
cluberer2003
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.980
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Hallo Micha,
ein klein wenig Ahnung habe ich schon, denke ich ;->
Guck mal nach, ob du einen 5,8 PS oder einen 5,3 PS Graugusszylinder hast. Die echten 5,3 PS Grauguss-Zylinder erkennt man an den Schrauben, die durch die Kühlrippen gehen (3 St./Seite). Außerdem haben diese Zylinder eine Kühlrippe mehr (6 statt 5) und die kleinen Überströmkanäle passend zum damaligen 50 S-Getriebeblock. Die Zylinderbohrung, bzw. dessen Übergrößen und die verwendeten Kolben waren gleich. Auch am Krümmeranschluss gab es keine Unterschiede.
Der verbaute Bing dürfte ein 1/18/29 sein (eventl. auch ein 1/18/12). Der 1/18/29 sollte mit 95er HD und Micronic-Luftfilter gefahren werden. Der 1/18/12 mit 105er HD und dem Naßluftfilter (Metallgeflechtscheibe).
Hier mal ein Bild von einem überholten 50 S, Fünfgang mit 5,8 PS und 18er Bing:
Nochwas wg. der Geschwindigkeit zur Orientierung: Die K 50 (von dem Deine Zylinder-Kolben-Vergaser Garnitur stammt) erreichten eine echte Vmax von 85 km/h. Das Ganze aber mit Fünfganggetriebe. Dein 4 Gang Getriebe ist von den ersten 4 Gängen absolut identisch mit dem des Füngganggetriebes. Dein letzter bzw. der vierte Gang des Fünfganggetriebes haben die Übersetzung von 1,5 bei primär 3,21. Der fünfte Gang vom Fünfganggetriebe ist mit 1,33 übersetzt.
So, d. h. jetzt, dass deine MK mit Vierganggetriebe und Sek.-Übersetzung 13 zu 40 angeblich 80 km/h fährt. Eine K 50 mit Fünfganggetriebe und Übersetzung von 14 zu 35 plus fünfter Gang 85 km/h. Man merkt schnell, dass hier was nicht passt.
Du hast ein schönes Moped, keine Frage. Nur reagiere ich ziemlich allergisch was Höchstgeschwindigkeiten angeht. Die Aussagen ".....mein Moped rennt über 100...!" oder ".....mein Moped rennt unfrisiert 75....!" mag ich ganz einfach nicht.
Achte bei deinem Moped auf die Kupplung. Sie sollte gut eingestellt sein. Min. 1 - 2 mm Spiel zum Druckbolzen. Die Belagstärke der Reiblamellen sollte nicht unter 3,35 mm sein, sonst wirds kritisch. Fahre teilsynthetisches Markenzweitaktöl Mix 1:25. Achte bei Deiner Vergasereinstellung aufs Zündkerzenbild. Luftschraube ca. 1/2 Umdrehung auf, bloß nicht mehr, sonst läuft die Fuhre zu mager. Mache außerdem keine Spielereien mit dem Luftfilter bzw. Ansauggehäuse. Bowdenzug zum Kaltstarter sollte auch 1 - 2 mm Spiel haben, damit die Druckfeder den Starterkolben auch ganz nach unten drücken kann. Ansonsten würde das Moped zu fett laufen.
Gruß von jemanden, von dem du denkst, dass er vielleicht keine Ahnung hat.
Holger
ein klein wenig Ahnung habe ich schon, denke ich ;->
Guck mal nach, ob du einen 5,8 PS oder einen 5,3 PS Graugusszylinder hast. Die echten 5,3 PS Grauguss-Zylinder erkennt man an den Schrauben, die durch die Kühlrippen gehen (3 St./Seite). Außerdem haben diese Zylinder eine Kühlrippe mehr (6 statt 5) und die kleinen Überströmkanäle passend zum damaligen 50 S-Getriebeblock. Die Zylinderbohrung, bzw. dessen Übergrößen und die verwendeten Kolben waren gleich. Auch am Krümmeranschluss gab es keine Unterschiede.
Der verbaute Bing dürfte ein 1/18/29 sein (eventl. auch ein 1/18/12). Der 1/18/29 sollte mit 95er HD und Micronic-Luftfilter gefahren werden. Der 1/18/12 mit 105er HD und dem Naßluftfilter (Metallgeflechtscheibe).
Hier mal ein Bild von einem überholten 50 S, Fünfgang mit 5,8 PS und 18er Bing:

Nochwas wg. der Geschwindigkeit zur Orientierung: Die K 50 (von dem Deine Zylinder-Kolben-Vergaser Garnitur stammt) erreichten eine echte Vmax von 85 km/h. Das Ganze aber mit Fünfganggetriebe. Dein 4 Gang Getriebe ist von den ersten 4 Gängen absolut identisch mit dem des Füngganggetriebes. Dein letzter bzw. der vierte Gang des Fünfganggetriebes haben die Übersetzung von 1,5 bei primär 3,21. Der fünfte Gang vom Fünfganggetriebe ist mit 1,33 übersetzt.
So, d. h. jetzt, dass deine MK mit Vierganggetriebe und Sek.-Übersetzung 13 zu 40 angeblich 80 km/h fährt. Eine K 50 mit Fünfganggetriebe und Übersetzung von 14 zu 35 plus fünfter Gang 85 km/h. Man merkt schnell, dass hier was nicht passt.
Du hast ein schönes Moped, keine Frage. Nur reagiere ich ziemlich allergisch was Höchstgeschwindigkeiten angeht. Die Aussagen ".....mein Moped rennt über 100...!" oder ".....mein Moped rennt unfrisiert 75....!" mag ich ganz einfach nicht.
Achte bei deinem Moped auf die Kupplung. Sie sollte gut eingestellt sein. Min. 1 - 2 mm Spiel zum Druckbolzen. Die Belagstärke der Reiblamellen sollte nicht unter 3,35 mm sein, sonst wirds kritisch. Fahre teilsynthetisches Markenzweitaktöl Mix 1:25. Achte bei Deiner Vergasereinstellung aufs Zündkerzenbild. Luftschraube ca. 1/2 Umdrehung auf, bloß nicht mehr, sonst läuft die Fuhre zu mager. Mache außerdem keine Spielereien mit dem Luftfilter bzw. Ansauggehäuse. Bowdenzug zum Kaltstarter sollte auch 1 - 2 mm Spiel haben, damit die Druckfeder den Starterkolben auch ganz nach unten drücken kann. Ansonsten würde das Moped zu fett laufen.
Gruß von jemanden, von dem du denkst, dass er vielleicht keine Ahnung hat.
Holger