Sachsmotor 502/1B Kupplung greift nicht!

H

helmut heymann

Neues Mitglied
Registriert
20 August 2010
Beiträge
5
Plz/Ort
53879
Fahrzeug(e)
DKW 502 extra
Besitze ein DKW Mofa mit Sachsmotor 502/1B.
Mein Problem: Die Fliehkraftkupplung greift nicht.
Belag augenscheinlich in Ordnung.
Wer kennt sich damit aus?
Kann verwertbare Tips geben oder weiß wer eventuell reparieren oder einstellen kann?
Bin dankbar für jede brauchbare Antwort.
Helmut
 
Wenn die Kupplungsbeläge in Ordnung sind, könnte es daren liegen, daß sich die Metalllamellen nicht mehr leicht auf der Kupplungsnabe verschieben lassen.
Untersuch mal die Nabe auf Verschleißspuren.
Sind solche vorhanden, können sich die Metalllamellen verhaken und die Kupplungslamellen nicht erreichen.
 
Danke für den Beitrag.Werde Deinen Vorschlägen folgen und Dir danach berichten.
 
Bin Deinen Ratschlägen gefolgt und habe die Kupplung gegen eine bessere getauscht.
Die Kupplung greift jetzt, aber der Widerstand beim Antreten ist so hoch, daß ein Starten des Motors wahrscheinlich wegen zu geringer Drehzahl nicht möglich ist? Der Dekompressionsschalter arbeitet augenscheinlich, aber warum ist der Widerstand so hoch, daß ein normaler Antritt wie ich es von anderen Mofas gewohnt bin, nicht möglich.
Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir auch hierzu einen Rat geben könntest
 
Prüfe mal, ob alles Leichtgängig ist.
Lässt sich der Motor von Hand drehen?
Was genau hast Du jetzt getauscht?
 
Der Motor ist neu gelagert einschl. Simmerring.
Er läßt sich ohne Kupplungseingriff leicht drehen,der starke unnormale Widerstand erfolgt erst nach Betätigung des Kupplungs- und Dekompressionszuges. Ohne Kupplungseingriff läßt sich auch das Antriebsritzel leicht drehen.
Übrigens vielen Dank für die schnelle Antwort.
 
Zuerst solltest Du überprüfen ob der Grund für die Schwergängigkeit die Kompression, die nicht durch das Dekompressionsventil entweichen kann ist.
Am Besten lässt sich das durch das herausschrauben der Zündkerze prüfen.
Wenn sich der Motor ohne Zündkerze über die Pedale drehen lässt, kannst Du davon ausgehen, dass das Dekoventil nicht funktioniert.
 
Mit vereinten Kräften und mehreren Versuchen, haben wir aufgrund Deiner Ratschläge, den Motor starten können.Vorher wurde ein anderes Dekoventil eingebaut.
Da dieses Ventil nur gering öffnet und auch der Kupplungszug nicht original ist, meine Frage an Dich: Wie kann ich an Originalteile kommen? Vielleicht kannst Du mir auch hierbei helfen.
Vielen Dank für Deine Bemühungen und Hilfe, wünsche ein schönes Wochenende
 
Das freut mich für Dich, dass der Motor läuft
Originalteile wirst Du für dieses Fahrzeug leider kaum noch bekommen.
Bei den Zügen musst Du vorgefertigte Züge nehmen, die auf einer Seite schon einen Nippel haben. Die andere Seite kannst Du dann auf das benötigte Maß abschneiden und einen Nippel anlöten oder einen Schraubnippel verwenden.
Für Motorersatzteile und Fahrgestellteile braucht man viel Glück bei der Suche.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben