
NoMa83
Neues Mitglied
- Registriert
- 5 Oktober 2010
- Beiträge
- 21
- Plz/Ort
- 48607 Ochtrup
- Fahrzeug(e)
- Hercules Optima 3S, Starflite 25, Kinroad XT50Q
Hallo allerseits,
ich habe mir eine Optima 3S von Bj. '91 komplett neu aufgebaut und würde jetzt gerne bei dem Moped ein paar Dinge in den Griff bekommen die offenbar nicht ganz optimal sind.
Vorab gesagt wurde die Optima vor mir von einem älteren Herren gefahren, es wurde also nichts frisiert. Daher kann ich das Hauptproblem das ich damit habe denke ich nicht von einer Manipulation stammen!
Ich hatte das Teil komplett zerlegt, strahlen lassen und den Rahmen pulverbeschichten lassen.
Ich habe den Unterbrecherkontakt mit einer Fühlerlehrere eingestellt und eine neue Zündkerze eingesetzt. Der Vergaser wurde komlett zerlegt und gereinigt. Der Luftfilter war noch gut und wurde mit Druckluft gesäubert.
Motor startet gut und läuft auch rund. Motor hat gute Kompression.
Aaaber:
Als ich das Moped zerlegt hatte fiel mir als erstes auf das die Auspuffanlage ohne Ende verrußt war. Im Auspuffkrümmer war rundum bestimmt eine 3mm dicke Kohleschicht! Ist das normal? :roll:
Den Krümmer habe ich dann mühsam von innen erst grob mit Schraubenzieher freigekratzt und den letzten Rest mit Abflussreiniger-Granulat freigemacht(das ging wirklich gut).
Den versifften Auspufftopf habe ich daher gegen einen komplett neuen ausgetauscht.
So, bei der Fahrt erreiche ich ca 45-47km/h .Man sollte doch meinen das die 50 locker erreicht werden sollten, oder?
Und- wenn ich mit Vollgas fahre habe ich das Gefühl das die Optima etwas unrund läuft, schneller werden "will" aber dann wieder etwas an Leistung nachlässst.
Wenn ich dann ein paar Minuten bei Standgas stehe bockt sie manchmal wenn ich wieder anfahren will ziemlich heftig.
Die Zündkerze ist auch schwarz wenn ich sie rausdrehe.
Meine Vermutung:
Wenn ich die Optima mit offenem Benzihan stehen lasse, dann läuft nach etwa 10min. Benzin aus dem Vergaser und auf dem Boden ist eine kleine Pfütze.
Ich könnte mir vorstellen das das Nadelventil im Vergaser nicht mehr richtig schließt und dadurch zu viel Benzin ankommt und das dadurch das Moped bockt wenn ich im Standgas einige Minuten stehe.
Ansonsten ist ja alles im Originalzustand.
Über Eure Meinungen würde ich mich freuen !
ich habe mir eine Optima 3S von Bj. '91 komplett neu aufgebaut und würde jetzt gerne bei dem Moped ein paar Dinge in den Griff bekommen die offenbar nicht ganz optimal sind.
Vorab gesagt wurde die Optima vor mir von einem älteren Herren gefahren, es wurde also nichts frisiert. Daher kann ich das Hauptproblem das ich damit habe denke ich nicht von einer Manipulation stammen!
Ich hatte das Teil komplett zerlegt, strahlen lassen und den Rahmen pulverbeschichten lassen.
Ich habe den Unterbrecherkontakt mit einer Fühlerlehrere eingestellt und eine neue Zündkerze eingesetzt. Der Vergaser wurde komlett zerlegt und gereinigt. Der Luftfilter war noch gut und wurde mit Druckluft gesäubert.
Motor startet gut und läuft auch rund. Motor hat gute Kompression.
Aaaber:
Als ich das Moped zerlegt hatte fiel mir als erstes auf das die Auspuffanlage ohne Ende verrußt war. Im Auspuffkrümmer war rundum bestimmt eine 3mm dicke Kohleschicht! Ist das normal? :roll:
Den Krümmer habe ich dann mühsam von innen erst grob mit Schraubenzieher freigekratzt und den letzten Rest mit Abflussreiniger-Granulat freigemacht(das ging wirklich gut).
Den versifften Auspufftopf habe ich daher gegen einen komplett neuen ausgetauscht.
So, bei der Fahrt erreiche ich ca 45-47km/h .Man sollte doch meinen das die 50 locker erreicht werden sollten, oder?
Und- wenn ich mit Vollgas fahre habe ich das Gefühl das die Optima etwas unrund läuft, schneller werden "will" aber dann wieder etwas an Leistung nachlässst.
Wenn ich dann ein paar Minuten bei Standgas stehe bockt sie manchmal wenn ich wieder anfahren will ziemlich heftig.
Die Zündkerze ist auch schwarz wenn ich sie rausdrehe.
Meine Vermutung:
Wenn ich die Optima mit offenem Benzihan stehen lasse, dann läuft nach etwa 10min. Benzin aus dem Vergaser und auf dem Boden ist eine kleine Pfütze.
Ich könnte mir vorstellen das das Nadelventil im Vergaser nicht mehr richtig schließt und dadurch zu viel Benzin ankommt und das dadurch das Moped bockt wenn ich im Standgas einige Minuten stehe.
Ansonsten ist ja alles im Originalzustand.
Über Eure Meinungen würde ich mich freuen !