R
radiobastler
Mitglied
Hallo Leute,
wie ich in der Vorstellung schon angedroht habe, hier nun etwas über meine SM25.
Irgendwann im März 2014 stand plötzlich eine KTM SM25 in der nähe unserer Haustür an einer Laterne. Das ist noch nicht ungewöhnlich, erst als die Maschine offensichtlich unbewegt im Juli immer noch dort stand, bin ich zur Polizei gegangen.
Auf die Frage was denn nun mit der 50er passiert, fragte der Polizist, behindert sie den Straßenverkehr, oder den Bürgersteig, verliert sie Öl oder Treibstoff? Alles habe ich wahrheitsgemäß verneint. Der Polizist, dann sind wir nicht dafür zuständig. Die Frage, ob das Ordnungsamt dafür zuständig sei, wurde ebenfalls verneint. Sinn der Aktion war ja, dass ich die KTM haben wollte.
Also habe ich die Maschine in unsere Garage geschoben.
Dann habe ich mir noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt besorgt und alles per E-Mail zur Firma KTM geschickt. Nun warte ich auf die Betriebserlaubnis, was ja wohl etwas dauern kann.
Als erstes habe ich erstmal das Hinterrad demontiert, da das einen Platten hat und man so die Maschine nicht gut rangieren kann.
Dabei konnte man erkennen, das die Hintere Bremse noch ausreichend Beläge besitzt und auch so noch einwandfrei funktioniert. Bilder davon folgen noch.
Hier der Link zum gesamten Fotoalbum: https://picasaweb.google.com/1156671958 ... directlink<br /><br />-- 27.08.2014 17:21 --<br /><br />Ich habe noch etwas vergessen.
Der Tankdeckel ist verschlossen und einen Schlüssel dafür habe ich natürlich nicht. Wie bekomme ich den Verschluss ab. Schloss aufbohren? Gibts eine einfachere Möglichkeit.
wie ich in der Vorstellung schon angedroht habe, hier nun etwas über meine SM25.
Irgendwann im März 2014 stand plötzlich eine KTM SM25 in der nähe unserer Haustür an einer Laterne. Das ist noch nicht ungewöhnlich, erst als die Maschine offensichtlich unbewegt im Juli immer noch dort stand, bin ich zur Polizei gegangen.
Auf die Frage was denn nun mit der 50er passiert, fragte der Polizist, behindert sie den Straßenverkehr, oder den Bürgersteig, verliert sie Öl oder Treibstoff? Alles habe ich wahrheitsgemäß verneint. Der Polizist, dann sind wir nicht dafür zuständig. Die Frage, ob das Ordnungsamt dafür zuständig sei, wurde ebenfalls verneint. Sinn der Aktion war ja, dass ich die KTM haben wollte.
Also habe ich die Maschine in unsere Garage geschoben.
Dann habe ich mir noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt besorgt und alles per E-Mail zur Firma KTM geschickt. Nun warte ich auf die Betriebserlaubnis, was ja wohl etwas dauern kann.

Als erstes habe ich erstmal das Hinterrad demontiert, da das einen Platten hat und man so die Maschine nicht gut rangieren kann.
Dabei konnte man erkennen, das die Hintere Bremse noch ausreichend Beläge besitzt und auch so noch einwandfrei funktioniert. Bilder davon folgen noch.
Hier der Link zum gesamten Fotoalbum: https://picasaweb.google.com/1156671958 ... directlink<br /><br />-- 27.08.2014 17:21 --<br /><br />Ich habe noch etwas vergessen.
Der Tankdeckel ist verschlossen und einen Schlüssel dafür habe ich natürlich nicht. Wie bekomme ich den Verschluss ab. Schloss aufbohren? Gibts eine einfachere Möglichkeit.