Sachs 80SW (KTM 80 RLW) mit Vape- Drehzahlmesser geht nicht- Hilfe

K

KTM-Primousse

Neues Mitglied
Registriert
14 November 2024
Beiträge
27
Plz/Ort
Erkrath
Fahrzeug(e)
KTM 80 RLW
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich mit meiner KTM nach 30 Jahren Stillstand einige Probleme beheben mußte, habe ich mir im neuen Jahr eine
Vape- Zündung gekauft:


Einbau war langwieriger als gedacht, aber nur den eigenen hohen Ansprüchen und kleineren Problemen geschuldet, welche mit der eigentlichen Zündanlage nichts zu tun haben- jedenfalls läuft die Maschine im Stand sehr gut (was zuvor mit der Motoplat nicht so war).

Meine KTM, ab Werk mit 12V ausgestattet, hat einen originalen Drehzahlmesser von VDO mit vier Anschlüssen
- Beleuchtungsplus
- Masse
- geschaltetes Plus über Zündung (Leerlauflampe)
- Klemme 59 (geht an Regler (ehemals Wechselstrom von Generator))

Da die Vape technisch anders ist als die originale Motoplat, funktioniert der Drehzahlmesser nicht. Also Foren durchsucht, insbesondere von Hercules- und siehe da- in Österreich wird ein Konverter (Vape TSC91) für Puch- Vapes angeboten- ebenfalls 12V100W:


Nach ordnungsgemäßem Einbau funktioniert dies jedoch nicht.
Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht und kann einen Tipp geben, warum dies nicht funktioniert?

Der Puch- Händler hat nach eigener Aussage keine Ahnung von Sachs und kennt sich mit Sachs null aus. Betont, daß "sein" Konverter nur für Puch angeboten wird (und seinerseits jegliche Garantieansprüche ausgeschlossen werden(- darum hatte ich gar nicht gebeten!)).

Frage von mir: Kann es sein, daß der TSC91 für 6V- VDO- Drehzahlmesser ausgelegt ist?

Ich hoffe, daß mir jemand von euch helfen kann- vielen Dank.

Liebe Grüße

Tijei
 
servus Tijei,

ich habe den TSC91 schon öfter verbaut, der funktioniert tadellos.
Welchen Drehzahlmesser hast du genau? Wie viele Perioden hat er?
Bei Nachbaudrehzahlmessern funktionert der TSC91 nicht. Es muss ein Original sein mit 24.000 oder 36.000 Perioden.
Ich gehe mal davon aus, dass du dich mit Kabel auskennst und auch richtig verdrahtet hast. Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Anschlüsse für 24.000 und 36.000 Perioden. Eine gute Masseverbindung von Drehzahlmesser und TSC91 ist wichtig. Zur Not lege extra ein Massekabel vom DZM zum TSC91 und verschraube sie am gleichen Punkt.

Viele Grüße
Thomas
 
Guten Morgen Thomas,
danke für deine Antwort. Ich mache nachher einmal ein Foto von dem Drehzahlmesser von oben und von unten, stelle ich gerne ein. Aufgrund der Halbschalenverkleiung an der KTM habe ich den (originalen) Drehzahlmesser nicht ausgebaut, aber erst einmal an Rosa angeschlossen (24000 Perioden). Masse habe ich an die Zündspule angeklemmt mit weiteren Masserverbindungen, daran dürfte es also nicht liegen. Die Masse an dem Drehzahlmesser habe ich nicht kontrolliert, er funktionierte aber zuvor mit der Motoplat…
Noch mal die Frage: könnte es sein, dass mein Drehzahlmesser auf 12 V ausgelegt ist und die Umbauten bei dir, lieber Thomas, original 6 V waren? Der Converter also nur Daten zu wenig Spannung übermittelt?
 
Fotos…
 

Anhänge

  • 55873205-D820-428C-96F4-9D974E8C9625.jpeg
    55873205-D820-428C-96F4-9D974E8C9625.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 33
  • D6F3A988-E477-4DA4-9B1C-BCAB8B7B0ACE.jpeg
    D6F3A988-E477-4DA4-9B1C-BCAB8B7B0ACE.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 35
Auf den Bildern kann man nichts erkennen. Der Drehzahlmesser muss ausgebaut werden, seitlich oder unten ist dann irgendwo die Periodenzahl eingeschlagen.
Ob 12V oder 6V einen Unterschied macht, weiß ich nicht. Ich habe die VAPE bisher nur gegen 6V Anlagen getauscht. Ich kann mir das aber nicht vorstellen, da der Drehzahlmesser mit der Frequenz der Wechselspannung der originalen Zündung funktioniert. Der Gleichspannungsanteil dürfte dabei erstmal keine Rolle spielen. Ist aber nur eine Vermutung.

Ich hab auch im Kopf, dass der TSC91 ziemlich empfindlich gegenüber Falschanschluss sein soll.
Welcher der Anschlüsse auf dem Bild geht zum TSC91?
 
Zum TSC geht die Klemme 59, auf dem Bild als schwaches rosa zu erkennen.

Rechts daneben gelb blau ist plus. Ich habe aufgrund des originalen Kabels, welches Rosa ist, den TSC erst mal an Rosa angeklemmt. Dürfte dem TSC aber eigentlich egal sein, ob er 24.000 oder 36.000 Perioden rauswirft, würde nur dazu führen, dass falsch angezeigt wird– nehme ich an? Jedenfalls zeigt der Dzm weder bei rosa Verkabelung noch bei gelber Verkabelung einen Wert an…
 
Theoretisch, ja. Das mit der Periodenzahl hat nur was mit dem Polrad zu tun.
Hat der Drehzahlmesser mit der alten Zündung funkioniert?
Wenn ja, hast du vermutlich irgendwo ein elektrisches Problem. Die restlichen Kabel hast du auch korrekt angeschlossen, wie es in der Beschreibung des TSC91 angegeben ist, nehme ich an? Lieber nochmal nachkontrollieren.
 
Zurück
Oben