Puch Maxi N Tank entrosten..

hallo
jeder so-wie er mag!
m.f.g. der idiot
 
Bleibt doch mal ruhig.
Hier ist doch keiner ein Idiot, blöd oder sonst was. :wink:
Was für Streit son bisschen Rost doch auslösen kann...

Der Idiot hätte den Rahmen in drei Teile zerlegt, (Rahmen hinten, Tank, Gabelaufnahme) den Tank in zwei Teile geflext, sauber gemacht und alles wieder zusammengeschweißt und sich gewundert warum der leckt... wenn der beim "flexn" nicht um die Ohren gegangen wäre. :psycho:
 
kiesesteine,betomischer,phosphorsäure,benzin,föhn,nitro-das gruselkabinett könnte nicht besser sein von der nachhaltigkeit ganz zu schweigen

das einzige gescheite ist den tank zum profi zu geben der den tank vom rost befreit und auch versiegelt,sonst ist der rost schnell wieder da,egal der tank voll ist oder gemisch drinn ist

z.b. der hier http://www.mos-shop.de/tankversiegelung_tankrostschutz_mos.php

okay 60-80€ mag auf den erste blick viel erscheinen aber das ergebniss ist was zählt und man kann den chemie und experimentierkasten unter dem bett lassen

just my 2 cent
 
hallo watson
Der war gut!
m.f.g, walter
 
servus, kauf dir eine flasche salzsäure und schütte das rein.bewege den tank öfters am tag in eine andere position und du hast einen blanken tank.

ein freund von mir schwärmt von cokacola und ein stück alufolie. der hat das in einer flasche aufgelößt und damit rost behandelt.ich staunte nicht schlecht, war am nächsten tag alles schwarz.

sandstrahlen finde ich auch besser ,kann ja nicht soviel kosten und ist in gut 10-15min erledigt. die beschichtung innen soll sehr teuer sein hab ich gehört aber mit dem 2t gemisch solle es egal sein.lg.wolfi
 
hallo
eine frage:was hast du denn bis jetzt gemacht,probiert,gedacht-etc.? (wenn die frage erlaubt ist!)

gruß walter
 
servus, einen tank hatte ein freund von mir gemacht mit sandstrahlen-war angeblich optimal.ich selber habe zum test einen rostigen nagel in salzsäure gelegt über nacht. am nächsten tag staunte ich nicht schlecht, der
nagel war schwarz und ohne rost. es gibt scharfe und weniger scharfe salzsäure., meine war die scharfe und ich habe sie in einer spezial drogerie gekauft in wien. lg wolfi
 
Hallo
probiers zuerst mit zitronensäure. Die kriegst in jeder drogerie (schlecker), kostet net viel und geht bei nicht allzu stark verostetem tank ebenfalls.
Tipp; pulver reinkippen, mit kochendem wasser aufgiessen und stehen lassen.
Mit klarem wasser ausspuhlen und trockenföhnen oder mit druckluft ausblasen. Dann den tank mit gemisch volltanken und wenn das moped länger steht immer schauen das der tank voll ist.
 
hallo
hat schon mal einer an rostwandler gedacht?
nach gebrauchsanweisung? ausspülen,trocknen lassen+farbe reinkippen
deckel drauf moped einige male schütteln +mit 2 mann um die längs-achse drehen
bis überall was hingekommen ist.jetzt nur noch den benzinhahn abschrauben+die übrige
farbe raustropfen lassen14 tage warten,sprit rein deckel drauf-benzinhahn nicht vergessen!
hersteller fragen!,(kleiner scherz)
m.f.g.walter
 
der rostumwandler ist ja nichts anderes als abgeschwächte salzsäure. leider bekommt man den nicht umbedingt in der bauhäusern weil die alles auf wasserbasis haben. in einem ordenlichen farbgeschäft sollte das schon sein.

es gibt hier eine österreichische marke namens adler lacke die einen rostumwandler haben.wenn du den riechst weist du sofort ob salzsäure drinnen ist.es sollte flüssig sein wie wasser und so gelblich,wenn stark sogar rostbraun.

die wasserlöslichen sind alle weiß und nicht so gut.sie verkrusten und wenn da mal wieder benzin reinkommt naja....eh klar-oder?

es gibt doch sicher so eine große drogerie bei euch in deuschland.salzsäure benutzt man auch zum schlieren entfernen bei fließen.
morgen kann ich meinen freund fragen wegen dem cola mit alufolie.geht auch super und du sparst :lol: 2bullen cola und ein paar alufolien...biochemie :mrgreen:

-- 19.12.2011 18:19 --

konnte es nich t fassen aber es gibt es doch-das rostforum (((-,
da,extra für dich .....

http://www.rostschutz-forum.de

-- 19.12.2011 18:22 --

noch besser....

http://www.rostschutz-forum.de/showthread.php?tid=387<br /><br />-- 19.12.2011 18:22 --<br /><br />
 
Auch wenns etwas spät ist, aber ich hau hier einfach mal meinen senf dazu:

Ich habe mir lange gedanken gemacht wie ich das anstelle mit dem tank entrosten, bei der methode mit der Mischmaschine war mein Problem, dass ich nicht lange genug frei habe um das Moped zu meinem Haus zu fahren, zu entrosten und anschließend zu versiegeln(wenn schon denn schon) da ich es unter der Woche in der Statd bei meiner Wohnung brauche.

Wie auch immer, nach ewiger sucherei hat sich Phosphorsäure als Endlösung angeboten da sie den Rost(und auch die Stahloberfläche) endgültig in eine Phosphatschicht umwandelt.

Habe den Tank gründlich entfettet und anschließend den Entroster auf Phosphorbasis reingekippt, 24Stunden wirken lassen und das ganze wider abgelassen.
Abschließend habe ich mehrmals gründlich mit sauberen Wasser nachgespült und unter anderem ein-zwei Tankfüllungen über einige Stunden drinnen gelassen damit sich auch alle reste der Säure lösen.

Sonntag abend konnte ich schon wieder die erste ausfahrtahrt unternehmen.

Hab das verfahren auch an blankem Stahl und einem verrosteten Engländer angewantd und einwandfreie Ergebnisse erzielt.

Hier noch der Link:
https://www.purux.de/rostumwandler-5-kg ... a-1234779/
 
also,ich spreche aus kürzlicher erfahrung...
Critronensäure kristallin aus der apotheke (sag dazu dass es für rost ist,sonst geben sie dir das reine zeug!!teuer)
ich habe für 250g jristallin unrein 7,50 bezahlt,hab 2x250g
genommen.
Habe 2 mal am tag ca. 50-100g in den tank getan und mim wasserkocher kochendes wasser aufgefüllt(ca 75% tankfüllung,damit man bissel schütteln kann).
4 tage hab ich das gemacht und vor jeder neufüllung gründlich mit wasser ausgespült.
Danach war der tank einwandfrei.

aber achtung,die dichtung des benzinhahns überlebt das nicht.Also die,welche im benzinhahn drin ist.
Gruß axel

-- 31.12.2015 11:04 --

Ps,versiegeln musst du nicht,wenn du in zukunft darauf achtest dass der tank immer gut voll ist.<br /><br />-- 31.12.2015 11:06 --<br /><br />Ich arbeite beruflich mit phosforsäure und kann bur abraten!
 
Was die Benzingahndichtung betrifft hatte uch keine probleme, allerdings hat es den billigen Ersatzhahn den ich dabei drinnen hatte durchgeätzt.

Inwiefern kannst du von Phosphorsäure abraten?
 
hallo,also phosphorsäure ist das absolut beste mittel ,wenn man einfachen stahl zerstören möchte.
Nichts bringt stahl schneller zum durchrosten als phosphorsäure,wenn der stahl einmal von dieser säure angegriffen ist,hört er nicht mehr auf zu rosten.
Deshalb wäre ich damit sehr vorsichtig.
Ist die säure etwas zu lange drin,kannste den tank wegwerfen.Deshalb müssen bei mir auf der Arbeit,alle behälter und Leitungen aus Edelstahl sein.
gruß Axel
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
262
powerboxer
powerboxer
L
Antworten
0
Aufrufe
123
Lukash
L
W
Antworten
0
Aufrufe
342
wonghuaba_joni
W
W
Antworten
16
Aufrufe
1K
matt21
Zurück
Oben