ncoh ein Problem an meiner KX-5

MSC - KX-5

MSC - KX-5

Mitglied
Registriert
19 Januar 2011
Beiträge
193
Plz/Ort
34134
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5, Kawasaki KL250 A3
Hallo,
wie gesgt habe ich ja seit ein paar wochen meinen Tank immer wieder gereinigt.
und heute bin ich mal wieder eine kleine Testrunde gefahren.
Das Problem jetzt ist das meine KX-5 auf einmal ausging, ich habe sie dann mit schieben wieder anbekommen und bin weiter.

Ab dann hatt sie ab und zu kein gas mehr wärend der Fahrt angenommen und
dann begann sie sobald ich die Kupplung gezogen hatte Vollgas hoch zu drehen, als wenn der Tank leer ist.

Ich habe dann das alte Benzin abgelassen alles sauber gemacht und hab wieder ne runde gefahren aber auch hier fing sie nach ein paar KM an so hoch zu drehen.

Kann das an Dreck liegen der wieder aus dem Tank kommt?
(Der Dreck sieht übrigens aus wie kleine Öl tröpfchen in Wasser, wenn er durch den Benzinfilter geht)
Oder kann es am Getriebe liegen, da ich zur Zeit minimal Getriebeöl verliere?
(das schütte ich aber auch immer etwas nach)


Bitte helf mir, ich bin kurz davor meine KX-5 auseinander zu schrauben und in Teilen zu verkaufen :(

Danke schnmal
 
Hallo.

Verkauf Deine KX 5 bloß nicht.....!!

Wenn die Drehzahl plötzlich hoch geht, ist das ein klares Zeichen dafür, dass sie zu mager läuft. Entweder bekommt sie zuwenig Sprit (läuft Sprit dauerhaft und sicher nach? - mal den Spritschlauch abziehen und Lappen oder Becher drunter halten) aus dem Tank. Das kann weiter neben einem verstopften Benzinfilter auch eine zugesetzte Düse sein. Beide Düsen kontrollieren. Richtige Düsengröße verbaut? Luftschraube richtig eingestellt?

So, falls dies nicht zutrifft, kann sie auch über das Kurbelgehäuse LIMA-Seite Falschluft ziehen, denke ich aber mal in Deinem Fall nicht.

Also: Alles checken, wie oben beschrieben, dann läuft die Kiste wieder.

Am Getriebe liegts übrigens nicht.

Gruß Holger
 
Moin
das Problem mit dem ausgehen und schlecht anspringen hatte ich auch,es war tatsächlich bei mir das zumagere Gemisch,hoch gedreht hat meine nicht,ich habe einen Benzinhahn mit Wasserabscheider verbaut(zwar ein bisschen Teuer so € 27,00)aber ich habe weder Dreck noch irgentwelche anderen Teilchen oder Klumpen im Vergaser.

Gruss Sönke
 
Hallo, ich werde nicht mehr schlau aus meinem Mopped, aber egal ich erzähle mal.

- ACHTUNG das wird nen langer Bericht -

-Also ich habe heute mal wieder den Vergaser samt Düsen gesäubert. Ergebnis:Vergaser war und ist sauber.

-Dann hab ich kontrolliert ob nicht einfach mein Gaszug hängt. Ergebnis: Tat er nicht.

-Dann habe ich das 2. Sieb im Benzinhahn (wusste bis heute nicht das es ein 2. nach dem Hahn selbst gibt) ausgebaut. Ergebnis: etwas Dreckig und jetzt sauber.

-Dann habe ich mein selbst "entwickeltes" Benzinschlauch System wieder zu nem normalen umgebaut. Ich hatte da ich große Probleme mit Dreck im Tank hab 2 Benzinfilter in U-Form auf dem Weg zum Vergaser verbaut (das ergibt zusätzlich einen Siphon, in dem sich aber nie was absetzte).
Da ich dachte das hierdurch zu wenig Sprit kommt.

-Dann habe ich noch vor den Benzinfilter am Vergaser ein stück Kaffeefiltertüte angebracht.
Da dieser ja wirklich jeden Dreck herausfiltern müsste.

-Dann habe ich noch kontrolliert ob gleichmäßig Spritt läuft. Ergebnis: Tut es.

-Dann habe ich die Zündkerze noch angeschaut. Ergebnis: schön Rehbraun.
__________________________________________________________________________________

Erste Probefahrt: Nach knapp einem KM drehte sie wieder hoch und ging dann sofort aus.
Nach unzähligen ankicken lief sie dann (für ca. 100m).
Dieses Spiel wiederholte sich noch 4 mal. :(
Dann habe ich den Kaffeefilter wieder entfernt da ich mir dachte das sie dadurch zu wenig Sprit bekommt. Und siehe da am Ende lief sie auf einmal ganz gut.
Ich konnte aber leider nicht mehr viel fahren da ich kurz weg musste.
__________________________________________________________________________________

2. Probefahrt
Auf meiner Testrunde (vielleicht 1 bis 1.5 KM lang) zeigte sich 5 mal hintereinander in ungefähr
gleichen Abständen wieder das selbe Problem. Sprich: Motor dreht bis zur Drehzahlgrenze und sobald ich abbremse geht sie aus und springt erst nach 10< mal kicken an.
Trotzdem habe ich diese Prozedur 5 mal wiederholt.

Dann allerdings ging sie nach 10 minuten Kicken nicht mehr an.
Darauf hab ich in den Tank geschaut und gesehen das ich auf Reserve schalten muss.
Trotzdem sprang sie erst 10 Minuten später an :(

Diesmal begann ich bewusst unterschiedlich Fahrweisen beim fahren zu "simulieren" um feststellen zu könne wann das Problem auftritt. Allerdings trat das Problem ab da an nicht mehr auf :)
Ich fuhr noch eine etwas größere Runde auf der ich nur feststellte dass ich wieder das alte Problem
habe. Normalen "Allerweltsdreck" und Rost im Benzinfilter, der angesaugt wird sobald die KX-5 ca. 10 - 20 sekunden im Leerlauf steht und läuft und dann unter 2.000 U/min. dreht.
Damit kann ich aber gut leben, da ich wenigstens weiss wo das Problem liegt.
__________________________________________________________________________________

Zuhause lief das Mopped noch ca. 20 sekunden im Leerlauf bei unter 2.00 U/min.
Dann habe ich schließlich noch die Zündkerze kontrolliert.
Diese war nun aber dunkelbraun (zu fett).
__________________________________________________________________________________

Nun meine Fragen:

1) Was meint ihr war das Problem, bzw. tritt es bald wieder auf?
2) Warum ist die Zündkerze nun auf einmal dunkelbraun?
Liegt das daran dass die KX-5 vorher 20 sekunden niedrigtourig lief?
3) Hilft bei meinem Problem mit Dreck und Wasser (wenn regnet) im ein Benzinhahn mit Wasserabscheider?



Es tut mir Leid das es ein so langer Bericht geworden ist. Aber ich dachte dass es wichtig ist
alles zu beschreiben, da ich selber das Verhalten meines Moppeds sehr seltsam finde.
Vielen vielen Dank also fürs Lesen und Helfen bis hier hin.

Gruß Yannick
 
Hallo Yannick,

dunkle Zündkerze: Dieses Bild ist bei Standgaslauf nicht aussagekräftig. Es ist nur nach einer längeren Vollgasfahrt mit anschließender SOFORTIGER Kontrolle aussagekräftig.

Probiere bitte nie mehr mit Papierfiltern, egal in welcher Form.......

Besorge Dir einen neuen Tankdeckel.
Reinige den Tank mit Zitronensäure, ggf.! Falls das Problem dann immer noch auftaucht.

Meine Meinung: Wenn der Tank nicht allzu rostig ist und keine losen Bestandteile aufweißt, langt ein guter Benzinfilter.

Tipp noch zum Vergaser: Bei Stottern oder unwilligem Hochdrehen, kann auch die LD verschmutzt sein, nur mal so nebenbei, das hat jetzt nicht direkt mit Deinem Problem zu tun.

Ich hoffe für Dich, dass sich die Probleme jetzt erledigt haben. Denke an einen ordentlichen Tankverschluss, wie sonst sollte sonst Wasser in den Tank geraten?

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Ja das mit der Zündkerze ist mir dann auch eingefallen. Ich hab an dem Tag bestimmt auch 100 mal gekickt.
Der Tankdeckel sieht eigentlich super aus, ich hab auch irgendwo gelesen das es normal ist das er durch die Entlüftung Wasser ansaugt da durch den "kalten" Regen nen Unterdruck im Tank entsteht und wenn dann ein Wassertropfen direkt auf der Entlüftung liegt kommt er halt rein. Es war an dem Tag auch wirklich sehr starker Platzregen und eig. fahr ich auch garnicht bei Regen :D

Der Tank sollte nicht mehr all zu viel Rost haben. Ich habe ihn so gut es ging selbst gesandstrahlt. Da kam ich nur nich an die decke dran. Im Benzinfilter lagert sich mitlerweile wieder dieser leichte Rost ab und wärend der Fahrt merke ich auch nichts mehr davon.

Was ist denn ein "guter" Benzinfilter? Ich habe immer diese billigen (2€) von Louis genommen, hast du vielleicht noch einen Tipp / besseren?

Was ist eine LD? Leerlaufdüse?

Ich schaue heute nochmal ob mein Benzinhahn auf normal Stellung auch wirklich offen ist und wenn sie dann leuft nehm ich sie morgen mit in den Urlaub (im Anhänger). Ich bin daher ab morgen ersteinmal
2 Wochen weg (kein Internet).

Danke ersteinmal. Gruß Yannick
 
Hallo Yannick,

auch ein sehr feiner Standard-Filter kann nicht wirklich vor Rost im Vergaser schützen. Sogar "Stoff"-filter versagen in diesem Fall.
Zunächst würde ich, wie schon mehrfach vorgeschlagen, deinen Tank mit Citronensäure behandeln. Da du ja anfangs Essig dafür benutzt hast (verursacht Ablagerungen) und eventuelle Ölrückstände wahrscheinlich auch vorhanden sind, würde ich den Tank zunächst mit einem Fettlöser behandeln (Flüssigkeiten müssen unter Umständen sachgerecht entsorgt werden).
Es gibt dafür einige Anleitungen im Internet.

Wasser im Tank ist keine Seltenheit. Allerdings ist ein Regenschauer eher weniger dafür verantwortlich (solange man nicht mit offenem Tankdeckel fährt). ;-)

Ursache dafür ist z.B. die Erwärmung des Tanks bei Tag und Abkühlung bei Nacht. Dadurch verändert sich das Volumen und es wird durch die Tankentlüftung feuchte Luft angesaugt. In Abhängigkeit der Additivierung und des Alters vom Sprit, ist der Kraftstoff in der Lage, das Wasser zu binden.
Tritt dieser Effekt jedoch häufiger auf, entsteht durch die Kondensation freies Wasser, das von oben nach unten zum Tankboden fließt. Am Tankboden entsteht dann schnell Korrosion, die man mit dem normalen Auge meist nicht erkennt. Merkbar ist es erst dann, wenn der Vergaser ständig verdreckt oder der Tank sogar schon leckt.

Deshalb den Tank möglichst immer voll füllen und ab und zu für einen Kraftstoffwechsel sorgen. In Verbindung mit einem funktionsfähigen Tankdeckel hat man dann keine Probleme mit Wasser.

Wenn dann der Rost durch die Citronensäure vollständig verschwunden ist, benötigst du eigentlich nur einen normalen Siebfilter ("Stoff"-filter halte ich in Verbindung mit 2T-Öl für eine nicht so gute Lösung). Ich benutze dafür diesen Filter: http://www.nsu-quickly.de/shop/tank/ben ... filter.php . Entspricht bei den Mofas und Mopeds sogar fast dem ab Werk verbauten Filter. Ob der Filter jedoch für die KX 5 von den Anschlüssen und vom Volumen geeignet ist, oder ob es sogar noch eine bessere Alternative gibt, kann dir bestimmt der Holger sagen.

Nach diesen Maßnahmen wirst du bei guter Betankung die nächsten Jahre definitiv kein Problem mehr mit dem Rost haben.

Grüße,
Kai
 
Also mit dem Wasser ist bisher nur einmal aufgetreten von da aus ist das nicht so ein großes Problem bei mir. Ich hatte auch eher weniger Rost unten am Boden.
Ich fahre jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub etwas und sollte es dann immer noch so sein reinige ich den Tank mit Zitronensäure.

Heute habe ich auf jedenfall eine Möglichkeit für das Problem, mit dem Hochdrehen und aus gehen gefunden. Nachdem ich den Benzinhahn gereinigt hatte ist mir aufgefallen das auf Normal Stellung kein Benzin leuft, nur auf Reserve.
Gestern war das zwar noch nicht so aber der muss sich anscheinend ab und zu öffnen und dann wieder verstopfen, anders kann ich mir das nicht erklären.

Dabei ist der Benzinhahn vielleicht mal 3-4 Monate alt :(
Naja solang es nur so eine Kleinigkeit ist solls mir recht sein.

Gruß Yannick
 
So bin jetzt ausem Urlaub zurüvk :D
Bin zwar nicht sehr viel Hercules gefahren aber genügend um zu bemerken das sie immernoch nicht richtig läuft :(
Sie dreht immernoch im Leerlauf bzw. wenn ich auskuppel von alleine hoch.
Mal mehr mal weniger und selten läuft sie ganz normal.

Glaubt ihr das sie keinen Sprit bekommt oder Luft zieht?
Meine Vergaserdichtung sieht nehmlich nicht mehr sooo gut aus, aber müsste dann das Problem nicht immer auftauchen?
Oder hat sich der Vergaser irgendwie verstellt?

Gruß Yannick
 
Servus

Habe heute das Problem für das "hochdrehen" gefunden.
Der Gasbowdenzug war fast komplett abgerissen. Mit nem neuen läuft sie soweit ganz gut.

Allerdings fehlen jetzt 2 bis 3 Km/h, es ist aber kein Dreck im Vergaser.
Außerdem ist meine Zündkerze plötzlich total schwarz.
Deshalb habe ich heute mit meinem Kumpel versucht den Vergaser einzustellen.
Wenn man die Gemischschraube allerdings 1 - 1.5 Umdrehungen rausdreht ( Standarteinstellung)
läuft sie viel zu Fett. Wir haben nun schon 2 Umdrehungen weiter rausgedreht
die kerze wird zwar etwas heller aber es fehlt immernoch viel :(
Ist das normal oder sollte ich die Vergasernadel mal umhängen?

Gruß Yannick
 
Hallo Yannick,

lasse die Vergasernadel auf der Orig.-Stellung und fahre einfach mit dem Moped, wenn es jetzt anständig läuft.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

etwas zu spät :D ich hab jetzt alles auf die Standarteinstellung eingestellt.
Vergasernadel in die 2. Kerbe von oben.
Luftschraube eine Umdrehung raus.
Standgas auf ca. 1500 U/min.
Allerdings ist die Zündkerze komplett schwarz, jetzt muss ich halt testen wie weit die Luftschraube noch raus muss. Allerdings leuft die KX auch so Tipo Top.

Gruß Yannick
 
Hallo Yannick,

ich freue mich, dass du auch endlich mal wieder zu etwas Fahrspaß kommst. Hatte bislang nur Trauernachrichten von dir vernommen :)

Viele Grüße
Martin
 
Danke Martin,

Ja irgendiwe war bei meiner KX-5 von anfang an der Wurm drinne :(
Trotzdem habe ich seit Oktober schon über 2.000 KM zurück gelegt und jetzt scheint sie gut zu laufen.
Sie geht nun zwar etwas schwerer an, aber das wird daran liegen das die nadel nun deutlich weniger sprit durch lässt.

Gruß Yannick<br /><br />-- 03.05.2011 22:08 --<br /><br />Hallo

ich habe das Gefühl meine Chokedichtung könnte kaputt sein.
Wo bekomme ich so eine her? Bei ebay habe ich nichts gefunden.

Gruß Yannick
 
Bei Ritzerfeld in Nürnberg. Einfach mal googeln.

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben