Rieju MRT 50 Unterschied normale (hohe) Version und niedrige (low) Version

J

JoDa

Neues Mitglied
Registriert
16 Juli 2022
Beiträge
9
Hallo!

Wir haben zu Hause eine Rieju MRT 50 Bj. 2019 in der low Version. Diese passt für meinen älteren Sohn, der etwas kleiner ist.
Aber mein jüngerer Sohn, ist aber um einiges größer und aus diesem Grund sollte die Rieju höher gestellt werden, sobald er fahren darf.

Könnt Ihr mir sagen was genau der Unterschied zwischen der normalen und low Version ist?
Ich hab da mit einem Händler gesprochen und er meinte, dass eine neue Gabel und ein neues Federbein erforderlich sein werden.
Ich konnte aber nirgendwo Gabeln oder Federbeine finden, die speziell für eine Low Version zu kaufen wären.
Hat mir der Händler da eine falsche Information gegeben?
Hab gesehen, dass beim Federbein 2 Bohrungen sind zur Befestigung. - siehe Foto
IMG_5340 (Groß).jpg

Würde es was bringen, das Federbein in der zweiten Bohrung zu fixieren um die Rieju etwas höher zu legen?
Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies einen massiven Effekt hat...

Wie gesagt, war ich nicht in der Lage hierzu brauchbare Informationen zu finden.
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke und schöne Grüße
Johannes
 
Hat die Rieju ein direkt angelenktes Federbein?
 
Ich kenne jetzt den Unterschied von direkt zum indirekt angelenkten Federbein, aber ich denke es geht darum, ob irgendwelche Umlenkungen verbaut sind. Nachdem das Federbein direkt von der Schwinge zum Rahmen geht würde ich sagen, dass es sich um ein direkt angelenktes Federbein handelt.
 

Anhänge

  • EF1085AA-A508-4E9C-A84C-71489FB263E2.jpeg
    EF1085AA-A508-4E9C-A84C-71489FB263E2.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 212
Genau das habe ich gemeint.
Bei Umlenkungen kann man mittels anderer Hebel oder Streben recht einfach die Höhe anpassen.

Bei euch hilft wohl nur ein anderes Federbein oder ein Adapter, der aber extra gefertigt werden müsste.

Einfachste Lösung wären Distanzplatten für die obere Anbindung. Ähnliches habe ich schon einmal für andere Mopeds gemacht.

Bei Bedarf melde dich einfach per PN.
 
Das mit den Distanzplatten hab ich schon mal gelesen, aber verändert man da nicht Fahreigenschaften, wenn die Gabel nicht dazu passt? Die Gabel höherstellen geht jedenfalls nicht.
Aus diesem Grund war ja auch meine ursprüngliche Frage, ob es für die Low Version eine eigene Gabel bzw. Federbein gibt.
Falls ja, brauche ich eigentlich beide Teile zum Höherstellen, damit die Abstimmung wieder passt.
Aber das konnte mir noch keiner beantworten bzw. hab ich im Internet nichts gefunden, wo dies erklärt wäre.
Und der Händler, mit dem ich gesprochen habe, war nicht unbedingt vertrauenserweckend.
 
Ich weiss jetzt nicht genau, wie weit yie Gabel durchgesteckt ist.
Eventuell lässt sich da noch etwas holen.

Es ist auch die Frage um wieviel ihr hinten höher wollt.
 
Es sollten schon mindestens 5cm sein.
Bei der Gabelbrücke sehe ich eigentlich keine Möglichkeit, was höher zu stellen.
 

Anhänge

  • 41421C45-3616-4B2B-8066-F7FD59F0FE6C.jpeg
    41421C45-3616-4B2B-8066-F7FD59F0FE6C.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 254
Um die genauen Maße der Distanzplatten zu bestimmen müsstet ihr das Moped einmal vermessen.
Aber ich würde mal schätzen so 20 bis 30mm reichen.
 
Hallo!
Danke für all deine Rückmeldungen und Vorschläge.

Bevor ich das mit Distanzplatten angehe, möchte ich aber wissen, wo nun wirklich genau der Unterschied zwischen der Low Variante und der normalen Variante der Rieju MRT liegt.
Ich möchte nicht die Fahreigenschaften möglicherweise negativ beeinflussen, wenn ich nicht weiß, welche Teile bei der Low Version unterschiedlich zu normalen Version sind.

Das Einzige, was ich herausfinden konnte bis jetzt, ist dass die Sitzhöhe zur Straße bei der Low Version 815mm ist und bei der normalen 875mm.
Aber wie dies erreicht wird, konnte mir bislang noch keiner erklären.
Und es bringt mir nichts, wenn ich sie hinten höher stelle und dann passt das evtl. mit der Gabel vorne nicht zusammen.
 
Hallo.
Vielleicht ist es ja ganz einfach und die Sitzbank ist nur anders gepolstert.
Das wäre auch eine denkbare Lösung, die einfach abzupolstern.

Florian
 
Wie lange ist denn eure Feder?

Wenn ihr es mit der Höherlegung nicht übertreibt, dann wird sich die Geometrie nicht so dramatisch ändern.
Durch den verkürzten Nachlauf wird das Einlenkverhalten etwas agil und der Geradeauslauf etwas schlechter.

Hast du schon mal den Hersteller angeschrieben?
 
Hallo.
Vielleicht ist es ja ganz einfach und die Sitzbank ist nur anders gepolstert.
Das wäre auch eine denkbare Lösung, die einfach abzupolstern.

Florian
Hallo!
Könnte sein, aber ich denke nicht, dass das hat mit der Sitzbank zu tun hat.
Evtl. könnte man da was machen, aber ob das optisch noch was her macht, ist fraglich.
Danke trotzdem.
Johannes

Wie lange ist denn eure Feder?

Wenn ihr es mit der Höherlegung nicht übertreibt, dann wird sich die Geometrie nicht so dramatisch ändern.
Durch den verkürzten Nachlauf wird das Einlenkverhalten etwas agil und der Geradeauslauf etwas schlechter.

Hast du schon mal den Hersteller angeschrieben?
Die Feder hat eine Länge von 330mm von Auge zu Auge.
Werde versuchen, die Woche andere Händler bzw. den Hersteller zu erreichen.
 
Im Netz habe ich noch eine 340mm-Feder gesehen.
 
tach ock
Damals gabs solche Teile bei Götz . Bei der Gabel zum Anschrauben oder zum Klemmen und hinten diesen Klotz zum zwischen bauen . Habe nu nur Beispielbilder damit man weiß wo nach man suchen kann



gruß schmuddel
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
100
RiejuMrt50Sumotobi
R
R
Antworten
1
Aufrufe
173
xsbobo
R
Antworten
0
Aufrufe
161
Rehbraun08
R
R
Antworten
12
Aufrufe
353
matt21
Zurück
Oben