Kolben defekt

Wurde eigentlich hier erwähnt, dass der Zylinderkopf einen Riss hat? Sieht zu mindest so aus.
 
Hallo Stephan, Du hast eine gute Beobachtungsgabe, es ist tatsächlich ein kleiner Riss im Zylinderkopf, der geht bis knapp zur halben Materialstärke,von außen ist nicht´s sichtbar. Auf dem Bild in der vergrößerung kann man es gut sehen . Werde ihn mal verbauen und sehen wie es beim Fahren dann läuft, da muß mein Bekannter evt. einen Ersatz besorgen.
Nochmals vielen Dank. :wink:
 
Hab nun den neuen Kolben montiert, lief sofort an ohne Probleme ,bin dann 25 km mit dem Moped gefahren bis 6500 U/min (Einfahren), es raucht etwas , hab mit dem Besitzer telefoniert hat mir dann gesagt das er mit dem Oel nicht sparsam war ( hat 5 Liter Kanister mitgebracht ),denke das der Qualm von der fetten Mischung her kommt.
Die Gasanahme im unteren Bereich war schlecht ,erst als ich 1 - 1 1/4 Umdrehungen die Gemischschraube rausgedreht habe läuft er jetzt einigermaßen im Standgas.
Muß aber noch besser eingestellt werden,werde erst noch mal 50 km fahrn um zu sehen was die Motoplat macht evt. defekte Diode usw.
Was noch zu erwähnen wäre das der Kaltstartkolbengummi fehlt bzw. so was von verschliessen, fast gar nicht´s mehr da, kann es deshalb auch wegen dem Qualmen ?(Hab ihn rausgenommen und ohne gefahren).
Hat jemand noch einen Rat, was noch zu beachten ist.
Danke schon mal.
 
Ich kenn das Gummi nicht persönlich - aber er würde doch Luft ansaugen, wenn das Gummi schadhaft ist, oder? Dann würde der Motor magerer laufen und evtl. im Leerlauf einfach hochdrehen.

Ist das Standgas zu hochtourig und nicht runterzukriegen, könnte es Falschluft sein, vom Vergaser oder Simmerring.

Der Qualm sollte auch blau sein und nicht weiß - weiß würde heißen: Getriebeöl wird durch kaputten linken Simmerring ins Kurbelgehäuse gesaugt. Das ist nicht gut, dieser Simmerring ist beim Fünfgang nur durch Motorspalten und Entfernen des betr. KW-Lagers zugängig.

Wenn man das erst tun muss, dann sollte man gleich neue KW-Lager verbauen, wohl auch einen neuen Ziehkeil, es sei denn, der ist noch kaum verschlissen. Und jedes Lager wechseln, das trotz Reinigen und Druckluftpusten noch knirscht. Und auch andere Simmerringe bei der Gelegenheit erneuern.

Zündkerze mal nach ein paar km Vollgas rausdrehen und gucken - russig = zu fett, weißlich = zu mager, rehbraun = optimal (Luft-Sprit Verhältnis, nicht 2T-Öl). Ölige Kerze deutet auchg auf Simmerringschaden oder extremen Mischölgebrauch hin.

MfG<br /><br />-- 04.05.2015 23:45 --<br /><br />A-so: Stahlpleuel, Nadellager und beschichteter Zylinder: 1:50 Anmischen. Alupleuel und Bronzebuchse 1:25 wegen der Buchse.
 
Standgas habe ich jetzt so einigermaßen hinbekommen,der Motor dreht im Standgas nicht hoch. Tippe weiterhin auf das fette Gemisch,kann jetzt den im Tank enthaltene "Oelvolle Gemisch " erst mal leerfahren,schadet ja dem neuen Kolben bzw. den Ringen ja nicht wenn der Oelanteil beim einfahren höher ist.
Sind ja nur 5 Liter die gerade zum einfahren reichen.Danach wird 1:25 Gemisch getankt und man wird sehen wie sich der Motor (Qualm) dann verhält.
Danke Dir für die Hilfe.
 
Was soll eigentlich so ein Blödsinn, den Sprit mit öl zu übersättigen??

Zum Einfahren soll man nicht MEHR und auch nicht WENIGER Öl nehmen. Man braucht keine BESSERE Schmierung, sondern eine "SCHLECHTERE", allerdings nicht durch mehr Öl sondern REIN MINERALISCHES Öl, damit sich die Komponenten besser und schneller einschleifen.

Damit fährt man etwa 250 km, zunächst mit moderater Drehzahl, und ohne z.B. bergab zu fahren ohne Gas zu geben, oder durch Runterschalten ohne Gas zu Bremsen o.Ä..

Man kann auch mal kurz aufdrehen, soll man zum Anfahren auch, aber hohe Drehzahlen v.a. länger als kürzere Momente vermeiden. Holger sagte einst: Volles Gas = Volle Schmierung.

Die Menge des Öls ist von Bauart und Laufspiel des Zylinders abhängig, bzw. auch v.d. Lagern. Es wird eine gewisse Ölmenge benötigt, die sich in erforderlicher Weise auf den entsprechenden Flächen verteilt.
Deswegen ist es Quatsch, jetzt mehr Öl zu verwenden.

Ein Aluzylinder z.B. hat 4/100 mm und ein Grauguss 6/100 mm Laufspiel. Der letztere mag einen etwas dickeren Ölfilm - beide kommen aber noch mit beidem klar. Nur die Bronzebuchse vom Kolbenbolzenauge braucht 1:25, egal welcher Zylinder.

Kipp mal dein Moped wenn es läuft stark a.d. linke Seite und gebe dann Gas. Wenn dann heftige weiße Wolken kommen, dann ist es sicherlich der Simmerring - ich hatte das mal, das sah aus wie Tränengas bei den Chaos-Tagen...

MfG
 
Falls ein Bing 1/19/31 oder auch Bing 21/20/101 montiert ist, funktionieren diese NICHT ohne intaktem Kaltstartgummi. Das Gummi muss unbeschädigt sein. Auch MUSS Spiel am Bowdenzug vorhanden sein, damit die Druckfeder die Chance hat den Kolben der Kaltstarteinrichtung nach unten zu drücken. Das wird oft nicht beachtet und schon ist der Vergaser ein "Drecksding" welches nicht funktioniert - nur weil ein Cent-Teil nicht beachtet wird. Falls alles am Vergaser u. der Peripherie i. O. ist, kommt die Luftschraube beim 19er ca. eine halbe Umdrehung raus, beim 21er ca. 1,25 Umdrehungen.

Gruß Holger
 
Mopedikürer: Ich hab das Gemisch nicht selber gemacht, hab dann im nachhinein erfahren das er es gut gemeint hat mit dem Oel.Ich fahr das Gemisch mal leer im Tank dann wird 1:25 getank wie es sich gehört. So viel raucht er nun auch wieder nicht .

Holger: Es ist ein Bing 1/19/31 verbaut, den Kaltstartkolbengummi muß ich noch ersetzen. Luftschraube habe ich 1 Umdrehung rausgedreht ist dann in der Gasannahme schon besser geworden, wie gesagt muß nur noch den Gummi reinmachen. Danach werde ich das Kerzenbild beobachten.

Danke schön für die Hilfe.
 
Habe den Kaltstartgummi einen neuen reingebaut, Standgasverhalten normal
kein Rauch mehr zu sehen.
Manchmal beim Stand wenn der Motor heiß ist geht der urplötzlich aus wie mit dem Messer abgeschnitten wie man so sagt. Mit dem Kickstarter springt er dann nicht mehr an ,nur wenn ich ihn im ersten Gang ganz kurz anschiebe läuft er wieder optimal,schön ruhig im Standgas und auch die Gasanahme ist wunderbar wie es sein soll.
Hab einen Benzinschlauch mit 4 mm Innendurchmesser,aber dann dürfte er doch bei Standgas nicht ausgehen,soviel Benzin läuft doch trotzdem durch.
IMG_3300.JPG

Muß noch erwähnen , es ist eine NGK B 7 HS Kerze.
Hab noch vor eine Bosch W 4 AC einzubauen,muß aber noch erst eine besorgen.
Bin gerade vor 2 Minuten draußen gewesen hab die NGK nochmal reingeschraubt um zu sehen ob sie im Kalten Zustand anläuft,was soll ich sagen, ein kleiner Kick und sie Läuft sauber im Standgas bei 1800 U/min.
Sie steht draußen unter einen Vordach momentan.
Mehr Informationen habe ich im Moment nicht .
 
Bosch Kerze W 3 AC oder W 4 AC, Elektrodenabstand auf 0,4 mm einstellen, dann passt das. ZK-Stecker mit 1 kOhm nehmen, keinen 5 k.

Gruß Holger
 
Hallo Holger , hab soeben die Bosch W4 AC Kerze in den Motor geschraubt.
Morgen´s bestellt und Nachmittag´s bekommen.
Gleich mal ein paar verschiedene auf Reserve zugelegt.
Der Zündkerzenstecker ist 1 KOhm. Morgen werde ich dann mal eine schöne Runde drehen.
Da bin ich dann Morgen gespannt was da letztendlich das Problem ist.
Bin gespannt was die Zündspule macht, hoffe natürlich nicht das von der Seite Probleme auftreten(Hab`s nicht so mit dem Zündungszeugs.
Aber Lehrnbereit.
Freue mich echt schon auf die Probefahrt.
Danke schon mal für deine Hilfe.
 
Hab die Bosch W 4 AC drin , 1 K Ohm Stecker auch ,war schon dran.
Hab dann mit dem Kickstarter angetreten ,sofort angesprungen wie es sein soll,was ich festgestellt habe wenn ich zirka 7 km gefahren bin und die Hercules dann abstelle und es dann unmittelbar gleich mit dem Kickstarter versuche geht gar nicht´s, Gang einlegen und 1 m Schieben springt das Moped sofort und mit gutem Standgas auch gleich an.
Jetzt bin ich an dem Punkt wo ich nicht weiß wie es weitergeht,kann die Zündspule das Problem sein oder hat doch die Motoplat selber eine Macke weg.
 
Hab mal den Vergaser mit Ultraschall gereinigt , man möchte es nicht glauben was in so einem Vergaser Dreck sein kann,mal sehen ob ich heute noch eine Probefahrt machen kann,muß noch was anderes erledigen mal sehen..
Werde weiter berichten .
 
So jetzt ist der Tag bald zuende,bin heute Mittag gefahren beim Kaltstart mit dem Kickstarter sofort angesprungen,bin dann 12 km gefahren und hab das Moped für 4 Std. abgestellt , voll in die Sonne wollte das um 17 Uhr wegfahren ,keine Chance mit dem Kickstarter,
anschieben ging nach 300 m ,dann nahm er langsam Gas an und lief ohne Probleme.War total außer Puste.
Werde wohl einen anderen Vergaser (neuen) verbauen müssen, mit Zündung dürfte das wohl nicht´s zu tun haben oder?
Stellt sich nun die Frage Bing 21/20/127 oder Mikuni VM-20-151 ,bin mit meinem Mikuni vom Ansrechverhalten und Leistung 85er Düse sehr zufrieden was die Laufleistung betrifft,selbst bei meinem Gewicht)(keine 65 Kilo) :wink:
Zur Orientierung es ist nicht meine RL sondern von einem Bekannten.
 
Zurück
Oben