Honda MT5 Ladestrom zu hoch

J

jaisi

Neues Mitglied
Registriert
8 September 2015
Beiträge
8
Plz/Ort
97440 Werneck
Fahrzeug(e)
Puch MC50-3 , Hercules M5, Honda mt5
Hallo Fachmänner,
ich hab das Problem, dass meine MT5 zwischen Halb und Vollgas 19 Volt Ladestrom
produziert. Batterie zeigt zuvor 6,4 Volt an. Gleichrichterdiode und Lichtwiderstand hab ich schon getauscht.
Wäre für jeden Tipp dankbar
hat irgendwer ein Werkstatthandbuch?? ev als PDF, bei mir fehlen leider die Register 11-14

Danke jaisi
 
Hallo,
ich kenne zwar nicht genau die Technik der MT 5, aber bei der Fehlerbeschreibung tippe ich auf einen defekten Ladestromregler.
Diese geben schon mal nach Jahren ihren Dienst auf, so daß die Batterie aufkocht!
Gruß
Klaus
 
danke für den Tipp Klaus, ist es aber leider nicht.
Die Funktion übernimmt hier eine Gleichrichterdiode, die hab ich aber schon erneuert.
Vor lauter Elend hab ich auch eine andere Zündung probiert, wieder ohne Erfolg.
weitere Ratschläge wären prima.
Gruss Christian
 
Hey jaisi
es könnte möglich sein, dass du die Gleichrichterdiode falsch rum angeschlossen hast.
Die Diode sperrt eine Halbwelle der Wechselspannung die vom Generator kommt. Es ist aber nicht egal welche. Denn die positive Halbwelle ist in der Spannungshöhe begrenzt (ca. 8V) und dient u. a. zur Batterieladung.

Gruß vom FLachmann
 
hallo Fachmann
leider auch nicht der Fall, die Diode hat einen T förmigen Anschluss, kann somit eigentlich nicht falsch angeschlossen werden. Ausprobiert hab ichs trotzdem ohne Erfolg.
Gruss
 
Hey jaisi, noch ein paar Fragen:

Ist die 10A-Sicherung vor der Batterie ok. ?
Ist die Ladespannung bei Leerlauf ok. ?
Ist an der Diode ein weißer und ein roter Draht angeschlossen ?
Funktionieren Licht und Blinker ?

Nur zur Info: Das Messgerät muss auf Gleichspannungsmessung eingestellt sein.
 
Hi Jaisi,
geb ich auch mal meinem Senf dazu.
Sollte die Diode falsch herum angeschlossen werden, entsteht ein Kurzschluss da dann Plus über die Lichtmaschinenwicklung auf Masse kurzgeschlossen wird. Hier brennt definitiv die Sicherung durch.
Nicht gut !
Also mal prüfen ob die noch gut ist.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Spannung von 19 Volt (gemessen an der Batterie) auftritt bei ausgeschaltetem Licht. Wenn ja, könnte eine Unterbrechung zwischen dem Widestand Anschluss Rosa und der am Linker befindlichen Lichtschalter ( in Stellung OFF) und Anschlusskabel Gelb sein.
In der Offstellung des Lichtschalters überbrückt der Widerstand über die Masse eine Teil der Lichtmaschinenwicklung bzw. wird die von der Lichtmaschine erzeugte energie über den Widerstand verbraten. Was dazu führt das die Ausgangspannung der Lichtmaschine reduziert.
Am besten stellst du das fest indem du die Rosa Leitung am Widerstand trennst und mit einem Multimeter (Durchgangsprüfung) mal zwischen Rosa Leitung am Moped und der Masse direkt am Motor durchmisst.
Ist in der Stellung Off des Lichtschalters und der Masse am Motor ein sehr niederohmig Wert, ist alles gut. Schalte zum test dann den Lichtschalter einmal auf Lo, dann sollte es hochohmig werden. Wenn es schon in Stellung Off hochohmig ist, dann kann entweder der Schalter defekt sein oder es besteht ein schlecht Verbindung der Leitung innerhalb des Leitungsweges zwischen Rosa am Widerstand über den Lichtschalter und der gelben Leitung bis über die Steckverbindung unter dem Tank durch zum Verbindungsstecker zum Motor über die Lichtmaschinenwicklung zur Masse.
Im Normalfall bzw. Normalbetrieb bedeutet das, dass in Stellung OFF des Lichtes die erzeugte Energie über den Widerstand verbraten wird. In den anderen Stellungen Lo und Hi wird die Energie dann für das Licht benötigt.
Es kann aber auch sein das die Masseverbindung zur Batterie schlecht ist. Mess daher einmal mit einem Multimeter direkt vom Minusanschluss der Batterie zur Motormasse (Gehäuse) und einmal zur Masse (Kabel grün) bei der Lampe ob hier alles niederohmig ist. Wenn nicht, ist irgendwo auf dem Weg zu Motormasse oder zur Lampe ein schlechte Verbindung (oxidierte Steckverbindungen, Kabelbruch usw.)
Wichtige Verbindungen in dem ganzen sind die Verbindungen der Masse hinter der Lampe (mehrere Grüne Leitungen die hinter der Lampe zuammengeführt werden, die Steckverbindungen unter dem Tank und die Steckverbindung am Motor.

So, jetzt fällt mir im Moment nichts mehr ein.

Gruß Planlos
 
Hey zusammen,
Planlos hat natürlich Recht. Mir ist leider ein elektrotechnischer Denkfehler unterlaufen. Hätte vorher mal den Schaltplan einsehen sollen. Normalerweise müsste tatsächlich wegen der Umpolung die Sicherung geflogen sein. Sorry dafür.


Viel Erfolg und Gruß vom FLachmann
 
hallo Planlos, Flachmann herzlichen dank für eure Hilfe.
Ich muss jetzt erstmal Entwarnung geben. Hab heute wieder
2 std an dem Mopedle rumgemacht. Alle Steckverbindungen ,
die Lenkerschalter ....... das selbe Ergebniss. (vorerst)
Jetzt zu meiner Rießenschande " ein Bekannter kommt und
misst mit seinem hochwertigen Messgerät 8,3 volt bei Vollgas.
Mein Billigmessgerät kommt anscheinend wirklich nicht mit dieser Messung zurecht, an meiner MT8 funktioniert es aber prima.
Das Mistgerät zeigt wirklich immerwieder kurzfristig flackernd
19 V.
Warum die Sicherung gehalten hat beim Diodenumpolen weiss ich nicht, die Diodenummantelung hat aber gelitten, ist angeschmort.
Danke nochmals für eure Unterstützung.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
4
Aufrufe
776
schlossgeist
schlossgeist
C
Antworten
0
Aufrufe
1K
clueless
C
H
Antworten
2
Aufrufe
2K
Wrid1951
W
Zurück
Oben