Sachs 50/3 MB: Fragen zu Kopf, Zylinder und Kolben

Hallo Ben,

dass der Motor ausgegangen ist, wird (teilweise) an der zu geringen Kühlleistung liegen.
Schaden muss der Motor dabei nicht unbedingt genommen haben.
Wenn das Pleuellager ausgeschlagen ist, hörst Du das an einem „nagelndem“ Geräusch.
Sofern der Motor ohne Nebengeräusche läuft, musst Du daran nichts machen.

Allerdings werden die Kurbelwellensimmerringe aufgrund des Alters 100%ig hart und unter Umständen
undicht sein. Dadurch zieht der Motor Falschluft und läuft zu mager. Das führt noch schneller
zum Überhitzen, als zu kleine Kühlrippen.

Bei dem Sachs 50MB, wie Du ihn hast, kann man die Simmerringe wechseln ohne den
Motor zu spalten. Die Simmerringe haben aber einen Metallring und sind teilweise sehr
widerspenstig. Ich habe mir mal einen Zughammer mit Haken dafür gebastelt.
Um an die Simmerringe zu kommen, musst links die Zündplatte und rechts das Primärritzel
Ausgebaut werden. Dafür ist außer einem Polradabzieher kein Spezialwerkzeug nötig.

Zylinder mit großen Kühlrippen gibt es als Nachbau. Allerdings nicht mit Membran.
Also am besten den ori-Zylinder auf das nächste Übermaß hohnen.

Gruß Tobias
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe!

Werde die Simmerringe mit tauschen und das Moped hoffentlich bald wieder auf die Straße bringen.

Grüße,
Ben
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
2K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Zwoadaggda
Antworten
4
Aufrufe
3K
Zwoadaggda
Zwoadaggda
D
Antworten
3
Aufrufe
1K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Zurück
Oben