Hilfe bei kleinen Macken bitte

K

KeinPlan

Neues Mitglied
Registriert
18 März 2014
Beiträge
4
Fahrzeug(e)
Piaggio Dieses 50
Hallo zusammen,

wir haben einen Piaggio Diesis 50 Bj. 2001 geschenkt bekommen,gedrosselt auf 25 Km/h.Der Roller läuft an sich super aber:

1. Er geht wenn er kalt ist nach dem starten aus.Anspringen tut er jedes mal einwandfrei und wenn er warm ist bleibt er auch an nur wenn er kalt ist geht er am Anfang aus?

2. Er verbraucht extrem viel Sprit,aktuell ca 5 Liter auf 50 Km?

3. Wenn er kalt ist hat er keine Leistung,dann braucht er so ca. eine Minute Vollgas bis er anzieht.Wenn er warm ist hat er das Problem nicht?

Tank usw. ist dicht,da verliert er also keinen Sprit.Zündkerzenbild kann ich mir leider nicht anschauen da die Kerze derart fest gezogen ist das ich sie nicht raus bekomme.

Mir ist auch aufgefallen das in der Vario 2 D-Ringe sind ein ganz schmaler und ein mittlerer,liegen nebeneinander,ist das nicht normalerweise einer?

Genau über dem Variokasten ist ein kleiner schwarzer kasten,evtl. Luftfilter?,ist auf jeden Fall gelbes Filter(?) material drin.Das Ding ist auf jeden Fall sauber und riecht nach Sprit.

Das Thema ist komplett neu für mich daher bin ich um jeden Tipp dankbar :D :D
 
Hallo,

für dieses Problem kämen rein Theoretisch mehrere Ursachen in frage. Grundsätzlich ist mal Interessant wieviel Kilometer der Roller schon auf dem Buckel hat und wie lange er gestanden (nicht mehr gefahren wurde) hat.

Möglich wäre, das er durch undichtigkeit irgendwo Nebenluft zieht. Das die Membran defekt ist, das mit dem Vergaser und / oder dem E-Choke (Kaltstartautomatik) was nicht stimmt oder gar die Kompression zu niedrig ist.

Gruß
Daniel16121980
 
17600 KM, stand ca ein Jahr in der Garage.Die Problemchen hat er nur wenn er kalt ist.Selbst mit Restwärme nach ca. 2 bis 3 Stunden Standzeit macht er alles so wie ers soll.
 
Ok. Also was die Kaltstartprobleme betrifft, würde ich mal den Vergaser ausbauen und gründlich in einem Ultraschallbad oder Bio-Diesel reinigen. Nach so langer Standzeit, kann man davon ausgehen das die Düsen vielleicht nicht mehr zu 100% frei sind. Was du auch machen kannst, ist den E-Choke ausbauen und mit zwei Hilfskabeln an die Batterie (sofern diese noch gut ist) anschließen. Der Kolben auf dem die Nadel sitzt, sollte dann binnen 5 Minuten etwa 2-3 mm ausfahren. Musst halt vorher von Chokegehäuse bis Nadelspitze messen und hinterher auch. Fährt er aus, ist er in ordnung, macht er das nicht, ist er höchstwahrscheinlich defekt. Man kann ihn in diesem Fall öffnen und begutachten. Experten behaupten das ein nicht funktionieren des E-Choks meist nur an Korrodierten Kontakten (im Inneren des Chokes) liegt.

Bezüglich des Kraftstoffverbrauchs:
Möglich wäre, wie bereits beschrieben, das die Membran nicht richtig schließt und dabei, wenn der Motor läuft, den angesaugten Kraftstoff zurück in richtung Luftfilterkasten drückt. Dann müsste allerdings der Luftfilter nass sein und stark nach Benzin riechen.

Gruß
Daniel16121980
 
Vielen Dank für ausführliche Info.Also der Luftfilter riecht nach Sprit ist aber trocken.Da werd ich mir wohl Hilfe besorgen müssen wie gesagt das Thema ist ganz neu und bevor ich da am Vergaser rummurxe :lol:
 
Naja, auch wenn das Neuland für dich ist, Rummurxen geht da eigentlich nicht. Das ist alles einfacher als es sich anhört. Von Woher kommst du, wenn ich fragen darf ?

Gruß
Daniel16121980
 
Traunstein im Chiemgau
 
Ist leider zu Weit weg. Also, dann Vergaser reinigen und E-Choke prüfen. Dann sieht man weiter.

Gruß
Daniel16121980
 
Zurück
Oben