Hurra, hurra, die Hure ist jetzt wieder da!

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.829
Plz/Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Zwei Wochen war die alte Kröte krank, jetzt qualmt sie wieder, Gott sei Dank:

IMAG2475.jpg


Man sieht kaum, dass irgendwas gemacht wurde, aber die alte Hure war komplett zerlegt und hat Schwinge He und Schwingenachse neu, Rahmen lackiert, andere Gabel, jetzt auch vorne das Gussrad und nen neuen Scheinwerfer mit Fernlicht bekommen.

Natürlich alle Kabel neu, und ich hab Fahrzeugmantelleitung genommen, nicht Einzelader im Schlauch. Gefällt mir besser.

Auch einen Mittelständer, die Aufnahme musste ich etwas schweißen, so dass Bolzenloch und Anschlag wieder passten.
Geil so ein Mittelständer! Vor allem zum Kette schmieren recht praktisch.
Die Schutzbleche hab ich maschinengebürstet, rostversiegelt, dann Aluspray und zuguterletzt Unterbodenschutz drunter. :mrgreen:

Und ne Schnarre (Art von Hupe), die nicht lauter als ein Türöffner ist - mal sehen, vielleicht doch ohne die Diode
anschließen.
Aber es gab noch andere Ärgernisse, und ich hab jetzt mal ein paar Tage ne Werkzeugallergie nach all der Arbeit,
von der man so wenig sieht.

Aber wenigstens kann ich jetzt wieder fahren, uns nicht 4 Stunden täglich Bus und Bahn fahren... :x :x

Ich dachte zuerst, das sei alles mal schnell gemacht, so in einer Woche nach Feierabenden und einem Wochenende - - aber das kann man vergessen. Zu viel Arbeit, zu viele Kleinigkeiten.
Allein die Elektrik, auch wenn wenig dran ist muss es wohl überdacht und passend angefertigt werden.
 
Und sie fährt jetzt wieder, seit der Vorderreifen richtig sitzt sogar besser als je zuvor :D

Was vorher im Argen war:

- Die Fuhre fuhr freihändig niemals geradeaus - ob es die Schwinge war oder die Gabel? Jetzt läuft sie aber
gerade wie nie zuvor!
- Die Schwingenachse war festgerostet und die Schwinge jackelte recht lose auf der Achse herum
- Die Schwinge war am Ende verbogen, so dass das Gewinde vom Achsaufsatz zerstört war.
- Das Lenkkopflager ging dauernd lose, weil die Gabelbrücke nicht fest bis obendrauf getrieben und befestigt ward -- wird aber wohl noch getauscht werden müssen.
- Die alte vordere Trommelbremse hatte starke Rillen in der Nabe und neigte bei Nässe sehr zum Blockieren
- Das Zündschloss war kaputt und das Cockpit hing auf einer Seite immer offen, weil die Schraube immer rausfiel - dickere Schrauben können Wunder wirken :lol: lange Zeit habe ich das licht auf Dauerlicht geklemmt und das Abstellen per Zündschloss ging auch nicht
- Sowieso war die Elektrik alt und verpfuscht und die Stecker und Litzen verspakt und unter dem Scheinwerfer hing eine Lüsterklemme, draußen.
-Der alte Scheinwerfer war zur Hälfe WEGGEROSTET :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-Es gab lange Jahre keinen Mittelständer mehr und weil der Seitenständer Risiken und Nachteile birgt musste ich das Moped immer anlehnen
-Die Schutzbleche waren von unten stark angerostet, es war allerhöchste Zeit, da etwas zu unternehmen

Viele kleinere Mängel hätte man natürlich zwischendurch mal beheben können, aber wie Männer so sind... manche jedenfalls... :mrgreen:

Was ich noch vorhabe:

- Die Gabeltauchrohre und die Unterzüge und ein Halter für großes Nummernschild sollen silber lackiert werden
- Die Gabeltauchrohre sollen neue Simmerringe kriegen
- Der Lacksatz (Lampe, Tank, Seitenteile) sollen metallicblau lackiert werden, evtl. späteren Tank und spätere Seitenteile
- Die Sitzbank braucht einen neuen Bezug. Die Folie werde ich aber wohl weiter verwenden, es sei denn ich kann Eindringen von Wasser in das Polster sicher verhindern
- Es soll ein 5 Gang eingebaut werden mit breiten Überströmern, wo man auch mal einen Mehrkanalzylinder drauftun kann, mal sehen, vielleicht auch einen normalen, da ich am liebsten den Grauguss fahre. Da kann man sich im winter wenigstens die Hände wärmen, das geht am Aluzylinder nicht.
- ein neuer gebrauchter Lenker liegt schon parat, musste den auch erst richten, aber den jetzigen kann man nicht mehr richten, es bleibt ein Knick und das geht nicht durch den TÜV
-natürlich will ich das Ding auch vom TÜV abnehmen lassen als K50N und es legal versichern und anmelden, nachdem ich endlich meinen Klasse A Schein gemacht habe :D
 
Zurück
Oben