Hercules KX-5 stottert

*Hercuzündler*

*Hercuzündler*

Neues Mitglied
Registriert
30 Dezember 2010
Beiträge
5
Plz/Ort
54675
Fahrzeug(e)
Zündapp GTS 50 5-Speed, Kreidler Florett RMC, Hercules KX-5
Hallo
Ich habe eine Hercules KX-5 und seit den letzten Wochen Probleme.
Beim Beschleunigen stottert sie im unteren Drehzahlbereich (ca. bis 5000U/min), bei höherer Drehzahl läuft sie weitestgehend normal. Bei Standgas hat sie zwischendurch auch einmal einen Zündaussetzer.
Am Vergaser liegt es nicht, da ich auch schon einen anderen Vergaser (aus meiner Zündapp GTS 50) eingebaut hatte und es damit das gleiche war.
Aus Zufall habe ich bemerkt, dass am Zündkerzenstecker Funken auf den Zylinder übergesprungen sind, daraufhin habe ich einen anderen Zündkerzenstecker drauf gemacht, womit dies behoben war. Danach stotterte sie immernoch und ich verbaute eine neue Zündkerze (nicht gut gebraucht, sondern ganz neu!), damit schien es etwas besser zu sein, doch nach kurzer Zeit stotterte sie wieder und es wurde immer schlimmer.
Ein Bekannter (ein 55 Jähriger mit Mopederfahrung) war vor ein paar Tagen da und hat mal mit mir danach geschaut. Wir haben noch einen anderen Zündkerzenstecker getestet und einen anderen Zündkabel verbaut, doch dies veränderte nichts. Die Zündkerze sieht sehr gut aus. Da er sich zu 90% sicher war, dass es die Kontakte sind, haben wir neue Kontakte verbaut (die von der Vespa, wie Holger bei einem anderen Thema gesagt hat). Doch dies änderte garnichts, sie stottert nach wie vor.

Weitere Eindrücke von mir sind, wobei ich mir aber nicht ganz sicher bin:
- Wenn sie kalt ist stottert sie weniger/(nicht), bzw. wenn sie kalt ist hat sie bei Standgas keine Zündaussetzer
- Mein Bekannter weiß auch nicht mehr weiter und könnte sich evtl. noch vorstellen, dass es an der Zündspule liegt...ein Freund von mir sagte mir widerum, dass eine Zündspule entweder richtig oder garnicht geht

nebenbei:
Die KX-5 ist Bj. 1990 hat garantiert originale 9900km gelaufen und hat die Ducati Zündung.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, ich weiß echt nicht mehr weiter. (Holger :wink: !) :)

MfG Sascha
 
Hi, es ist zu 99,999999999% der Kondensator. Ich fahre schon seit einigen Jahren die Sachs 50/5A KF Motoren in den verschiedensten Mopeds und bisher war es fast immer der Kondensator. Ich habe bei mir jetzt einen bis 1000V mit einer Kapazität von 0,1µF verbaut, funzt Problemlos! Ich würde an deiner Stelle nicht mehr so weit mit dem Moped fahren, weil die Zündaussetzer werfen immer häufiger, irgendwann fängt der Motor an in den vergaser oder Auspuff zu knallen, und dann bleibt er liegen und springt nihct mehr an. Alles schon gehabt.
Also: Neuen Kondensator im Nächsten Elektroladen holen, den einen Kontakt auf Masse setzen, den anderen an die Kabel in der Zündung wo der alte Kondensator dran ist und den Kondensator irgendwo am Rahmen befestigen.
Gruß kynast
 
Hallo Sascha,

ich hatte das gleiche Problem wie du. Ich hab den Kondensator nach außen gelegt. Ich hatte das Glück, dass ich bei meinem Händler den letzten Rep.-Satz (Kabel, Schuh für Kondensator, Kondensator selbst) für eine Montage außerhalb der Grundplatte bekam. Das sieht jetzt so aus:

bild045c.jpg


Der Motor läuft im Standgas. Man kann links oben den Kondensator erkennen. Die Anschlüsse sind geschraubt und auf der Grundplatte an den entsprechenden Stellen gelötet. Der Kondensator selbst sitzt in einem Schuh, welcher an der Getriebegehäuseschraube fixiert ist.

Man könnte auch einen anderen, von der Größe nicht da rein passenden (das mit dem Polrad geht sehr knapp zu), Kondensator nehmen und ihn komplett nach außen legen (wie auch von Kynast erklärt/beschrieben). Allerdings würde ich 0,22 bis 0,33µF und 400 Volt DC Spannungsfestigkeit nehmen.

Wenn du einen original Umbausatz wie ich nehmen willst, google mal nach Zweirad Klein in 67714 Waldfischbach-Burgalben und ruf dort an.

Achte ferner darauf, dass du die richtige Zündkerze nimmst. Bosch W 5 BC, nicht AC.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,
wo bekommt man denn den passenden Kondensator her? Ich habe mich damals überall erkundigt, weil mir in der Hercules-IG auch der von dir genannte empfohlen wurde. Da ich aber keinen finden konnte, habe ich einfach einen anderen genommen, und ich muss sagen, dass das Moped damit besser läuft als mit dem Standart kondensator. Das dreht irgendwie höher und hält besser das Standgas, zumindest bilde ich es mir ein :lol:
Hier mal ein Bild und ein Video davon wie es bei mir aussah (Hinweis: Ja ich weiß, ich habe keine Auspuffflöte drin und ein 13er Ritzel, falls hier in dem Forum Tuning verboten sein sollte... :shock: :oops: ):
Bild:


Video:
http://www.youtube.com/watch?v=S37OkXTK-_0
Gruß kynast
 
Hallo Kynast,

den originalen Ersatzkondensator bekommt man gaaanz schlecht. Vor vier oder fünf Wochen ist so einer mal bei EBAY neu für 5 Euro raus, da hab ich geschlafen...

Wenn das bei Dir funktioniert, ist doch o. k.. Das ist das Wichtigste...

Gruß Holger
 
Hallo Kynast und Holger,
vielen Dank für eure schnelle Antwort und die Bilder. Ich werde mir dann in den nächsten Tagen einen Kondesator besorgen und euch davon berichten wenns soweit ist ;-)

MfG Sascha
 
Wie sollte man denn vorgehen wenn man mal einen Kondensator braucht?
Warten bis einer bei ebay drin ist?
So einen Rep.-Satz bei Ebay kaufen und dann den Kondensator verlegen?
oder gibts noch eine andere Möglichkeit?

Gruß Yannick
 
Hallo Yannick,

für den geübten Schrauber, welcher jedoch nicht DER Elektronikfreak ist, sind diese beiden Möglichkeiten am besten.

Gruß Holger
 
Ok das trifft ziemlich auf mich zu :D
Danke schön

Gruß Yannick
 
hi,

ich habe jetzt auch so eine zündung aber brauche ich ein kondesator für die zündung ??

ich habe nämlich eine renn hercules und brauche die zündung nur für die zündung .

lg alex
 
Hallo Alex,

welche Zündung hast du genau und für welches Moped willst du sie verwenden?

Gruß Holger
 
es ist eine ducati zündung .

aber ist schon ok ich habe es selber rausgefunden.

trotzdem danke .

lg alex<br /><br />-- 11.02.2011 16:55 --<br /><br />es ist eine ducati zündung .

aber ist schon ok ich habe es selber rausgefunden.

trotzdem danke .

lg alex
 
Zurück
Oben