Meine Puch M50Racing

M50Freak

M50Freak

Mitglied
Registriert
26 Oktober 2009
Beiträge
331
Plz/Ort
5230
Fahrzeug(e)
Puch M50, MV50S, Malaguti, Rennmofa, KTM COMET 504, KTM COMET 50S; SV125
Hallo

Ich will euch nun eines meiner Schätze vorstellen.

Daten und Fakten dazu:

Hersteller: Puch
Typ: M50 Racing
Baujahr: 1973
Besonderheit: 2Teilige Auspuffanlage, Transparentlack
Motor: 4Gang Puch Motor, Zylinder mit 2 Auslässen
Vergaser: 1/14/xxx Bing Vergaser


Nun zum Geschichtlichen über meiner M50:

Also hir mal ein par Bilder von meiner M50 nach Stunden langen polieren und ca hälfte der gasamt investition.

http://img507.imageshack.us/gal.php?g=sa400036.jpg


http://img507.imageshack.us/img507/1462/sa400036.jpg

http://img140.imageshack.us/img140/696/sa400022.jpg

http://img297.imageshack.us/img297/581/sa400025.jpg

http://img297.imageshack.us/img297/5429/sa400027.jpg

http://img2.imageshack.us/img2/792/sa400029.jpg

http://img507.imageshack.us/img507/679/sa400048.jpg

http://img529.imageshack.us/img529/8582/sa400049.jpg




Ich habe die Puch im letzen Sommer bis heute auf vorder man gebracht: Hir der Bericht dazu (vom 4.4.09) :

So am 4.4. 09 war es so weit, das ich sagen kann meine M50Racing Baujahr 1973 im guten alten ori Lack ist zu 99% Fertiggestellt. Warum nur 99% werdet ihr euch jetzt fragen?? Das eine % ist Putzen, Pflegen:) (xd stellte sich jedoch noch ein wenig geschraube um;) , und noch ein par kleinigkeitne verbessern und neu kaufen. Eins will ich jetzt noch sagen, bevor ihr meinen Bericht durchlest. Ich habe die Puch so gut wie ich konnte Restauration. und machte sicher keinen Pfusch:).

Ich kaufte die Racing im Sommer 2008 in einen heruntergekommenen Zustand. (Nur der Lack war noch gut erhalten (aber sehr ausgebliechen, und verschmutz), und sie war Komplet) Der Motor hatte schon so ziemlich viele km drauf. Die Honfläche war naja keine Honfläche mehr eher eine Zerkratze mit Riffen versehene Fläche:) (hatte dadurch auch nur 4bar Motordurck, und lief nur ca 30km/h, und Bergauf war es besser wenn man schiebt:), aber wer sein Moped liebt der schiebt. )

Ich zerlegte die M50 komplett, bis zu den kleinsten Bestandteilen. Nach sehr vielen Tage und Nächte in der Werkstatt konnte ich sie wieder zusammenbauen. Ich habe den Lack; Chromteile und sonstiges was glätz sehr lange Poliert. Die Schwinge wurde neu Lackiert, da sie null lack mehr drauf hatte. Beim Motor machte ich das Komplette Programm:). Zylinder wurde bei Puch-Wieser auf 38,5mm gehont, neuer Elko Kolben, neue Ringe. Der Zylinderkopf wurde um 9/10mm abgedreht und plangedreht, da er eine tiefe kerbe aufwies. Den Motor selbst zerlegte ich und gab Lager, Simmeringe, Dichtungen neu.

Anfang des Winters 2008 wurde die Restauration der Racing stillgellegt und eingewintert, da es mir zu kalt war. Im Frühling verbaute ich noch ein neues Lenkkopflager und lies sie das erste mal nach der Motor General Überholung an:). Danach wurde sie noch eingefahren.

Ich hatte auch sehr viele Rückschläge bis heute bei diesen Moped. Die Zündung wollte nicht so ganz wie ich. Dan Verabschiedeten sich nach 1000km die neuen KW lager (ich hatte original Steyer Lager aus Altbestand gekauft gehabt...werden wahrscheinlich schon von der Lagerungszeit lagerrost gehabt haben was man nicht sah:( ) also his es nochmals Motor komplet neu machen.

-komplet neue L17 Lager, Neue 6202 Lager, neue Federn, neue Sicherungen, neue Dichtungen, neue Simmerringe, neue Messinglager, neue Lagerstifte....
Alles wurde neu ausgemessen, in der Arbeit hab ich den Rundlauf der KW geprüft.

Danach wider zusammengebaut. Und der erste start:). -Keine Weiteren Probleme :):).

Danach muste noch ein Spannungsbegrenzer her...da mir die M50 immer alle Lampen gefressen hatte;).

und viele andere Problemchen die mich in die Irre führten und sehr viel Zeit beanstpruchten. Aber ich finde es lohnte sich Tage und Nächte in der Werkstatt zu verbringen und alles andere stehen und liegen zu lassen:).

Im Sommer kaufte ich mir auch eine Komplet neue Auspuffanlage:) Diese passte anfangs nicht ganz hundertprozentig. Wurde jedoch von mir so gerichtet das mans lassen kan:).


Und nun lass ich die Bilder sprechen........SO sieht sie derzeit aus. Nach sehr viel stunden in der Werkstatt, stundenlagen Polieren und Ausbesseren des Lackes.

Moped Komplet:
















Detail Aufnahmen:

Motor/neue Auspuffanlage









DER KLEINE ABER FEINE UNTERSCHIED ZU anderen MOPEDS;)








ORI LACK:) :







Hir noch ein Paar weitere Bilder mit hinterlegten Sound meiner M50;)

http://www.youtube.com/watch?v=3ljfdrFCxS8




Die Lackschäden habe ich so ausgebessert:
auf dem ersten bild ist meine M50R, sie ist schon poliert (ca 8h) aber hat halt sichtbare Kratzer. Hab leider kein bild mehr wo man den Tank un poliert sieht.





Bei PUCH-WIESER kaufte ich mir LACKSTIEFTE IM ORI LACK (2LACK SYSTEM (geht noch leichter bei andern lacken die einschicht system haben und keinen Transparent Lack)





Dann hab ich 7 Tage den Tank ausgebessert mit einen feinen Pinsel und Zahnstocher.

Also zuerst alle stellen Entfetten. Dann ganz fein die Untere lack schicht (silber) auftragen (nur bei den Transparentlacken). Nach dem Aushärten des Silberen Unter Lack den Transpareten Roten Lack auftragen, aber immer nur sehr wenig- WICHTIG keinen hügel machen (zuviel Lack auf einmal auftragen, dann entstehen die hügel...und das sieht man!!!)

Das ganze immer gut trocknen lassen (zwischen den neuen schichten imma genügend zeit zum aushärten des Lackes lassen) - dann poliern und wider die stellen entfetten wo lackirt wird, wider mit rot nachbessern,trocknen lassen, poliern, entfetten, wider mit rot nach bessern und poliern, entfetten...nach ca 10maligen widerholen kam das dabei raus;)

Wenn man alle Kratzer schön ausgebessert hat. Alles poliern und anschliesen mit Lackwax den Lack schützen.


DAS ERGEBNISS:)







Ich find es ist gut geworden!! und man sieht nicht auf den ersten Blick die Macken die so ein moped in seinen 37 Jährigen laufbahn bekommen hatte. Und ein wenig Patina schadet ja bekantlich ja auch nicht.

Und ein schöner ORI LACK ist bestimmt seltener und wertvoller...so das sich die arbeit auch auszahlt:)


Direkt link in die Galery: http://img32.imageshack.us/gal.php?g=sa400158.jpg



Und hir noch ne Rep anleitung die ich Selbst über den 4gang Motor geschrieben habe. Alle Bilder sind von meinen Motor;)

Link zum Download als Word:
http://www.imagenetz.de/fef0cb0f6/Motor ... n.doc.html

Ansonsten ich könnt über das Moped soooooooo viel erzählen;) das ich hir 2Seiten alleine Leicht vollschreiben ;). Aber wenn ihr genauers Wissen wollt- Fragen- Ich beantworte alles:)


mfg
M50Freak
 
Eine tolle Arbeit!
Wenn du mal langeweile hast kannst du mit meiner Meister das gleiche machen. :lol:
 
Hallo

Danke für euer Lob;).

Jab fürn ein Moped nehm ich mir immer gern zeit;).

Die KTM PL40 würde auch noch warten auf den Letzten schliff jedoch weis ich noch nicht ganz was ich mit der machen werde. Werd sie warscheinlich verkaufen (wer interesse hat bitte melden;) ) Da ich mir früher oder später eine Puch M125 noch zulegen möchte, oder auch eine Puch Jet, Cobra, Monza, oder auch mal eine Sachs;) oder gleiche eine Puch 250TT.

Die Puch M50 bleibt immer in meinen Bestiz;) Da es doch das ersten alten Mopeds ist die ich komplet neu aufgebaut habe:)...und das ist sicher eine schöne errinerung;).

Mitlerweile hab ich sie schon eingewintern....es ist mir persönlich auch schon zu kalt um zu fahren :roll: .


mfg
M50Freak
 
Wie schon erwähnt, ein sehr seltenes und schönes Moped. :wink:
Super, das du deine Bilder etwas verkleinert hast! 8)
 
Tolle Arbeit ;)

Wäre schön, wenn es mehr von deiner Sorte gäbe, die sich noch einstzen für ihr Moped und wo es nicht mit Pfusch misshandelt wird... :(
 
Wer an meiner Puch pfuscht :twisted: bekommt was auf die nuss;) (mich einbeschlossen) xD.

Danke für euere Lob. Freut mich das euch mein Moped gefällt.

Sodala mitlerweile schläft die Puch schon ihren wohlverdienten Winterschlaf.

Ganze 4Stunden lange noch Geputzt (nur die M50), und Eingewintert . Mit Leintüchern Zugedeckt und anschliesen noch ne Plane Darüber....also hatte ich den ganzen Nachmittag was zu tun :lol:



Bild mit Plane braucht ihr nicht gel;) xd


Im Frühling wird sie dan "Widerbelebt" und die ein oder Andere Tour steht nichts im wege:)

Im Winter werd ich mich eventeul ein wenig der KTM Widment -Wenns mir nicht zu kalt ist :oops: ...naja mal schaun wies wird;)

mfg
M50Freak
 
Super Teil echt gut!!
 
Hallo

Vielen Dank;)

mfg
 
Moin

Danke danke;)

Naja die M50 hat nun noch eine bessere KW von Puch bekommen. Die originalle hatte eine Gleitlagerbuchse für den Kolbenbolzen, nun ist eine mit Nadellager verbaut.

Aber ihr könnt das ganze auch hier nachlesen (hoffenlich hat keiner etwas dagegen das ich diesen Link zu meinen Forum poste...hab aber keine Zeit hier alles neu zu tippen und zu kopieren...)

Also Motor bekamm neue Welle + natürlich neue Lager + Zündung wird noch überarbeitet...


http://mofaforum.net/index.php?topic=19.0

mfg
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben