Kann an einem Sachs 501/4 Unterbrecher ohne Achse durch Unterbrecher mit Achse ersetzt werden?

S

Saxmann

Neues Mitglied
Registriert
8 Juni 2025
Beiträge
9
Plz/Ort
97723
Fahrzeug(e)
Hercules MK 50/1 Super 4
Servus an die Spezialisten,
an meinem Sachs 501/4 ist der alte Unterbrecher an den Kontakten abgebrannt. Die Ankerplatte hat eine Achse auf die der Unterbrecher (2 Teile) aufgesteckt wird. Jetzt gibt es die gleichen Unterbrecher, die mit einer Achse schon vor dem Einbau fest zusammen sind. Es schaut ein Zapfen heraus, der zum Einstecken in die Ankerplatte gedacht ist.
Ist es möglich die alte Achse aus der Ankerplatte zu entfernen, um dann den neuen kompakten Unterbrecher in die entsehende Vertiefung einzustecken?
Gruß
Hans
 

Anhänge

  • Alter 2 teiliger Unterbrecher.jpg
    Alter 2 teiliger Unterbrecher.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 29
  • Neuer kompakter und alter 2 teiliger Unterbrecher.jpg
    Neuer kompakter und alter 2 teiliger Unterbrecher.jpg
    2 MB · Aufrufe: 23
  • Neuer kompakter Unterbrecher mit vorstehender Achse.jpg
    Neuer kompakter Unterbrecher mit vorstehender Achse.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 23
hallo hans!

die achse kannst du aus der grundplatte rausschrauben.
dann hast du ein grösseres loch mit gewinde.
der unterbrecher mit eingebauter achse wackelt dann darin.
ein einstellen vom korrektem kontaktabstand
wird sehr schwer bis unmöglich.
aus eigener erfahrung würde ich das nicht mehr machen.
bau wieder einen 2teiligen ub ein.

glück auf!
markus
 
Man glaubt zwar das dieses minimale Spiel in der Gewindebohrung nicht viel beeinflusst, aber bei jedem Lösen der Befestigungsschraube des Unterbrechers verändert dieser seine Position und erschwert das Einstellen des Kontaktabstandes...genau wie Markus es schrieb.
Bei Bedarf hätte ich noch einen zweiteiligen Unterbrechersatz...

Bernd
 

Anhänge

  • IMG_20250711_084843.jpg
    IMG_20250711_084843.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 27
Servus Bernd,
ist dein 2-teiliger Unterbrecher ein Original Bosch oder ein Nachbau?
Gruß
Hans
 
Moin Hans,
ein Bosch Kontakt ist es nicht. Es gab aber in den 50/60/70er Jahren noch andere Hersteller wie Doduco, Bremi, Schier oder Beru.
Gibt es diesen Unterbrechertyp ohne Achse überhaupt als Nachbau?
Ich glaube nicht...🤔

Gruß Bernd
 
Servus Bernd,
ja, es gibt Nachbauten der 2-teiligen Unterbrecher. Da hab ich einen, aber ich trau denen nicht!
Wie können wir zusammenkommen, falls ich Interesse an eine originalen von dir habe? Ich weiß jetzt nicht, wie das in diesem Forum geht ohne hier alle persönlichen Daten preiszugeben!

gruß Hans
 
hallo hans!

nimm den vom bernd, da wiesst du, was du hast!
nur noch zur info:
ich schraube jedes jahr an ninimum 20 gastmopeds.
etwa 5 davon brauchen den 2 teiligen unterbrecher.
bei ebay gibts zufriedenstellende zu kaufen.
für mich dann reklamationslos.
186721001030
und
163658246209

grüsse
markus
 
Servus Matthias,
und wie und wo im Forum bekomme ich dann Antwort??
Gruß Hans
 
hallo!
wenn du dem bernd was privat geschrieben hast,
er es gelesen hat,
wird er dir antworten.
dann schaust du bei den privaten nachrichten.
grüsse
markus
 
Du siehst dann bei dem Briefumschlag-Symbol oben auf der Seite eine "1" bzw. eine andere Zahl, je nach dem, wieviel Nachrichten in deinem Posteingang sind.
 
Zurück
Oben