R
Rambazanella
Neues Mitglied
Hallo Community
Ich besitze einen Sachs Saxonette Automaticmotor mit Elektrostarter der mir erhebliche Startprobleme bereitet.
Zur Erklärung muß ich vielleicht vorausschicken das ich neu in dessen Besitz bin und es mir sowohl an Hintergrundwissen als auch an entsprechender Literatur mangelt, von daher habe ich dieses Weg gewählt.
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe ist der Startvorgang wohl so das man:
- den Dekompressionshebel zieht um während des Startvorgangs einen Freilauf des Antriebes zu erhalten,
- den Starter drückt und somit den Motor zum laufen bringt,
- den Dekompressionshebel dann entlastet und durch drehen des Gasgriffs die Fuhre zum fahren bringt.
So weit, so gut.....
Wenn ich jedoch den Dekompressionshebel betätige oder dessen Bowdenzug am Gehäuse manuell "stramm" ziehe und den Motor starte, dreht der Motor nicht frei durch sondern komprimiert von Kolbenhub zu Kolbenhub und nimmt das Rad mit.
Ich gehe also einmal davon aus das der Freilauf irgendwie hängt/ klebt und keine Trennung erfolgt so das der Motor beim start nicht frei durchdrehen kann.
Ohne Handbuch oder Reparaturanleitung kome ich jetzt nicht weiter und möchte auch nicht unkoordiniert etwas zerlegen von dem ich später nicht mehr nachvollziehen kann wie ich es wieder zusammen bekomme.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch mit ein paar Tips/ Tricks/ Kontakten weiter helfen, ich würd mich riesig freuen.
Mit österlichen Grüßen
Jörg
Ich besitze einen Sachs Saxonette Automaticmotor mit Elektrostarter der mir erhebliche Startprobleme bereitet.
Zur Erklärung muß ich vielleicht vorausschicken das ich neu in dessen Besitz bin und es mir sowohl an Hintergrundwissen als auch an entsprechender Literatur mangelt, von daher habe ich dieses Weg gewählt.
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe ist der Startvorgang wohl so das man:
- den Dekompressionshebel zieht um während des Startvorgangs einen Freilauf des Antriebes zu erhalten,
- den Starter drückt und somit den Motor zum laufen bringt,
- den Dekompressionshebel dann entlastet und durch drehen des Gasgriffs die Fuhre zum fahren bringt.
So weit, so gut.....
Wenn ich jedoch den Dekompressionshebel betätige oder dessen Bowdenzug am Gehäuse manuell "stramm" ziehe und den Motor starte, dreht der Motor nicht frei durch sondern komprimiert von Kolbenhub zu Kolbenhub und nimmt das Rad mit.
Ich gehe also einmal davon aus das der Freilauf irgendwie hängt/ klebt und keine Trennung erfolgt so das der Motor beim start nicht frei durchdrehen kann.
Ohne Handbuch oder Reparaturanleitung kome ich jetzt nicht weiter und möchte auch nicht unkoordiniert etwas zerlegen von dem ich später nicht mehr nachvollziehen kann wie ich es wieder zusammen bekomme.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch mit ein paar Tips/ Tricks/ Kontakten weiter helfen, ich würd mich riesig freuen.
Mit österlichen Grüßen
Jörg