat, wäre ich auch hierfür dankbar.

Erst mal vielen Dank und allen ein schönes Wochenende.

Gruß

Volker
 
Erstmal ein herzliches Willkommen.

Hm, nicht ganz einfach, Deine Frage zu beantworten... Ich habe selbst zwei Mokicks und bin beinahe wöchentlich am Schrauben, vor meinem ersten Mokick hatte ich nicht viel Ahnung von der Materie, war nur handwerklich und technisch begabt. Durch das Internet und ein bisschen Mut kann man sich fast alles selbst beibringen. Allerdings würde ich mit meinem jetzigen Wissen niemandem einen 2Takter emfehlen, der nicht schrauben kann und es auch nicht können will, dazu sind die Dinger einfach zu wartungsintensiv...

Wenn Du Lust aufs Schrauben hast, bekomst du für 1.000 Euro auf jeden Fall was anständiges Gebrauchtes. Das Problem wird nur evtl. sein, dass du ohne viel Ahnung von der Materie bei einer gebrauchten Maschine nicht erkennst, in welchem Zustand sie ist...

Evtl. ist es vielleicht wirklich sinnvoll, du schaust mal bei einem Händler; oder Du machst es wie viele hier mal angefangen haben: Du kaufst dir irgendwas günstiges unter 500 EUR, was fährt. Und fängst dann an daran zu lernen.
Du hast auf jeden Fall hier eine hilfsbereite Community gefunden :)

-- 22.06.2013 23:49 --

P.S. Meine Honda hat 35.000 km und läuft (wieder) einwandfrei, meine Suzuki hat auch schon ettliche KM runter... Wenn sie anständig gepflegt werden halten die ewig...

Mit meiner Suzuki bin ich schon 2x 300km gefahren, ging problemlos. Die TS50 von Suzuki finde ich eigentlich immer eine gute Wahl, sind einfach zum Schrauben und laufen zuverlässig. Erstatzteile gibts auch noch halbwegs.<br /><br />-- 22.06.2013 23:53 --<br /><br />...und nochmal was: Ich denke man kann das so sagen: Entweder alt und einfach zum Schrauben aber schwierige Ersatzteilversorgung, oder neuer, mehr Schnickschnack dadurch schwerer zu Schrauben, aber wenigstens Teile gibts problemlos...

Für den Anfang würde ich was altes nehmen
- 2Takt
- Luftgekühlt
- ohne CDI etc.

Immer vorrausgesetzt du willst schrauben. Was übrigens auch ziemlich Spass machen kann und ein toller Ausgleich zur Arbeit ist ;)
 
ich stimme mistax grunsätzlich zu! es gibt wirklich günstige mopeds die laufen.nach und nach muss man da dann immer was ersetzen, da ei lernt man am meisten. ich hab gleich angefangen. als student n moped fürn hunni gekauft und gefahren. mit der zeit kamen dann immer mehr reparaturen und veränderungen. mittlerweile sieht es aus wie ne komplett andere maschine, da ich bis auf den rahmen fast jedes teil getauscht hab.

wobei ich auf ne CDI zündung schaun würde. ist einfach besser wenn eine dran ist, dann muss man sich keine sorgen machen wegen zündkontakten etc.
 
Gut, das mit der CDI stimmt auch wieder... Wobei es schon was abenteuerliches hat, mit der Lichtpistole die Zündung einzustellen ;)
 
Haaaaaalt!!!!
Ich würde dir da ne Simson empfehlen (schreibt man das so?). Die laufen und laufen und laufen (nur meine nicht, aber das wird an meiner Fahrweise liegen) UND man kriegt in diesem neuen Internet alle Teile, die es gibt, absolut jede Schraube, Dichtung, Getriebe, Kolben... Alles günstig und leicht zu machen, ich selbst mach auch alles, bis auf Motoren, da hab ich nicht das richtige Werkzeug, keinen Platz und vor allem keine Lust dazu. Den Motor überholen zu lassen kostet aber auch nur 100€, ist also auch nicht teuer, wenn man die (wie ich) zerschrubbt.

Super Sache die Dinger und für 1000 kriegst du eine im super Zustand.
 
da ist das problem, simsons sind scheißteuer...vor ein paar jahren wollte die niemand haben da gabs die fast umsonst. heute sind die kult und werden dermasen über wert gehandelt. für 1000€ kann man sich im notfalls 3-4 lauffähige mopeds kaufen. ich habe schon fahrfertige mopeds für 70 und 100€ gekauft. die liefen auch schon 60 wie die simme :D
 
zuuuup":33m3noxf schrieb:
da ist das problem, simsons sind schei***...vor ein paar jahren wollte die niemand haben da gabs die fast umsonst. heute sind die kult und werden dermasen über wert gehandelt. für 1000€ kann man sich im notfalls 3-4 lauffähige mopeds kaufen. ich habe schon fahrfertige mopeds für 70 und 100€ gekauft. die liefen auch schon 60 wie die simme :D

Wobei man ja langsam sagen muss das die Mopeds auch immer teurer werden. Günstige Möffs im Lauffähigen Zustand für dieses kleine Geld abzugreifen wird langsam immer unwahrscheinlicher. Zumindest ist es bei mir in der Region so. Halbwegs lebendige kosten bei uns schon 300-400. Wenn man noch was halbwegs besonderes will ist man schon mit 600-800 Talern dabei. Abartig ists bei Simson oder Vespa. Da werden abartige Preise bezahlt. Eine "räudige"( Zustand des Fahrzeugs ) Schwalbe kostet bei uns schon 700 :shock:
 
ich hab noch für kein moped mehr als 300 im einkauf bezahlt...man muss halt abwarten und dann schnell zuschlagen!

wenn man mal die teilekosten der simson zusammenrechnet ist das auch lachhaft...zu meiner mopedzeit hab ich mal ein paar tage mit so nem ding geliebäugelt...hätte damals 350 kosten sollen...bei dem zustand in dem das war hätte man heute auch nen tausender für gekriegt, hab mich dann aber für Gilera GSM entschieden.

zusammenfassung: ein moped ist immer nur so viel wert wie man bereit ist dafür auszugeben. wenn ich bedenke, dass ich für meine Suzuki GS500 in tadellosem Zustand und einem Jahr Tüv 500€ bezahlt habe und man für 1000€ auch schon tolle motorräder bekommt oder komplette Autos die noch nicht schrottreif sind...dann ist der betrag schon ordentlich viel für ein 50ccm Moped...
 
Ich weiss, Simsons sind teuer aber gut. Ich guck mal, dass ich mir noch ne abgerockte Rieju rr zulege, falls ich mir das leisten kann.
 
was ist denn außer der 60km/h zulassung so gut an den Simsons was einen doppelten Kaufpreis rechtfertigen sollte?
 
Ich hab ne S53, die darf nur 50 fahren (läuft aber schneller, kein Motortuning). Ich find die einfach geil, Robust wie sau, genug Power, geiler Sound und man kriegt überall Ersatzteile. Ich find das super, werd mir vielleicht anstatt der Rieju wieder mehr Teile und nen Anhänger zulegen.

-- 27.06.2013 00:03 --

Außerdem finde ich liegende Motoren scheißhässlich.<br /><br />-- 27.06.2013 00:04 --<br /><br />Hässlich finde ich die, aber das wurde ja zensiert.
 
Also ich finde Simsons sind immer noch billiger zu bekommen als Hercules/Zündapp.

Wenn man ne fahrbereite Zündapp kaufen möchte bezahlt man 700+ . Ne Simson vllt 450-550 Euro je nach zustand. Restaurierte HErcules oder Zündapp kosten ja über 1500-2000. Eine komplett restauerierte Simson bekommt man für 1000-1400 und neu bei AKF für 2500 Euro oder so :p

Und ersatzteile für die Westdeutschen Maschinen sind meist auch schwer zu bekommen oder teuer....z.B nen Hercules Optima Zylinder...
Bei Simson wird fast alles noch hergestellt. Gut die Quali is nicht die beste aber dafür billig.

Und rein Optisch sehen die meisten Mokicks ja eh gleich aus bis auf die Seitendeckel.
Und nen PS mehr bei der Simson ist schon was ;)
 
Zum Topic das perfekte bike, Honda MBX 50 bj.1984 2,5tkm!

http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... =235854418

Check it :) Angucken lohnt sich aber hallo!

(Die schwarze Maske ist weg, dafür eine weiße Originale dabei, ohne Scheibe).

Mfg Harri

Macht mir Preisangebote, ist echt ein wertvolles Schmuckstück!
 

Ähnliche Themen

Mopeds
Antworten
22
Aufrufe
1K
schmuddel
schmuddel
W
Antworten
0
Aufrufe
1K
Wildlukix01
W
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
B
L
Antworten
3
Aufrufe
2K
L
D
Antworten
6
Aufrufe
3K
dietmar112
D
Zurück
Oben