
cluberer2003
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.900
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Bzgl. Kolben ist neu gekommen... Hier habe ich größte Zweifel, dass es ein passender Kolben ist. Original ist ein 1-Ring Kolben verbaut. Im Internet werden aber gerne jede Menge unpassender Kolben angeboten. Wenn man einen Kolben für den Sachs 50 S Motor mit L-Ring nimmt, muss man den unteren Rechteckring weg lassen. Der Ringstoß könnte sich im Fenster einhaken.
Natürlich wird auch ein unpassender Kolben irgendwie laufen. Frage nur, wie lange?
Wenn das dauerhaft funktionieren soll, sollte der Zylinder vermessen werden und dann ein Kolben (ob original oder nicht) mit passendem Durchmesser und Anordnung bzw. Anzahl der Ringe verbaut werden. Nur dann ist es ein guter Kompromiss.
Man könnte in den AKF auch eine Motoplat-Zündung der K 50 oder Ultra einbauen. Die Lichtanlage müsste entsprechend der Spulenleistung angepasst werden.
Auch eine Kombination von Stator Motoplat vom 501/4 CKF bzw. auch 506/4 AKF mit Polrad Motoplat 50 S ist möglich, siehe hier:
viewtopic.php?f=8&t=12855&p=64712&hilit=Motoplat+KX+5#p64712
und hier:
viewtopic.php?f=20&t=12290
Gruß Holger
Natürlich wird auch ein unpassender Kolben irgendwie laufen. Frage nur, wie lange?
Wenn das dauerhaft funktionieren soll, sollte der Zylinder vermessen werden und dann ein Kolben (ob original oder nicht) mit passendem Durchmesser und Anordnung bzw. Anzahl der Ringe verbaut werden. Nur dann ist es ein guter Kompromiss.
Man könnte in den AKF auch eine Motoplat-Zündung der K 50 oder Ultra einbauen. Die Lichtanlage müsste entsprechend der Spulenleistung angepasst werden.
Auch eine Kombination von Stator Motoplat vom 501/4 CKF bzw. auch 506/4 AKF mit Polrad Motoplat 50 S ist möglich, siehe hier:
viewtopic.php?f=8&t=12855&p=64712&hilit=Motoplat+KX+5#p64712
und hier:
viewtopic.php?f=20&t=12290
Gruß Holger