Hercules prima GT bleibt nur mit Dekompressionshebel an

Danke, aber wo soll der Kolbenring genau diesen Spalt aufweisen?
 
:?:

Sorry, nen größeres Fragezeichen gibts hier nicht...

Also der Spalt "entsteht" zwischen den Enden des Kolbenringes. Die reichen doch nicht ganz zusammen im Zylinder -- sollen sie jedenfalls nicht.
Sondern sie sollen allerallermindestens 0,15mm bis allerhöchstens 0,4mm auseinanderstehen.

Eigentlich sollte das bei einem 38er Ring im 38er Zylinder stimmen. Aber liegt ein Fehler vor, der eben zuerst mal auf einen Falschen Ringspalt deutet. Kann ja mal was falsch verpackt worden sein.<br /><br />-- 11.04.2016 18:21 --<br /><br />Falls du jetzt keine Fühlerlehre (Blattlehre) hast: Normales Druckerpapier 80g/m² misst etwa 0,1mm.
Also sollte es 2 bis maximal 4 lagig dazischenpassen.

0,4 mm ist auch der Elektrodenabstand, den man an einer neuen Zündkerze einstellen sollte, da würde ich aber eher 5 Lagen Papier benutzen als 4.
Viele Kerzen sind ab Werk auf 0,7mm, das funktioniert meistens gar nicht.
 
Vielen Dank erstmal für deine bzw eure große Hilfe, Werkzeug habe ich alles. Ich werde morgen mal nachgucken, aber ob die Maße richtig sind oder nicht, laufen tut sie dann ja trotzdem nicht. Sollte ich dann nochmal neue kaufen? Weil von den Kolbenring den ich verbaut habe, habe ich hier noch 2 die dann aber höchstwahrscheinlich genau so wenig gehen werden.
Lg
 
Viell. auch ein Vergleich mit dem alten Kolbenring. Und gucken, ob die wirklich gleich sind. Wie gesagt, kann ja mal was falsch einsortiert worden sein.

Viell. auch einen Probelauf mit dem alten Kolbenring, um zu sehen, ob es wieder läuft. Es lief doch wohl mit dem alten noch oder?

Wenn der Ring schuld ist -- ich würde die Enden beschleifen, ist ja auch kein 8 PS Motor. Aber ich würde dann auch nur mit mir selber meckern, wenn es schief geht...
Ich hab mal nach nem Pleuellagerschaden nen gebrochenen Ring und ne angeditschte Ringnut gehabt, so dass ein Ring drin festklemmte.
Ich habe das mit ner Nagelfeile sauber korrigiert, die Splitter vom Pleuellager aus dem Kolbenboden gezogen, die Macken etwas geglättet. Der Kolben lief (mit neuen Ringen) noch 15.000 km...
Wäre nicht ein Bolzenclip rausgeflogen, wahrscheinlich würde ich ihn heute noch fahren.

Wäre es jetzt ein verchromter Ring, würde ich das vermeiden. Aber ein blanker Ring, was soll da passieren, wenn man sauber und auf Sollmaß arbeitet?
 
Vielen Dank für deine Hilfe, ich denke auch ich werde es mal mit dem schleifen versuchen. Falls dies nicht klappt hätte ich ja noch 2 die gleichen. Leider kann ich den alten nicht einbauen das wir diesen gebrochen ausgebaut haben...zum glück habe ich keinen Kolbenfresser bekommen.
schöne Grüße und einen schönen Abend noch.
 

Ähnliche Themen

2
Antworten
7
Aufrufe
199
2.Takt.Felix
2
P
Antworten
15
Aufrufe
272
tomue
P
Antworten
1
Aufrufe
161
matt21
matt21
Zurück
Oben