
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin und Servus!
Das Thema Getriebeöl erhitzt ja die Gemüter, anstatt die Motoren zu kühlen...
Für unsere alten Motoren bitte nur das vorgeschriebene Öl benutzen, (Betriebsanleitung).
Ist es SAE80, dann das API GL2 oder API GL3.
SAE80 GL1 besitzt meistens keinerlei Korrossionsschutz. Nicht unbedingt zu empfehlen.
SAE 80 GL4 ist erfahrungsgemäß bei alten Mopeds grenzwertig, schädigt aber nicht, wenn keine entspr. ätzenden Additive drin sind.
SAE 80 GL5 und modernes Hypoidöl enthält solche Additive, und die lösen nicht nur Bronzebuchsen auf, sondern auch Kupplungsbeläge, zumindest solche wie unsere und von anderen Oldtimern.
Die Quellen dann auf und lösen sich ab.
Nochmal zum Begriff Hypoid:
http://www.cosmiq.de/qa/show/403954/Was ... iebeoelen/
Es ist also keine Marke und auch kein Additiv...
Und auch nicht jedes "Hypoid-Öl" trägt die Bezeichnung. GL5 gehört zu diesen gefährlichen Ölen.
Es geht also um ein spezielles Getriebeöl für Hypoidverzahnungen, welches - wie dort erklärt -
ätzende Verbindungen enthält.
Es geht nicht um SAE80 GL 1, 2, 3 und 4 oder gewöhnliches ATF, ganz garantiert nicht.
Und es ist nicht zu verwechseln mit Hypoid-Öl der 60er Jahre, auch nicht, auch da nimmt man GL3 und GL4, wenn es ein Hypoid-Gertriebe hat.
Weiter Infos zum Thema Öl und Spezifikationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l
Das Thema Getriebeöl erhitzt ja die Gemüter, anstatt die Motoren zu kühlen...
Für unsere alten Motoren bitte nur das vorgeschriebene Öl benutzen, (Betriebsanleitung).
Ist es SAE80, dann das API GL2 oder API GL3.
SAE80 GL1 besitzt meistens keinerlei Korrossionsschutz. Nicht unbedingt zu empfehlen.
SAE 80 GL4 ist erfahrungsgemäß bei alten Mopeds grenzwertig, schädigt aber nicht, wenn keine entspr. ätzenden Additive drin sind.
SAE 80 GL5 und modernes Hypoidöl enthält solche Additive, und die lösen nicht nur Bronzebuchsen auf, sondern auch Kupplungsbeläge, zumindest solche wie unsere und von anderen Oldtimern.
Die Quellen dann auf und lösen sich ab.
Nochmal zum Begriff Hypoid:
http://www.cosmiq.de/qa/show/403954/Was ... iebeoelen/
Es ist also keine Marke und auch kein Additiv...
Und auch nicht jedes "Hypoid-Öl" trägt die Bezeichnung. GL5 gehört zu diesen gefährlichen Ölen.
Es geht also um ein spezielles Getriebeöl für Hypoidverzahnungen, welches - wie dort erklärt -
ätzende Verbindungen enthält.
Es geht nicht um SAE80 GL 1, 2, 3 und 4 oder gewöhnliches ATF, ganz garantiert nicht.
Und es ist nicht zu verwechseln mit Hypoid-Öl der 60er Jahre, auch nicht, auch da nimmt man GL3 und GL4, wenn es ein Hypoid-Gertriebe hat.
Weiter Infos zum Thema Öl und Spezifikationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l