T
Tobias Claren
Mitglied
- Registriert
- 22 April 2011
- Beiträge
- 61
- Plz/Ort
- 50374
- Fahrzeug(e)
- Peugeot Kisbee 50 4T (2012) / DiBlasi R7
Hallo.
Ich sah eine ABE einer Peudeot Speedfight 2 LC.
Darin ist von Hand die 45/50kmh mit Kugelschreiber ausgestrichen und eine dicke 25 davor gesetzt.
Und die 2 Sitze genau so durch einen ersetzt (was heute wohl nicht mehr gilt, aber gilt das trotzdem, weil es in der ABE noch geändert steht?).
Aber auch die Leistung ist durchgestrichen und die evtl. 3,7kW durch 2,3kW ersetzt.
Ist das Absicht gewesen, oder passiert das bei jeder Drosselung automatisch durch die geringere Geschwindigkeit? Es gibt doch keine Leistungsgrenze bei Rollern, auch nicht gedrosselt auf 25kmh (?).
Ist es also egal was für einen 25kmh-Roller Ich wähle, oder bleibt bei den 45/50-kmh-Rollern nach der Drosselung immer nur ~62% übrig, und wenn Ich Kraft brauche, muss Ich trotzdem einen starken Roller wählen?
Bleiben von regulären 2kW dann nur 1,25kW übrig?
Da kann man ja gleich ein normales Mofa mit 1kW nehmen
sycho: .
Danke.
Ich sah eine ABE einer Peudeot Speedfight 2 LC.
Darin ist von Hand die 45/50kmh mit Kugelschreiber ausgestrichen und eine dicke 25 davor gesetzt.
Und die 2 Sitze genau so durch einen ersetzt (was heute wohl nicht mehr gilt, aber gilt das trotzdem, weil es in der ABE noch geändert steht?).
Aber auch die Leistung ist durchgestrichen und die evtl. 3,7kW durch 2,3kW ersetzt.
Ist das Absicht gewesen, oder passiert das bei jeder Drosselung automatisch durch die geringere Geschwindigkeit? Es gibt doch keine Leistungsgrenze bei Rollern, auch nicht gedrosselt auf 25kmh (?).
Ist es also egal was für einen 25kmh-Roller Ich wähle, oder bleibt bei den 45/50-kmh-Rollern nach der Drosselung immer nur ~62% übrig, und wenn Ich Kraft brauche, muss Ich trotzdem einen starken Roller wählen?
Bleiben von regulären 2kW dann nur 1,25kW übrig?
Da kann man ja gleich ein normales Mofa mit 1kW nehmen
Danke.