Hercules L 50 Extra-zündet nicht

D

dirt track

Neues Mitglied
Registriert
20 Januar 2011
Beiträge
11
Plz/Ort
79336
Fahrzeug(e)
Honda CB 50 J, Hercules L 50 Extra, Rixe RS 50 Champion
Salle zusammen !

Ich bin grad dabei ne hercules L50 Extra (Bj.1969) wiederzubeleben. Dabei gibt es-bis jetzt gesehen- einen Haken : Die Zündung funktioniert nicht ! Dar ich von der Elektrik keine Ahnung habe und ich mich weiterbilden will, suche ich hier nach Rat !
Kann man eine Zündspule nach ihrer Funktion testen ? Also ob sie noch funktioniert !?
Oder kann es auch an etwas andrem liegen ?
Zum Motor : - Sachs 502/1B

Was ich schon feststellen konnte ist , das der Kontaktgeber den richtigen Abstand hat.
Ich freue mich auf Ratschläge/ Antworten !
merci luca
 
Hallo,
Wie man sieht besitze ich das selbe Mofa. Ich schreibe dies fur alle die das selbe Problem haben und vielleicht hilft es ja jemanden weiter.
Meiner Meinung sollte man folgendes als erstes überprüfen:
Polradkeil gebrochen ja oder nein
Zyndkontaktgeber überprüfen und einstellen
Kabelbruch
Sitzt das Polrad richtig?
Ist vielleicht der auschlatkonpf betätigt oder funktioniert nicht richtig?
Funktioniert die Zyndkerze
Dies kann man ausprobieren in dem man die spitze des kabel dicht an den Zylinder hält und den Motor dreht. Wenn es blitzt ist zyndung zumindest am Kabel. Wenn die Zyndkerze dennoch nicht funkt wenn man sie mit kabel am Zylinder hält und den Motor dreht, ist sie hinüber.

Mehr fällt mir spontan nicht ein.
Ich hoffe ich konnte jemandem Helfen.

Gruß
Intrac Meister
 
Moin!

Die neuen Zündkerzen haben meist einen Elektrodenabstand von 0,7 mm. Damit Funkt es nicht unbedingt. Der Abstand sollte wohl bei 0,4-0,5 mm liegen, mit Fühlerlehre einzustellen.

Wenns immer noch nicht geht könnte man den Abstand noch Probeweise auf 0,2 mm einstellen. Wenn es dann geht, ist vermutlich der Kondensator hinüber.

Sonst alles was der Vorredner geschrieben hat.

Zündkabel abschrauben, Enden 1 cm kürzen und mit frischer Litze wieder aufschrauben ist auch noch ein Tip. Könnte alt und an den Enden verspakt sein.
 
Hallo,
Du meinst doch eher den Unterbrecher und nicht die Zyndkerze oder? :wink: :p

Gruß
 
Die Elektroden der Zündkerze sollen allermeist auf 0,4 mm eingestellt werden. Bei ner neuen sind es meist aber 0,7 mm Voreinstellung - da Funkt bei uns aber noch nichts.

Zum Einstellen brauchst du ne sog. Fühlerlehre, ne mehrteilige von 0,05 bis 1 mm ist nicht so teuer und ein wichtiges Werkzeug für Zündkerze und Zündung. Damit bringt man den Unterbrecher auf Abstand (0,04mm) und bei Wiederanbau auch die Spulenanker zum Magneten im Polrad auf 0,3 mm plusminus 0,05 mm.

Mit dem nächststärkeren Blatt der Lehre kontrolliert man evtl. ob es auch richtig ist, es dürfte dann nämlich schon zu eng sein.

Zündkerzen dürfen auch nicht am Mittelisolator verrusst oder überzogen oder nass sein, sonst isoliert er nicht sondern leitet den Strom a.d. Elektrode vorbei. Ich habe unterwegs schon Kerzen mit nem Zweigchen freigekratzt, rund um den Isolator, weils wegen Ruß bockte und nicht mehr lief.

Du solltest sicher sein, dass deine Zündkerze funktioniert, richtigen Abstand hat und auch Kabel und Stecker i.O. sind.

Wieviel Ohm so eine Spule beim messen haben muss weiß ich nicht, ich glaube du müsstest aber sowohl Primär und Sekundärwicklung gegen Masse messen und zumindest einen Widerstandswert im zwei- bis vierstelligen Bereich (?) bekommen, an der Hochspannungsspule viell. fünfstellig (?) keine Megaohms und keinen direkten Durchgang.

Ja, das öffnen der Kontakte müsste mittels der Markierungen am Polrad abgeglichen werden, auf nummer Sicher kann man noch mit abgebauten Zylinderkopf gucken ob die Markierung auch nicht lügt. Ein winziges Stück VOR dem Oberen Umkehrpunkt, bei richtiger Drehrichtung natürlich, müssen die Kontakte anfangen aufzugehen. Wieviel genau steht in irgendwelchen Beschreibungen oder Datenblättern des Motors/der Mofa.
 

Ähnliche Themen

Intrac Meister
Antworten
0
Aufrufe
2K
Intrac Meister
Intrac Meister
P
Antworten
2
Aufrufe
80
Philipp Anne
P
gs-ralle
Antworten
6
Aufrufe
351
math9009
math9009
H
Antworten
8
Aufrufe
234
Hanomag Walter
H
Zurück
Oben