Neuling

V

verpen

Neues Mitglied
Registriert
23 September 2016
Beiträge
4
Hallo! Habe seit 2 wochen ein moped (piaggio fly) und ich bin vor der abholung noch nie auf einem gesessen. War also alles recht naiv, aber die leute beim händler sagten es wäre alles so einfach. Die erste woche konnte ich das ding kaum auf den hauptständer hieven. Nun geht das. Ständig kommen neue fragen auf und um nicht dauernd fragend dort anzurufen, bin ich jetzt hier.

1. Jetzt kommt ja bald der winter und ich lese immer wieder, dass das streusalz zum problem wird. Ärgerlich, dass die hersteller das nicht im blick haben? Wie also reinige ich, und was genau daran, mein moped nach der fahrt? Muss es erst auskühlen, mache ich das im freien oder der garage etc.?

2 Apropos "garage" - ich ziehe wahrscheinlich demnächst um, wo ich dann nicht das glück haben werde eine garage zu besitzen. Ist es denn überhaupt möglich ein moped ganzjährig im freien stehen zu haben? Hab schon öfter gehört, dass nach starkregen viele mopeds nicht mehr anspringen?

3 das bringt mich zur vorletzten frage: wo rufe ich an wenn es wirklich, auch mit all den tipps in der anleitung, nicht anspringt? (ernste frage, ich habe keine ahnung.)

4 und zu guter letzt noch eine "meint die das ernst?!" frage: kann ich mit der wirklich nur 45km/h gehenden piaggio auch landstraßen befahren? (wo man ja 100 fahren darf)

Danke, wie gesagt, ich bin da vollkommener neuling..
 
Hallo Neuling.
Wen dein Roller neu ist,dann hast du einen Pannen Schutz von piaggio mit erworben für 2 Jahre.
Das müsste in deinen Unterlagen mit drin stehen.

2.natürlich kannst den fly auch das ganze Jahr im freien stehen lassen.
Mein fly stand auch 4Jahre im freien bis ich ne Garage hatte.
3.ja der 4Takt von fly fährt genau 47kmh(navi.)
Allerdings hatte ich den Drossel Ring raus gemacht und fuhr trotz Drehzahl begrenzer 52kmh,das schien mir genau richtig.
Falls du wirklich mal den Salz abspülen willst,dann nicht in der Garage,gibt weiße flecken.
Ich bin einfach immer zum abdampfen an die Tankstelle gefahren und für 1€ etwas abgedampft.
Und zuhause mit Fenster Leder trocken gerieben.das war's!
Meiner ist jetzt 7Jahre alt mit 15000km drauf und läuft noch wie am ersten Tag.
Mit den Kunststoff teilen vom Salz ist bis heute nix beschädigt oder ähnliches.
Ok weil vielleicht ich alle paar Monate alle Kunststoff teilen mit wd 40 einreiben,auch von unten.
4.ja du darfst auch auf Land Straße fahren.
Habe ich eine Frage übersehen?
Gruß
 
Vielen dank schonmal, daves! Hat mir wirklich sehr geholfen, bin froh, dass es dieses forum gibt. Falls jemand noch was hinzufügen kann/will, wäre es toll.

Meine Fly ist übrigens ein 2 takter und ja, ist ein neugerät. Habe es nicht entdrosseln lassen, wurde mir aber angeboten. Ich wollte es erst mal so einfahren, da ich vorher noch nie moped gefahren bin. Ist es denn zu empfehlen das machen zu lassen?

Ach ja, wenn du oder andere vielleicht noch tipps zur fahrt im regen haben? Bis jetzt kam das noch nicht vor, aber da ich ja eigentlich auch im winter fahren will, kommt da einiges auf mich zu. Bin so schon etwas unsicher bei straßenbahnschienen/schärferen kurven etc.

Noch eine frage dazu, dass du deine fly das ganze jahr draußen hattest. Empfiehlst du da eine abdeckung oder sollte die so schon einiges aushalten (regen etc.)?

Danke nochmal :)
 
Hast du auch einen Vornamen?

Die Nachteile beim Entdrosseln kommt auf die Form der Entdrosseln an.Wen dein Moped über die CDI entdrosselst,dann dreht der Motor deutlich höher,und geht auf Kosten höheren Verbrauch und ist nicht Motor schonend.
den vario Ring zu entfernen wäre die bessere Wahl.zum einen läuft der Motor mit gleicher Drehzahl somit schonender für den Motor,und wird sparsamer.
Aber ist logischerweise illegal.ok bei 5-7kmh schneller wird wohl keiner etwas sagen,aber nicht ausgeschlossen.

Wen du im Regen fährst immer vorsichtig in den kurven fahren,da ist die rutsch Gefahr sehr groß.
Beim bremsen eher tendenziell etwas mehr die hinterbremse benutzen.den das Vorderrad rutscht doch schneller weg zur Seite auf nässe.

Wen ich meine piaggio täglich gefahren bin,hatte ich sie gar nicht abgedeckt.jedoch Wen sie mal über Tage oder Wochen unbenutzt stand,hatte ich sie abgedeckt.Der Roller sollte aber beim abdecken immer trocken sein.
Der Roller macht es aber in der Regel nichts aus im Regen,Sonne,Frost ausgesetzt zu sein.
Vielleicht so ein baumarkt Roller,das hört man manchmal das Wasser in die Elektronik eindringt.

Gruß
 
Bei Regen ganz besonders auf Straßenbahnschienen aufpassen...extrem rutschig !!

Ich weiß nicht, was Piaggio bei den Neu-Rollern für Reifen auf gezogen hat,
aber die meisten Hersteller haben die billigen China-Reifen aufgezogen.
Die haben bei Regen so gut wie Null Haftung !!!

Das erste was ich bei meinem neuen Peugeot Roller habe machen lassen,
waren "Schwalbe Weatherman" Reifen aufziehen lassen. Kann ich Dir auch nur empfehlen !!

Wichtig ist auch gute Regenkleidung !
Gibt nichts schlimmeres, als im Winter bei Regen, völlig durchnässt auf dem Roller zu sitzen.

Wenn Piaggio beim Neukauf schon einen Pannen Schutz inbegriffen hat, alles gut !
Ansonsten kann ich Dir auch https://www.jimdrive.com/ empfehlen !



Viele Grüße und viel Spaß mit deinem neuen Roller

Dirk
 
hallo an alle! hab mich nun toll mit dem moped arrangiert und das fahren macht nun richtig spaß. die probleme mit dem gewicht des fahrzeuges waren bis heute auch komplett in den hintergrund gerückt (nachdem ich es anfangs ein paar mal im stand kaum halten konnte und es mir fast zur seite gefallen wäre). so, jetzt ist es mir heute leider wirklich das erste mal passiert, dass das moped mir umgefallen, und zwar auf die rechte seite, wo auch der auspuff ist, ist. habe noch im liegen den motor abgestellt und es innerhalb von 3 sekunden wieder aufgestellt. leider habe ich im schock den motor dann sofort wieder angestellt, worauf es kurz nicht ging und dann doch ansprang. auf den ersten blick konnte ich keine schrammen erkennen, muss mir das ganze aber morgen nochmal genauer ansehen.

vielleicht kann jemand der auch eine piaggio fly oder ähnliches fährt erfahrungswerte einbringen? was könnte denn nun alles beschädigt sein? ich bin mir garnicht sicher ob der auspuff überhaupt den boden berührt hat, da die "fußabstellvorrichtung" für etwaige beifahrer dies durch ihr "herausstehen" verhindert haben könnte..
 
Hallo

Vor Jahren wurde einmal versucht mein Roller zu klauen.Als ich die Haustür rausging lag mein Roller auf der linken Seite.
Defekt war eigentlich nix,ausser einpaar Kratzer.
Der Spiegel,der Lenker griff,vordere kotflügel.und das tritt Brett für den Mitfahrer.
Gruß
 
glücklicherweise hat mein moped keine schäden davongetragen. habe wieder eine neue neulingsfrage :wink:

habe es bisher noch nicht so weit kommen lassen, dass der tank zu leer wird, aber heute wollte ich bei schüttendem regen nicht mehr bei der tankstelle halten und habe nun einen fast leeren tank. fürchte nun damit vielleicht aber nicht mehr zur tankstelle zu kommen.

nun zur frage: (weiß auch nicht ob es da auf das modell ankommt) wenn das "tank leer" licht anleuchtet (ist bei mir noch nicht der fall): ist der tank dann schon komplett leer, oder kann man dann noch ein bisschen fahren. falls das der fall ist - wie weit?

GLG
 
Wenn das Licht leuchtet solltest du noch fahren können. Wie beim Auto. Ansonsten würde das Licht ja auch überhaupt keinen Sinn haben....
 
Zurück
Oben