SB Leistungsabfall im 5 Gang

P-Nutz

P-Nutz

Mitglied
Registriert
17 Juni 2010
Beiträge
50
Plz/Ort
53940
Fahrzeug(e)
Hercules mk 3x,SB 3
Hallo

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mit meinem Sportbike nach dem Einbau eines 50S Motors eine erste Probefahrt unternommen.
In den ersten Gängen dreht Sie unglaublich schnell hoch bis in den vierten Gang so bis circa 67-69 Kmh,Schalt ich hoch in den fünften Gang kommt der Leistungsabfall dann fällt Sie auf circa 53-55 kmh ab, Schalt ich wieder einen Gang runter kommt Sie wieder.
Das alles auf gerader Strecke leicht Steigend.
Fahre ich eine leicht abschüssige Strecke erreicht Sie auch circa 78-79 kmh, stärker Bergauf geht Sie dann ganz in die Knie.
Kann es sein das ich den falschen Luftfilterkasten habe ,eventuell den fürs Mokick?

Vergaser schließ ich aus den hab ich zerlegt,gereinigt um ihm dannach ein Ultraschallbad zu gönnen. Einstellungen habe Ich vorerst noch nicht vorgenommen aber in den ersten Gängen zieht Sie ja auch!

Oder könnte es daran liegen das der Auspuff ein wenig am Krümmer rausdrückt den bekomme ich nicht 100% Dicht ( Drecks Zubehörkrümmer passt überhaupt nicht, neuer ist aber unterwegs)

MFG

Oli
 
Hallo Oli,

Ich gehe davon aus, dass es der 50 S mit Graugusszylinder ist. Ist es die Variante mit den Schrauben durch den Kühlrippen oder die Variante ohne Schrauben? Dann..

Welche Übersetzung fährst du sekundär? Welchen Vergaser (bitte genauer Typ) in Verbindung mit welcher Nadeldüse, HD und LD? Schaue auch mal auf den Schieber, da ist eine Nummer eingeschlagen. Nr. 5 oder Nr. 3 oder ganz was anderes? Dann: Welchen Durchmesser hat der Krümmer und welchen Auspuff fährst du? Ggf. mal Fotos machen. Luftfilter: Welche Farbe hat der Kasten? Grau oder Schwarz? Welchen Einsatz im Luftfilter fährst du?

Ein undichter Krümmer ist ganz schlecht, das musst du auf jeden Fall dicht bekommen. Ggf. neuen Kupferring nehmen.

Viele Fragen, muss ich aber alle genau wissen, damit ich dir eine ordentliche Antwort geben kann.

Gruß Holger

So Nebensächlichkeiten wie korrekt und nicht zu straff gespannte Kette, freigängige Räder, usw. brauche ich wohl gar nicht erwähnen, gehe davon aus, dass das alles passt.
 
Hallo Holger

Ich werde das alles mal Prüfen und Fotos machen und diese morgen Abend mal Posten. Es handelt sich tatsächlich um ein Graugusszylinder mit den 6 Schrauben durch die Kühlerrippen.
Der Vergaser ist ein 1/18/12 meine ich, bedüsung schau ich nochmal genau nach.
Krümmer ist ein 32mm, Kupferdichtung ist neu aber der Krümmer ist so unpassgenau, bekomme ich nicht Dicht möchte mir nicht das Gewinde vom Zylinder abbrechen , kommt aber neuer drauf.
Der Auspuff ist von einer Zündapp 32mm 70mm Durchmesser, mach ich aber noch Fotos von .
Der Luftfilterkasten ist eher Schwarz.
Rest folgt

Danke Schonmal für die Interesse

Ach ja Räder, Bremsen und andere Nebensächlichkeiten Stimmen natürlich ;)

Gruß Oli
 
Hallo Oli,

vergiß bei den Vergaserdaten nicht die Nr. des Düsenstocks bzw. Nadeldüse, auch an die Schiebernummer denken.

Krümmer: Hast du hier schon mal probiert, zunächst NUR den Krümmer zu verbauen um zu gucken, ob er dann schön sitzt? Ggf. ist verzieht es ihn wenn der Auspuff hintenraus schon an der Halterung sitzt.

Gruß Holger
 
Hallo
habs Gestern leider nicht mehr geschafft dafür hab ich nun alle Daten.
Also HD ist 106 die ND 6247A und ich denke das es die Leerlaufdüse ist die unten im Gewinde vom Düsenstockgehäuse sitz, diese hat die Nummer 42.
der Schieber trägt die Nummer 5

Auspuff ist ein Jamarcol ,Bild Anbei.

Krümmer hab ich jetzt mit Ach und Krach Dicht bekommen, hab aber kein gutes Gefühl dabei und werde ihn nur zur Testfahrten nutzen. Chrom wirft schon nach zwei fahrten kleine Blasen.

Habe noch eine frage zur Kupplung die üble Knarrende Geräuche von sich gegeben hatte.
Wärend ich die Kupplung auseinander gebaut habe ist mir aufgefallen das es nicht wie üblich zwei Zylinderstifte gab also einer Stahl und der andere aus Messing, sondern ein durchgehender Stift aus Stahl, der auch noch sichtlich eingelaufen war.
Gibt es Modelle die das so hatten???
Ich habe diesen Stift aber kurzerhand gegen die beiden üblichen ausgetauscht , Kupplung
eingestellt, Funktioniert erstmal!

Hoffe das du mit den Daten etwas anfangen kannst

Mfg

Oli
 
Jetzt brauche ich noch die Vergaserbez., meinetwegen Bing 1/18/12 oder Bing 1/18/29? Hauptdüse 106 kann nicht stimmen, denke mal es ist eine 105er. Dann nochwas: Welchen Luftfiltereinsatz hast du verbaut? Einen Naßluftfilter, das ist sone Scheibe mit Drahtgeflecht, oder eine Luftfilterpatrone?

Gruß Holger

P. S.: Sorry, brauche das genau, es macht nämlich einen Riesenunterschied aus, wenn die Kombination Vergaser bzw. Vergaserkomponenten zu Luftfilter nicht richtig passt.
 
Hallo Oli,

es deutet alles daraufhin, dass du den 1/18/12er Bing Vergaser hast. Die Konfiguration ist in Ordnung, orig. 1/18/12. Nadelstellung dritte Kerbe von oben, bzw. zweite von unten. Luftschraube ca. ne halbe Umdrehung auf, mehr nicht, sonst läuft der Motor zu mager. Wenn du den Micronic-Luftfilter (diese Fächerpatrone) montiert hast, probiere mal einen Naßluftfilter. Gibts bei EBAY. Zu diesem Vergaser sollte man den grauen Luftfilterkasten nehmen. Der schwarze ist von den Löchern für die Zuluft anders. Übersetzung sollte 13 zu 30 sein. Kein 14er vorne, das schafft der Motor nicht.

Gruß Holger

P. S.: Andere Möglichkeit: 95er oder 90er HD, Nadeldüse 2.62 A, LD 42, Schieber bleibt, Luftschraube halbe Umdrehung offen ebenso. Dann mit schwarzem Kasten Luftfilter Micronic (Fächerpatrone).
 
Hallo Holger

Erstmal vielen dank für die Antworten! Es ist schon fast gruselig, was du nicht alles weißt :lol:

Ich habe nochmal nachgezählt, es sind also doch nur Dreizehn Zähne am Ritzel.

Also hängt jetzt alles nur vom Luftfilter bzw vom Luftfilterkasten ab?
das hätte ich nicht gedacht.
Kann ich nicht den Luftfilterkasten den ich habe so umbauen das Sie richtig läuft?
Übrigens ist verbaut dieser Micronic Filter und das Schwarze Gehäuse.

Ach ja noch was: Bei der ersten in Betriebnahme hatte ich das Problem das der Sprit unaufhörlich am Uberlauf raus kam, das kam daher das die Schwimmernadel nicht weit genug in den Stutzen reichte obwohl die Klemmfeder in der Kerbe der Nadel befestigt war.
Ist die Kerbe dafür da das man keinenfals mit der Feder darüber geht ? und wenn ja wo muß die Klemmfeder genau hin ? habe ihn jetzt kurz drunter gesetzt, gerade so das die Nadel die Spritzufuhr stoppen kann.

Mfg

Oli<br /><br />-- 24.08.2011 21:10 --<br /><br />Hallo nochmal!

Woher bekomme ich den Luftfilterkasten für eine K 50 oder gibt es alternativ einen Lufi ( Sportluftfilter) oder sowas der Passt ?

Mfg

Oli
 
Hallo Oli,

ich würde dir folgendes empfehlen. Luftfilter so lassen, wie es ist. Dann den Vergaser auf 1/18/29 umbauen, wie oben beschrieben. Besorg dir die Teile incl. neuer Schwimmernadel und 90er plus 95er HD bei Ritzerfeld in Nürnberg. Tel.-Nr. bzw. Kontaktdaten bekommst du bei Google. Einfach "Ritzerfeld Bing Nürnberg" eingeben.

Du wirst sehen, das Moped läuft danach viel besser.

Gruß Holger

".......P. S.: Andere Möglichkeit: 95er oder 90er HD, Nadeldüse 2.62 A, LD 42, Schieber bleibt, Luftschraube halbe Umdrehung offen ebenso. Dann mit schwarzem Kasten Luftfilter Micronic (Fächerpatrone)......."
 
Hallo Holger

Vielen Danke nochmal !

Ich werde das mit dem Vergaser umbau angehen.

E-Mail ist schon an den Herrn Ritzerfeld unterwegs ,danke für den Tip!

Ich Hoffe das,das eine behebung meines Problems ist.

Mfg

Oli
 
Hallo Oli,

noch ein Tipp: Der Auspuff muss soweit wie möglich nach vorne auf den Krümmer aufgeschoben werden. Ggf. das Krümmerrohr kürzen. Es reicht, wenn es ca. 3 bis 4 cm in den Auspuff reinragt.

Gruß Holger
 
Hallo Holger!

Hat zwar etwas länger gedauert aber ich mußte noch ein Paar Sachen ausprobieren.

Also zunächst mal danke für die Tips die ich alle beherzigt habe.

Vergaser umbau auf 1/18/29, neuen passgenauen Krümmer gekürzt ,neuer Schwimmer war auch fällig der is mir bei der Probefahrt undicht geworden und versoffen ,Löten half da auch nichts mehr.
Und siehe da läuft wie du gesagt hast viel besser.
Dennoch besteht das Problem immer noch wenn große Leistung abverlangt wird geht Sie in Die Knie.
Habe auch schon verschiedene Auspuffe Probiert ,einmal den originalen mehrteilige K50 Auspuff ,eine Zündapp Auspuff und eine Jamarcol Sporttütte womit Sie eigentlich noch am besten Läuft.
Dann habe ich den 50S Motor sogar unter meine Mk 3X gebaut um Auszuprobieren ob es an den kleinen Rädern des Sportbikes liegt. da ist die Üersetzung 16 zu 35.
Genau das selbe.
Liegt es vielleicht doch noch am Luffi? Bekommt Sie vielleicht zu wenig oder zuviel Luft,weiß echt nicht mehr weiter.

In den ersten drei-vier Gängen geht Sie ab wie die Feuerwehr und zieht bis 70 Sachen ,dann schalten in den Fünften nur noch unter 58 Kmh je nach Steigung.
Fahre ich einen Steileren Berg geht Sie im Vierten Gang schon in die Knie,schalt ich dann runter kommt Sie wieder wie ein Tornado, aber das ist ja keine fahrerei ständig rauf und runter Schalten.
Mit ein wenig Bergab ist alles wie es sollte Dampf bis circa 80-86 kmh.
Ach ja habe auch nur die 95 HD bekommen neunziger waren nicht auf Lager.

Wäre super wenn du vielleicht eine Idee hättest!

vielen dank im vorraus

Oli
 
Hallo Oli,

mit einer Übersetzung sec. von 16 zu 35 mit 17 Zoll Rädern wird ein 50 S nie in allen Gängen laufen. Mit 17 Zoll ist max. 14 zu 35 angesagt, wenn der Fahrer an die 100 kg wiegt, wäre 13 zu 35 besser.

Beim Sportbike sollte vorne ein 13er Ritzel verbaut sein, dann muss sie auch im fünften laufen. Du hattest mal geschrieben, dass du am Sportbike ein 13er fährst, von daher müsste sie auch im fünften in der Ebene laufen.

Wenn das Moped in den unteren Gängen ordentlich geht, scheint es mir doch ein Übersetzungsproblem zu sein. Kannst du nochmal zur Sicherheit Kettenrad und Ritzel auf Anzahl der Zähne prüfen?

Gruß Holger
 
Hallo Holger

Sorry! Wie komm ich den auf 16... geht das überhaupt?
Also 13 Zähne wie es bei der Original Übersetzung bei den 50S Motoren oft der fall ist.
Das Sportbike hat noch das Originale Kettenrad drauf also 30 und an meiner Mk ein 35er Kettenrad,das war auch die Bestückung von einer K50 Sprint,die glaub ich auch 17 Zoll Räder hat, oder?

Habe aber heute mal den Luftfilterkasten auf gehabt und kurzer Hand noch zusätzlich zwei Zehner Löcher in die Zwischenwand gebohrt und ich glaube das Sie jetzt Bergauf ein wenig besser zieht als vorher.

Aber Optimal scheint das noch nicht zu sein oder sind meine Ansprüche an den Motor vielleicht zu Hoch?

Gruß Oli
 
Hallo Oli,

ein Serien 50 S schafft auf meinetwegen einer K 50 mit Serienübersetzung bei Windstille mit Solo-Fahrer um die 80 kg max. ca. echte 85 km/h in der Ebene. Nicht mehr, allen Stammtischsprüchen und Überbleibseln aus der Jugend zum Trotz. Sprüche wie ".....meine K 50 ging immer über 100....!" kann man vergessen. Im Serienzustand ist das nicht möglich, da wären schon ca. 10 PS für 100 km/h notwendig. Dann kommt halt auch noch dazu wie der Zustand von Kolben, Zylinder, Vergaser, Zündung, Simmerringe, usw. ist. Wenn Dein Motor sauber Gas annimmt, willig hochdreht, sich nicht verschluckt, lass es so. Ggf. einen nicht fahrbaren 5 Gang über die Sek.-Übersetzung regeln. Echte 80 km/h sind beim Sportbike auch o. k..

Wenn Dein 5,3 PS-Zylinder z. B. auf dem falschen Block sitzt, kann das auch das Zünglein an der Waage sein. Dieser Zylinder sollte nur auf den Blöcken bis ca. Bj. 69 verbaut werden. Die Blöcke danach haben größere Aussparungen für die Überströmer am Zylinderfuß, welche logischerweise nicht so gut mit mit den kleinen Aussparungen des 5,3 PS-Zylinders harmonieren. Dort müsste man nacharbeiten.

Vielleicht kannst du auch mit ner 90er Düse noch ein bischen was an Drehzahl rauskitzeln, wird aber nicht mehr viel sein.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben