Scheunenfunde - Wo findet ihr eure Mopeds?

Puch-Passi

Puch-Passi

Mitglied
Registriert
18 April 2010
Beiträge
374
Plz/Ort
86833
Fahrzeug(e)
Puch X30
Hallo, da ich schon länger nicht mehr im Forum aktiv war, da sich entweder meine Fahrzeuge in Reperatur befinden oder vekauft wurden, möchte ich nun wieder einen Beitrag schreiben.

In letzter Zeit höre ich immer öfter etwas von sogenannten Scheunenfunden, das heißt das Fahrzeuge wie richtig vermutet in Scheunen gefunden werden, aber auch in Kellern, bei Garagenräumungen oder einfach im Freien, deshalb frage ich mich wo findet man solche Scheunenfunde überhaupt, ich jedenfalls schaue ab und an mal in eine Scheune aber dort steht meist nichts oder wenn doch dann möchten die Besitzer viel Geld für Schrott haben.

Aus diesem Grund mache ich hier diesen Thread mal auf, in dem ihr eure Geschichten bzw. eure Fundorte und Ereignisse schreiben könnt.


Bei mir zum Beispiel war es eine MK 2. Mein Schulkollege und ich hatten einmal über Mopeds geredet und nach ein bisschen blabla sagte er mir dass er eine Hercules hätte. Bin dann mit meinen 15 oder 16 Jahren dorthin gefahren und hab sie angesehen. Er wollte 200 Euros haben, das Moped wurde vom Vater neu gekauft damals, es hatte Papiere und Garantie bzw. Kaufbescheinigung. Mängel waren der optische Zustand dem ich die Note 2 bis 3 gegeben hatte. Zündschlüssel war nicht auffindbar, der Tacho ging nicht und die vorderen Bremsbeläge waren wegen Verschleiß ausgebaut. Nach etwas verhandeln kamen wir auf 120 Euro. Das war ich glaube sogar meine erste Fahrt mit einer richtigen 50er von damals, also war schon auf Deutsch "geil". Ende der Geschichte war, dass ich das Moped leider verkauft hatte, da irgendwann die Gänge nicht mehr richtig einrasteten aufgrund dessen das ich ein paar Leute hab fahren lassen die nicht fahren konnten.


So nun seit ihr gefragt. Schreibt eure Geschichte ich bin jedenfalls sehr gespannt auf eure Funde!
 
Auch nicht schlecht leider sind die Zeiten vom verschenken echt "fast" vorbei. Aber nette Erfahrung von dir. Ja ich kenne das man denkt sich im nachhinein immer " Hätte ich die doch behalten oder hätte ich das usw..."
 
Mhh die Monza gefällt. Leider bekomm ich ie vom KUmpel nicht weil der Vater was dagegen hat, er würde sie mir schenken :D Aber nicht schlecht, zwar verranzt aber immerhin geschenkt also nicht schlecht!
 
Klar hab ich gemacht. Hast übrigens eine PN. Die gute alte x30 das war damals auch so ne Geschichte :D
 
Bin etwas enttäuscht dass hier nicht wirklich was los ist, dabei finden doch immer viele von euch etwas. Also ich finde diese "Story´s" immer ganz amüsant!
 
da könnte ich so einiges erzählen :D

mein erstes "altes" Moped hab ich für 100€ erstanden als ich eigentlich nur nach Ersatzteilen für die RD50 meines kumpels mit den zwei linken Händen gesucht habe!

Der Verkäufer hatte eine RD in teilen im kleinanzeigen drin. angerufen und gefragt ob noch was da ist. er meinte dann, er hätte noch ne komplette in der garage stehen, das letzte mal angemeldet 1994. hingefahren angeschaut, start pilot rein, getreten und das ding lief. für 100€ dann mitgenommen, komplett, mit etlichen ersatzteilen und noch nem extra motor den ich dann später noch mal mit gehontem zylinder für 220€ verkauft hab. das moped hat im endeffekt nichts gekostet weil ich viele von den ersatzteilen einfach im ebay verscheppert hab. das moped fahr ich jetzt immernoch. war ne super investition.

ein anderes mal hab ich eine 78er RD50 die nur 20km von mir entfernt stand für 35€ gekriegt, war aber nicht mehr zu retten. hab aber die Speichenfelgen und alten tachos an meine, bereits oben genannte RD50 übernommen und den rest im ebay an bedürftige "verteilt"

dann hab ich noch ne RD50DX von einem unwissenden für ziemlich wenig geld erworben aufpoliert und fahrbereit gemacht und dann mit einem sammler gegen eine RD250 getauscht!

eine weitere RD50M hab ich für 60€ aus nem wirklichen und echten Saustall geholt, zerlegt und in meinem auto nach hause gekarrt und im ebay in einzelteilen verscheppert. wenn ich meine nase anstrenge kann ich den gestank jetzt noch riechen wenn ich im auto unterwegs bin.

sooo und das waren erst die geschichten zu RD50! zu RD80LC2 hab ich auch noch einiges auf Lager! und das war ja nur ein schnelldurchlauf!
 
Sehr schön auch mal eine ausführliche Geschichte zu hören weiter so! Klar kannst du weitere Geschichten erzählen immer her damit!!! Rd 50 ist schon was feines obwohl ich nur deutsche Marken mag... aber die RD hat schon was :D Aber wie gesagt geile Geschichte sehr schön!
 
Meine Töffs hab ich eigentlich immer in den einschlägigen Verkaufsportalen gesehen und bei guten Preisen eben zugeschlagen. Leider ist mir noch kein richtiger Scheunenfund untergekommen.
 
Ach bei mir auch noch nicht meistens immer so Schrott hab zwar erst ne Prima SX bekommen aber nur noch Rahmen mit Motor (welcher auch noch fest und verrostet ist leider)
 
meine neue 1977er RD50M war auch ein scheunenfund, genauer gesagt ein Garagenfund. 10500km gelaufen, zwei vorbesitzer, seit jahren nicht mehr angemeldet. braucht zwar noch etwas liebe, läuft aber schon wieder, elektrik ist auch okay....
 
bin grad an einer ktm quattro dran. bin mir aber noch nicht sicher ob ich zuschlagen soll. langsam wirds eng mit dem Stellplatz :(
 
ich hab einfach ein moped an meinen greisen Vater abgegeben, dann war wieder etwas platz da und dazu noch alles Markenfremde(nicht yamaha) verkauft!
 
Wenn ich mich entscheiden müsste für eine Marke dann müsste ich meine Supra Enduro verkaufen :(

Geht gar nicht.

Eine parallele haben meine Mopeds alle. Alle haben original den Sachs 501/4 CKF drin.
Ich glaub fast das die Zeit der Scheunenfunde vorbei ist. :(
 
Vor meiner Suzuki TS hatte ich eine Kreidler Flory.

Diese hab ich durch eine witzige Geschichte erhalten. Ich und mein Dad haben die Kreidler in einem sehr bemitleidenswerten Zustand auf einem Bauhof vorgefunden.

Ein Kumpel meines Vaters arbeitet dort und hat meinem Dad eine Werkbank angeboten die "Verschrottet" werden sollte. Und auf dem Bauhof der Stadt war dann eben auch diese Kreidler.

Der Lenker hatte keine Amaturen mehr und der Sitz sowie das Licht waren nicht montiert Motor ließ sich nicht drehen.

Wie sich rausstellte hatte eine Biene Ihr Nest reingebaut (Zündkerze war nicht drauf) und somit war der Kolben konserviert :p

Die Kreidler lief am Ende wie ein Uhrwerk! Echt toll wie unkaputtbar diese Teile sind
 
Zurück
Oben