Sachs 80SW umbauen

kotte

kotte

Bekanntes Mitglied
Registriert
9 Mai 2019
Beiträge
1.881
Plz/Ort
53332
Fahrzeug(e)
div 50er
Ich habe mir die Frage gestellt, das man alles ändern muss, wenn ich aus einem 80SW Block einen 50 SW machen will. Kurbelwelle und primär Trieb ist klar, aber wie sieht es mit dem Rest aus?
 
Sollte theoretisch machbar sein. Wichtig ist der Wangendurchmesser und Breite der KuWe.
Durchmesser der Lagerzapfen auf beiden Seiten. Zapfenlängen sollte identisch sein.
Der SW80 müsste ein Langhuber sein und der SW50 ein Kurzhuber.
Zumindest konnte man bei den alten Sachs-Motoren einiges basteln.
 
Sollte theoretisch machbar sein. Wichtig ist der Wangendurchmesser und Breite der KuWe.
Durchmesser der Lagerzapfen auf beiden Seiten. Zapfenlängen sollte identisch sein.
Der SW80 müsste ein Langhuber sein und der SW50 ein Kurzhuber.
Zumindest konnte man bei den alten Sachs-Motoren einiges basteln.
Habe gerade mal geguckt.
Ist der gleiche Block, der bei beiden Varianten verbaut ist.
 
Haben die beim Getriebe nicht auch unterschiedliche Lager?
 
Ist mir nicht bekannt. Wären ja zwei Produktionsstraßen für ein und das selbe Gehäuse.
Hatte beide hier liegen gehabt und mir sind da keine Unterschiede aufgefallen. Bis auf die KuWe. 80er Langhub und 50 Kurzhub.
 
So einfach ist das nicht. Man sollte sich das schon genau anschauen und nicht einfach vermuten.
Es gibt einige Unterschiede.
Überströmer Aussparungen sind beim 80 SW größer als beim 50 SW.
Lagersitz Abtriebswelle ist beim 50 SW 16004 und 6005, beim 80 SW 16005 und 6005.
Der 80er Block hat außerdem eine Ritzelbegrenzung. Auch der Simmerring Generatorseite ist anders, 17x33x7 vs. 17x28x7.
 
Hallo
Einiges veraten Ersatzteillisten. E-wie einfach.
 
Habe mich mit den LC-Modellen nie wirklich befasst. Von daher. Man lernt ja doch so einiges noch dazu.
 
Hallo
Ähnlichkeiten ja ,gleich nein.
Einige Teile sind bei Sachs untereinander, von verschiedenen Motortypen tauschbar.
Manche heit nicht.
Gruß Klaus
 
Wäre es um einen AC gegangen hätte ich Dir helfen können.
Aber nicht bei den LC(SW). Habe zwar einmal einen LC(SW)50 und einen AC(SW)80 revidiert, aber dann hört es schon auf. Einen AC könnte ich blind auseinander und wieder zusammensetzen.
LG
Uwe
 
Widerspruch in sich....
 
Wer AC Sachs Motoren reparieren kann ,sollte wohl auch LC Sachs Motoren können.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
3
Aufrufe
3K
Björn60135
B
DieterDerWahre
Antworten
2
Aufrufe
88
DieterDerWahre
DieterDerWahre
Sachscupspezi
Antworten
2
Aufrufe
188
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Zurück
Oben